Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Warzen

SGML

Hartnäckige Warzen und Kondylome

Update zu Prävention und Therapie

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2019  ·  8. November 2019

Zur Behandlung von gewöhnlichen Warzen und Kondylomen stehen zahlreiche medikamentöse, physikalische oder operative Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Allerdings verspricht keine dieser Methoden eine sichere Heilung. An den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen gingen zwei Zürcher Spezialisten auf die verschiedenen Therapieoptionen ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hartnäckige Warzen und Kondylome

Update zu Prävention und Therapie

Von Klaus Dufffner  ·  Ars Medici 19/2019  ·  27. September 2019

Zur Behandlung von gewöhnlichen Warzen und Kondylomen stehen zahlreiche medikamentöse, physikalische oder operative Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Allerdings verspricht keine dieser Methoden eine sichere Heilung. An den Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen gingen zwei Zürcher Spezialisten auf die verschiedenen Therapieoptionen ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKTE: HÄNDE UND FÜSSE IM FOKUS — LASERMEDIZIN

Warzen? Das muss nicht sein!

Der aktuelle Lasertipp

Von Bettina Rümmelein  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2017  ·  24. November 2017

Sie sind lästig und nicht schön anzusehen, aber leider sehr hartnäckig und auf eigene Faust nur schwer wieder loszuwerden. Wenn einige auch die Methode «Wart’s ab» propagieren, so rate ich davon ab. Zwar verschwinden (angeblich) 80 Prozent der Warzen innerhalb von zwei Jahren spontan, aber was ist mit den anderen 20 Prozent? Diese bekommen Kinder (d.h. sie vermehren sich) oder man steckt mit ihnen andere Menschen an.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Die therapeutische Palette bei Warzen ist breit

Säure, Kälte, Kräuter, Kurioses – oder einfach abwarten?

Von Susanne Steimer Miller  ·  Ars Medici 23/2017  ·  24. November 2017

Prof. Dr. med. Thomas Kündig, Leiter der Poliklinik und Forschung an der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich, nahm für seinen Vortrag anlässlich der Fortbildung «Dermatologie – anwendbares Wissen für Grundversorger» in Zürich die verschiedenen Therapieoptionen bei Warzen unter die Lupe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Update zur Warzenbehandlung

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2015  ·  4. September 2015

Bei Viruswarzen ist eine Therapie nicht zwingend nötig, weil die Erreger von Warzen «No-risk-HPV» sind und weil die Spontanheilungsrate hoch ist. PD Dr. Antonio Cozzio, Leitender Arzt Poliklinik, Dermatologische Klinik des Universitätsspitals Zürich, berichtete an den 5. Zürcher Dermatologischen Fortbildungstagen 2015 in seinem Vortrag über HPV-Infektionen, wie es derzeit um die Evidenz bei der Warzentherapie steht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SELBSTBEHANDLUNG

Ameisensäure zur Warzenbehandlung

Auf korrekte Dosierung und Anwendung achten

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2015  ·  5. Juni 2015

Vulgäre Warzen beanspruchen als häufiges, banales Problem viel Zeit in der Dermatologieund in der Hausarztpraxis. Jetzt steht für Kinder und Erwachsene ein neues Mittel zur Selbstbehandlung von Hand-, Fuss- und Körperwarzen (ausser im Gesicht und im Genitalbereich) zur Verfügung. Es handelt sich um eine Ameisensäurelösung, die nach dem Auftragen sofort in die Warze eindringt und zur Austrocknung und Abstossung der Warze beiträgt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Warzen bei Schulkindern

Fuss- oder Handwarzen verschwinden häufig spontan

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 23/2013  ·  29. November 2013

Eine aktuelle Studie bestätigt, dass Warzen an Händen oder Füssen bei Kindern eine hohe Spontanheilungsrate haben. Dies ist beim Therapieentscheid zu berücksichtigen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

HPV-induzierte Warzen und Kondylome

Viele Therapien, aber keine 100-prozentigen Heilungsraten

Von Gisela Stauber-Reichmuth und Werner Kempf  ·  Ars Medici 16/2009  ·  1. Januar 2009

Dieser Beitrag geht auf die Epidemiologie und Über- tragungswege der humanen Papillomaviren sowie auf die Diagnostik und Therapie der Warzen und Kondylome ein und zeigt mögliche Perspektiven für die Zukunft auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Infektionen

HPV-induzierte Warzen und Kondylome

Nach einem Vortrag von PD Dr. WERNER Kempf anlässlich einer Fortbildung des UniversitätsSpitals Zürich im Dezember 2007

Von Gisela Stauber-Reichmuth  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2008  ·  8. August 2008

Dieser Beitrag geht auf die Epidemiologie und Übertragungswege der humanen Papillomaviren sowie auf die Diagnostik und Therapie der Warzen und Kondylome ein und zeigt mögliche Perspektiven für die Zukunft auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk