Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Inhaltsverzeichnis Kaiserschnittgeburt – Kein höheres Risiko für Atmungsprobleme →
← Inhaltsverzeichnis Kaiserschnittgeburt – Kein höheres Risiko für Atmungsprobleme →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Onkologie – Neues Testverfahren zur Wirksamkeit von Chemotherapeutika nun auch in der Schweiz verfügbar
Untertitel
-
Lead
-
Datum
23. September 2021
Journal
ARS MEDICI 19/2021
Autoren
Ralf Behrens
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, ASC Oncology, Chemotherapie, Hausarztmedizin, Onkologie, Therapieansprechen
Artikel-ID
54641
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/54641
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

Onkologie
Neues Testverfahren zur Wirksamkeit von Chemotherapeutika nun auch in der Schweiz verfügbar

Foto: © Sgerbic, CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Bei etwa der Hälfte aller Patienten mit soliden malignen Tumoren weltweit schlägt die verabreichte Erstlinien-Chemotherapie nicht an. Noch schlechter sind die Ansprechraten bei der Secondoder Third-line-Behandlung. Das Berliner Biotech-Unternehmen ASC Oncology, das seit Kurzem mit einer Dependance in Widnau SG auch hierzulande vertreten ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese unbefriedigenden Erfolgsquoten deutlich zu verbessen.
Gelingen soll dies mit einem neuartigen, vom 2019 gegründeten Start-up entwickelten Testverfahren namens Reverse Clinical Engineering®. Mit dieser Methode kann im Falle einer indizierten medikamentösen Krebstherapie am individuellen Tumormodell des Patienten vorab getestet werden, welche der verfügbaren Substanzen voraussichtlich am besten wirken werden und auf welche der Tumor eher nur geringfügig oder gar nicht ansprechen wird. Aus im Rahmen einer Biopsie oder Resektion gewonnenem Tumorgewebe werden im Labor per Zellkultur sogenannte Organoide, gewissermassen Kopien des Tumors, gezüchtet, wobei dessen Eigenschaften auch ausserhalb des Organismus erhalten bleiben. An diesem Modell lassen sich dann in einem

nächsten Schritt robotergesteuert beliebig viele Chemotherapeutika, sukzessive oder in Kombination, hinsichtlich ihrer spezifischen Wirksamkeit untersuchen – ganz ohne Nebenwirkungen für den Patienten. Damit wäre zum einen zu vermeiden, dass eine womöglich ineffektive Therapie den Patienten unnötig belastet, und zum anderen würde die Chance auf ein Therapieansprechen deutlich erhöht. Vom Nutzen des von ihm mitentwickelten Verfahrens für Patienten und be-
handelnde Onkologen ist der Molekularbiologe und Mitbegründer von ASC Oncology, Dr. Christian Regenbrecht, überzeugt: «Anhand von Informationen können bessere Entscheidungen getroffen werden. Darum ist es unser Ziel, Patienten darin zu bestärken, lebenswichtige Entscheidungen bestmöglich informiert zu treffen. ASC Oncology versteht sich dabei als Teamplayer, der durch die Anwendung der Reverse-Clinical-Engineering®-Diagnostik den Onkologen und Patienten unterstützend zur Seite steht, um gemeinsam einen wichtigen Schritt in Richtung personalisierter Medizin zu ermöglichen.» Zwar hätte die neue Testmethode von ASC Oncology tatsächlich durchaus Potenzial, sich zu einem wichtigen Baustein der Präzisionsmedizin zu entwi-

ckeln, um durch die individuelle Ab-

stimmung den Patienten von Anfang an

die optimale Therapie anzubieten und

mithin ihre Lebensqualität zu erhöhen

und im besten Fall sogar Leben retten

zu können. Derzeit sind die Kosten für

das relativ teure Verfahren jedoch noch

nicht erstattungsfähig, auch wenn es,

wie Regenbrecht berichtet, bereits hoff-

nungsvolle Gespräche mit den Kran-

kenkassen gab und seitens der Ärzte

und Patienten, die den Test nutzen wol-

len, entsprechender Druck aufgebaut

wird. Bis es so weit ist, muss der Patient

die Kosten für die von ASC Oncology

angebotenen, verschieden umfangrei-

chen Testpakete, die sich im mittleren

bis hohen vierstelligen Bereich bewe-

gen, aber noch selbst tragen. Seinem

Unternehmen gehe es allerdings nicht

darum, ein besonders teures Paket zu

verkaufen, so Regenbrecht: «Die Paket-

auswahl hängt ganz von der individuel-

len Tumorsituation ab.» Und damit

seine Entwicklung vorerst nicht ledig-

lich Besserverdienenden vorbehalten

bleibt, hat das Unternehmen mit den

Cancer Rebels einen Verein ins Leben

gerufen, der spendenfinanziert schnell

und unbürokratisch dort helfen soll,

wo die Not doppelt gross ist: «Fast alle

Patienten und Angehörige, für die wir

unser Verfahren durchgeführt haben,

haben danach an den Verein gespen-

det.»

RABE s

Pressemitteilung ASC Oncology Schweiz AG, 12. August 2021

Gezielte Tumortherapie: Krebs: Mit dem Roboter die beste Therapie finden? Interview mit Dr. Christian Regenbrecht, ASC Oncology, 11.2.2021; www.rbb-online.de/rbbpraxis/rbb_praxis_service/ krebs/krebs-labor-startup-berlin-therapie-testeffizient-tumor-zellen-probe.html

528

ARS MEDICI 19 | 2021


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk