Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Psoriasis-Arthritis

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Psoriasis bei Kindern – Frühe Biologika-Therapie hilft fürs Leben

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2024  ·  12. September 2024

Kinder mit Schuppenflechte leiden besonders stark: physisch – z.B. Juckreiz, Schmerzen, frühe Manifestation von Komorbiditäten wie Hypertonie – und vor allem psychisch. Denn die Stigmatisierung und die dadurch eingeschränkte soziale Entwicklung führen zu Verhaltensauffälligkeiten, Depressionen, Angststörungen usw. Je früher mit einer effektiven Therapie gegengesteuert werden kann, desto geringer die Beeinträchtigungen im weiteren Lebenslauf der Kinder. Und das kann heutzutage auch bei Kindern mit Biologika gelingen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — BERICHTE

Pathogenese der Psoriasis – Weist Hautmikrobiom den Weg?

Von Ingolf Dürr  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Eine neue Studie zeigt: Das Hautmikrobiom von Patienten, die von Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis betroffen sind, unterscheidet sich deutlich von dem von Gesunden. Die Analyse des Hautmikrobioms könnte daher eine Möglichkeit bieten, die Progression der Erkrankung vorherzusagen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Konzept «Hit hard and early» – Psoriasis-Patienten profitieren von einer frühen intensiven Therapie

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2023  ·  17. November 2023

Beim diesjährigen Jahrestreffen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) in Berlin hielt PD Dr. Dr. Felix Lauffer aus München (D) ein Plädoyer für eine frühe, intensive Therapie von Psoriasis-Patienten: So liesse sich am ehesten eine Krankheitsmodifikation erreichen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Therapie der Psoriasisarthritis: Minimale Krankheitsaktivität bereits früh anstreben

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Die Therapie der entzündlichen Psoriasisarthritis (PsA) macht Fortschritte. Nicht nur die Entzündungen in den Gelenken können bei immer mehr Betroffenen deutlich zurückgedrängt werden, auch die Hautmanifestationen zeigen durch IL-17- oder IL-23-Hemmung hervorragende Clearance-Raten. Allerdings existieren für die erste Biologikatherapie hohe Abbruchraten, und die langfristige Persistenz ist relativ gering, wie am EULAR-Kongress in Kopenhagen deutlich wurde.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Psoriasis-Arthritis und Spondyloarthritis – Individuelle Therapiestrategien auf dem Vormarsch

Von Klaus Duffner  ·  Ars Medici Dossier 01/2022  ·  28. Januar 2022

Was haben Psoriasis-Arthritis und axiale Spondyloarthritis gemeinsam? Beide rheumatoide Erkrankungen können deutliche Funktionsbeeinträchtigungen, starke Schmerzen und grosse Lebensqualitätseinbussen verursachen. An einem Satellitensymposium am diesjährigen virtuellen Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) wurden die therapeutischen Möglichkeiten diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rheumatologie

Scores für unterschiedliche Manifestationen der Psoriasis-Arthritis

Von Reno Barth  ·  Ars Medici Dossier 01/2022  ·  28. Januar 2022

Da die Psoriasis eine vielfältige Erkrankung mit zahlreichen unterschiedlichen Manifestationen und Komorbiditäten ist, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Kompositscores im Vergleich zu Scores, die jeweils die Krankheitsaktivität einer bestimmten Manifestation messen. So kann beispielsweise die Hautbeteiligung mit dem Psoriasis Area and Severity Index (PASI) gemessen werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) online 2. bis 5. Juni 2021

Psoriasis-Arthritis und Spondyloarthritis: Individuelle Therapiestrategien auf dem Vormarsch

Von Klaus Duffner  ·  CongressSelection 07/2021  ·  10. September 2021

Was haben Psoriasis-Arthritis und axiale Spondyloarthritis gemeinsam? Beide rheumatoide Erkrankungen können deutliche Funktionsbeeinträchtigungen, starke Schmerzen und grosse Lebensqualitätseinbussen verursachen. An einem Satellitensymposium am diesjährigen virtuellen Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) wurden die therapeutischen Möglichkeiten diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) online 2. bis 5. Juni 2021

Psoriasis-Arthritis: Wie misst man die Krankheitsaktivität richtig?

Von Reno Barth  ·  CongressSelection 07/2021  ·  10. September 2021

Die Krankheitsaktivität von Patienten mit Psoriasis und/oder Psoriasis-Arthritis wird mit Scores quantifiziert, die all ihre besonderen Vor- und Nachteile haben. Die Wahl des Scores kann erheblichen Einfluss auf das Ergebnis der Messung und damit das klinische Vorgehen oder die Bewertung einer Therapie haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

FOKUS PHARMAKOTHERAPIE

Guselkumab nun auch zur Behandlung von Erwachsenen mit aktiver Psoriasis-Arthritis zugelassen

Indikationserweiterung für Tremfya®

Ars Medici Dossier 01/2021  ·  29. Januar 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Neuer JAK-Inhibitor am Start

Psoriasis-Arthritis

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2020  ·  20. November 2020

Der diesjährige virtuelle e-EULAR-Kongress wartete mit neuen interessanten Head-to-Head-Studien zur Behandlung der Psoriasis-Arthritis auf. Dabei wurde deutlich, dass die JAK-Inhibitoren ihren Platz neben den mittlerweile etablierten TNFund IL-17-Hemmern gefunden haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk