Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Sportliche Aktivitäten für Ältere: Golfen oder Nordic Walking? Rückspiegel →
← Sportliche Aktivitäten für Ältere: Golfen oder Nordic Walking? Rückspiegel →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Statinintoleranz: Vitamin D hilft nicht
Untertitel
-
Lead
Man schätzt, dass etwa 1 von 10 Patienten Statine nicht verträgt, wobei muskuläre Symptome (SAMS) der häufigste Grund für das Absetzen dieser Medikamente sind (1). Beobachtungen legten nahe, dass die Gabe von Vitamin-D-Supplementen das Auftreten von SAMS unter Statinen vermindern könnte
Datum
10. März 2023
Journal
ARS MEDICI 05/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Statin, Vitamin D
Artikel-ID
62896
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62896
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Statinintoleranz
Vitamin D hilft nicht

Man schätzt, dass etwa 1 von 10 Patienten Statine nicht verträgt, wobei muskuläre Symptome (SAMS) der häufigste Grund für das Absetzen dieser Medikamente sind (1). Beobachtungen legten nahe, dass die Gabe von Vitamin-D-Supplementen das Auftreten von SAMS unter Statinen vermindern könnte. Eine randomisierte Studie zeigt nun, dass dies nicht der Fall ist (2). Einbezogen wurden Männer ab 50 und Frauen ab 55 Jahren, die zusammen mit ihrer erstmaligen Statinverordnung Vitamin D beziehungsweise ein Plazebo erhielten. Die Dosis betrug 2000 IU Cholecalciferol pro Tag, was deutlich über den aktuellen Schweizer Empfehlungen für den alltäglichen Bedarf liegt. Primärer Endpunkt waren Muskelschmerzen oder muskuläre Missempfindun-

gen über mehrere Tage hinweg, sekundärer Endpunkt war das Absetzen des Statins. Insgesamt erhielten 1033 Probanden Vitamin D und 1050 Plazebo. Das mittlere Alter betrug 66,8±6,2 Jahre, und die Hälfte der Probanden waren Frauen. Nach 4,8 Jahren Follow-up traten in beiden Gruppen bei jeweils 31 Prozent der Probanden SAMS auf. Auch der Anteil derjenigen, die ihr Statin absetzten, war mit 13 Prozent in beiden Gruppen gleich gross. Es machte auch keinen Unterschied, wenn die Probanden zuvor niedrige VitaminD-Spiegel (< 20 ng/ml) aufwiesen. RBO s 1. Bytyçi I et al.: Prevalence of statin intolerance: a metaanalysis. Eur Heart J. 2022;43(34):3213-3223. 2. Hlatky MA et al.: Statin-Associated Muscle Symptoms Among New Statin Users Randomly Assigned to Vitamin D or Placebo. JAMA Cardiol. 2023;8(1):74-80. ARS MEDICI 5 | 2023 115


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk