Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Nierensteinrezidivprophylaxe: Thiaziddiuretika offenbar nutzlos Statinintoleranz: Vitamin D hilft nicht →
← Nierensteinrezidivprophylaxe: Thiaziddiuretika offenbar nutzlos Statinintoleranz: Vitamin D hilft nicht →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Sportliche Aktivitäten für Ältere: Golfen oder Nordic Walking?
Untertitel
-
Lead
Für ältere Personen ist das Absolvieren einer Runde auf einem 18-Loch-Golfplatz vermutlich genauso nützlich für die kardiovaskuläre Prävention wie 6 km Nordic Walking oder Walking. Zu diesem Ergebnis kommen finnische Sportmediziner aufgrund einer kleinen Crossover-Studie.
Datum
10. März 2023
Journal
ARS MEDICI 05/2023
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Golfen, Hausarztmedizin, Nordic Walking, sportliche Aktivität
Artikel-ID
62902
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62902
Download
Als PDF öffnen

Transkript


Sportliche Aktivitäten für Ältere
Golfen oder Nordic Walking?

Für ältere Personen ist das Absolvieren einer Runde auf einem 18-Loch-Golfplatz vermutlich genauso nützlich für die kardiovaskuläre Prävention wie 6 km Nordic Walking oder Walking. Zu diesem Ergebnis kommen finnische Sportmediziner aufgrund einer kleinen Crossover-Studie. Sie schickten 25 gesunde Golfer, 16 Männer und 9 Frauen, im Alter von 68±4 Jahren in unterschiedlicher Reihenfolge an jedem zweiten Tag entweder auf einen 18-Loch-Golfplatz, zu 6 km Nordic Walking oder zum Walking über dieselbe Distanz. Nach der sportlichen Betätigung wurden jeweils Blutdruck, Blutzucker und Lipidprofil bestimmt. Für die Runde auf dem 18-Loch-Golfplatz benötigten die Probanden im Schnitt 3,5 Stunden, während die 6 km Nordic Walking oder Walking innert 1 Stunde absolviert wurden. Das aerobe Training verschob in allen drei Formen die Messwerte in günstigere Bereiche. Obwohl das Golfen als weniger anstrengend empfunden wurde, hatte es akut einen stärkeren positiven Einfluss auf das Lipidprofil und das Blutzuckerniveau als Nordic Walking oder Walking. Langfristige

Smederevac, istockphoto

kardiovaskuläre Effekte wurden nicht unter-

sucht.

Wer im fortgeschrittenen Alter etwas für

seine kardiovaskuläre Fitness tun möchte,

kann das demnach genauso effizient auf dem

Golfplatz tun wie beim sportlichen Walken

– vorausgesetzt, die Wege über den Golfplatz

werden zu Fuss und nicht im Golfcart zu-

rückgelegt.

RBO s

Kettinen J et al.: Comparative effectiveness of playing golf to Nordic walking and walking on acute physiological effects on cardiometabolic markers in healthy older adults: a randomised cross-over study. BMJ Open Sport & Exercise Medicine. 2023;9:e001474.

ARS MEDICI 5 | 2023

115


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk