Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Pädiatrie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktionsbeirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In jeder Ausgabe der Pädiatrie finden Sie einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board, sowie Berichte von pädiatrischen Fachveranstaltungen und Kongressen. Die Zeitschrift ist offizielles Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und erscheint in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 5 bis 6 mal im Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Tonsillektomie

Schwerpunkt: Kongressheft

Pro und Contra Tonsillektomie

Wann ist sie indiziert und wann nicht?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2023  ·  8. September 2023

Das Thema (Adeno-)Tonsillektomie sorgt nach wie vor für Diskussionen in der pädiatrischen Praxis: Sollen die Mandeln entfernt werden oder nicht? Was bringt die Operation und welche Risiken geht man dabei ein? Prof. Nicolas Gürtler und Dr. med. Hélène Cao Van präsentierten die Vor- und Nachteile des Eingriffs in einer Pro-und Contra-Session am Jahreskongress von pädiatrie schweiz.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Der interessante Fall

Tonsillektomie bei PFAPA

Unnötige Abklärungen wegen mangelnder Kommunikation zwischen Kinderarzt, Spezialisten und Eltern

Von Kilian Imahorn  ·  Pädiatrie 05/2015  ·  30. Oktober 2015

Diese etwas unrühmliche Geschichte hat sich vor ein paar Jahren abgespielt. Es bleibt zu hoffen, dass die Zusammenarbeit zwischen Grundversorger und Spezialisten heutzutage besser ablaufen würde, zumal das PFAPA-Syndrom nicht mehr ganz so unbekannt wie damals sein dürfte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

Tonsillektomie gegen rezidivierende Halsschmerzen?

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2015  ·  4. September 2015

Vor rund 100 Jahren galt die Entfernung der Mandeln als Allheilmittel bei sämtlichen Beschwerden der oberen Atemwege. Heute hingegen ist das obstruktive Schlafapnoesyndrom im Kindesalter die bei Weitem häufigste Indikation für eine Adenotonsillektomie. Die Tonsillektomie wegen rezidivierender Infektionen der oberen Atemwege wird wesentlich seltener als früher durchgeführt, Studien zum Stellenwert der Operation sind bei dieser Indikation nach wie vor rar. An der SGP-Jahrestagung fasste Dr. med. Claudine Gysin die Fakten zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT — Hals-Nasen-Ohren

Tonsillektomie im Kindesalter

Häufigste Indikation ist OSAS, das obstruktive Schlafapnoesyndrom

Von Claudine Gysin  ·  Pädiatrie 02/2014  ·  25. April 2014

Die Tonsillektomie gehört zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen bei Kindern. Während man sie früher in erster Linie durchführte, um rezidivierende Mandelentzündungen zu verhindern, sind heutzutage respiratorische Obstruktionen während des Schlafs zur wichtigsten Indikation geworden, insbesondere bei Schlafapnoe. Weitere Indikationen sind der Peritonsillarabszess, das PFAPA-Syndrom sowie einige Situationen, in denen der Nutzen einer Tonsillektomie noch fraglich ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk