Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Psoriasis-Arthritis und Spondyloarthritis – Individuelle Therapiestrategien auf dem Vormarsch RA-Forschung – Therapiestart, Progressionshemmung, Remission – aktuelle Strategien im Vergleich →
← Psoriasis-Arthritis und Spondyloarthritis – Individuelle Therapiestrategien auf dem Vormarsch RA-Forschung – Therapiestart, Progressionshemmung, Remission – aktuelle Strategien im Vergleich →

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Scores für unterschiedliche Manifestationen der Psoriasis-Arthritis
Untertitel
-
Lead
Da die Psoriasis eine vielfältige Erkrankung mit zahlreichen unterschiedlichen Manifestationen und Komorbiditäten ist, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Kompositscores im Vergleich zu Scores, die jeweils die Krankheitsaktivität einer bestimmten Manifestation messen. So kann beispielsweise die Hautbeteiligung mit dem Psoriasis Area and Severity Index (PASI) gemessen werden.
Datum
28. Januar 2022
Journal
ARS MEDICI-Dossier 01/2022
Autoren
Reno Barth
Rubrik
Rheumatologie
Schlagworte
Psoriasis-Arthritis
Artikel-ID
58931
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/58931
Download
Als PDF öffnen

Transkript


RHEUMATOLOGIE
Scores für unterschiedliche Manifestationen der Psoriasis-Arthritis

Da die Psoriasis eine vielfältige Erkrankung mit zahlreichen unterschiedlichen Manifestationen und Komorbiditäten ist, stellt sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Kompositscores im Vergleich zu Scores, die jeweils die Krankheitsaktivität einer bestimmten Manifestation messen. So kann beispielsweise die Hautbeteiligung mit dem Psoriasis Area and Severity Index (PASI) gemessen werden. Für die periphere Gelenkbeteiligung bieten sich Scores an, die auch bei der rheumatoiden Arthritis zum Einsatz kommen, und in Studien wird das Ansprechen einer Psoriasis-Arthritis (PsA) nach den Kriterien des American College of Rheumatology (ACR) bewertet. Bei axialer Erkrankung kommen die für die axiale Spondyloarthritis entwickelten Scores BASDAI, ASDAS und BASFI zum Einsatz. Auch Daktylitis und Enthesitis oder der Nagelbefall können mit entsprechenden Masseinheiten quantifiziert werden. Als Alternative bieten sich Kompositscores an, die darauf abzielen, das Krankheitsgeschehen möglichst breit zu quanti-
Mehr über die richtige Messung der Krankheitsaktivität und die Einordnung verschiedener Scores finden Sie im Beitrag «Psoriasis-Arthritis – Wie misst man die Krankheitsaktivität richtig?» (Langversion) via QR-Code oder folgenden Link: www.rosenfluh.ch/qr/psa_krankheitsaktivitaet

fizieren. Das entspricht der klinischen Realität, da zum Bei-

spiel die Mehrzahl der Patienten mit PsA mehr als nur diese

eine Manifestation der Psoriasis zeigt. Mehrere unterschied-

liche Kompositscores (CPDAI, PASDAS, GRACE) sind in

Gebrauch und sollen die vielfältigen Krankheitsmanifestatio-

nen von PsA-Patienten möglichst breit erfassen. Keiner dieser

Scores enthalte jedoch alle potenziell relevanten Items, so

Prof. Laura Coates, Universität Oxford.

Die Vor- und Nachteile beider Zugänge liegen auf der Hand:

Während individuelle Scores eine exakte Messung der

Krankheitsaktivität in jeder untersuchten Domäne ermögli-

chen, damit bei der Wahl der Therapie hilfreich sein können

und sich für die Definition von Endpunkten in klinischen

Studien eignen, erlauben Kompositscores eine Abschätzung

der gesamten Krankheitsaktivität. Sie eignen sich damit

ebenfalls als Studien-Outcome und können Therapieent-

scheidungen beeinflussen, wenn es darum geht, die Gesamt-

situation des Patienten zu berücksichtigen. Coates wies in

diesem Zusammenhang darauf hin, dass Patienten, die bei-

spielsweise unter einer moderaten PsA, moderater Hautsym-

ptomatik und moderater axialer Beteiligung litten, dennoch

insgesamt erheblich durch die Psoriasis beeinträchtigt sein

könnten.

reb s

Quelle: Symposium «What is new in Psoriatic Arthritis» beim virtuellen EULARKongress am 4. Juni 2021.

ARS MEDICI DOSSIER I | 2022

17


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk