Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Medizinisches Cannabis: Vor allem gegen Schmerzen Durchbruchinfektion: Zu wenig IgA in der Nase →
← Medizinisches Cannabis: Vor allem gegen Schmerzen Durchbruchinfektion: Zu wenig IgA in der Nase →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Ernährungsmedizin: Künstliche Intelligenz wertet Mahlzeiten aus
Untertitel
-
Lead
Mahlzeiten gehören seit Anbeginn der sozialen Medien zu den beliebten Motiven, mit denen Freunde und Familie per Smartphone beglückt werden. Das Tellerbild kann aber auch zur Optimierung der Ernährung beitragen, zum Beispiel mithilfe von Apps, welche die Bilder im Rahmen einer Onlineernährungsberatung einsetzen.
Datum
4. November 2022
Journal
ARS MEDICI 22/2022
Autoren
Renate Bonifer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Ernährungsmedizin, Hausarztmedizin
Artikel-ID
61792
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/61792
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Ernährungsmedizin
Künstliche Intelligenz wertet Mahlzeiten aus

Foto: Igor Miske on Unsplash

Mahlzeiten gehören seit Anbeginn der sozialen Medien zu den beliebten Motiven, mit denen Freunde und Familie per Smartphone beglückt werden. Das Tellerbild kann aber auch zur Optimie-
rung der Ernährung beitragen, zum Beispiel mithilfe von Apps, welche die Bilder im Rahmen einer Onlineernährungsberatung einsetzen. Anschauen und beurteilen musste sie bis anhin allerdings immer noch ein Mensch. In einer Pilotstudie mit 24 Probanden, die kürzlich von Forschern der Universitäten Bern und Zürich und dem Anbieter einer Ernährungsberatungs-App publiziert wurde, übernahm nun eine lernende Software die Beurteilung der

Bilder. Die App errechnete daraus einen Score, der Auskunft darüber gab, ob sich das Ernährungsmuster der Probanden innert 4 Wochen in Richtung der gewünschten mediterranen Ernährung verschob oder nicht. Die Probanden fotografierten im Durchschnitt 3 bis 4 Mahlzeiten pro Tag. Sie konnten parallel die Zusammensetzung der Mahlzeit notieren, um die Treffsicherheit der künstlichen Intelligenz bei der Analyse der Mahlzeiten zu überprüfen; entsprechende Daten lagen am Ende für etwa die Hälfte der Mahlzeiten vor. Bei 4 Probanden beurteilte sowohl die künstliche Intelligenz als auch ein Ernährungsberater, ob die Mahlzeiten im Lauf der Zeit vermehrt nach den Prinzipien der mediterranen Ernährung zusammengestellt wurden. Die durchschnittliche Treffsicherheit der Software bei den von den Probanden eingeschickten Fotos lag bei knapp 60 Prozent und damit unter der Quote, die während der Lernphase der künstlichen Intelligenz mit Testfotos erreicht worden war. Die Studienautoren führen dies darauf zurück, dass die Probanden häufig mehr Lebensmittel auf-

listeten, als auf dem Foto der Mahlzeit zu erkennen waren. Zu Beginn und am Ende der Studie füllten die Probanden den gleichen Ernährungsfragebogen aus. Gemäss diesen Fragebögen haben 19 der 24 Studienteilnehmer ihre Ernährung innert 4 Wochen in Richtung mediterrane Diät umgestellt, gemäss den Berechnungen der künstlichen Intelligenz war es nur 9 von 24. Diese Diskrepanz sei darauf zurückzuführen, dass Selbstauskünfte ungenau seien und die Teilnehmer dazu neigten, im Lauf der Zeit weniger Mahlzeiten zu protokollieren, schreiben die Studienautoren. Die Fotos schienen demnach einen etwas objektiveren Eindruck der tatsächlichen Ernährungsgewohnheiten zu vermitteln. Dafür spricht auch, dass sich künstliche Intelligenz und Ernährungsberater einig waren, als es um die Frage ging, ob die 4 Probanden in der Stichprobe ihre Ernährung in Richtung mediterrane Diät umgestellt hatten oder nicht. RBO s
Papathanail I et al.: A feasibility study to assess Mediterranean Diet adherence using an AIpowered system. Sci Rep. 2022;12(1):17008. Published 2022 Oct 11.

652

ARS MEDICI 22 | 2022


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk