Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Malignes Melanom

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Malignes Melanom – Immunonkologische oder zielgerichtete Therapie bei selektierten Patienten

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Die immunonkologische und die zielgerichtete Therapie können bei Patienten mit einem Melanom mit BRAF-Mutation im neoadjuvanten, im adjuvanten und im Erstliniensetting eingesetzt werden. Viele Fragen für die Patientenselektion sind weiterhin offen, einige konnten beim ASCO-Kongress 2024 beantwortet werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Malignes Melanom – Checkpoint-Blockade bewährt sich als adjuvante Therapie im Frühstadium

Von Adela Zatecky  ·  Onkologie 02/2024  ·  24. Juni 2024

Die in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms bereits etablierte Checkpoint-Blockade bewährt sich auch in früheren Stadien: In der Studie KEYNOTE-716 wurde mit dem PD-1-Hemmer Pembrolizumab bei Patienten mit einem vollständig resezierten Melanom im Stadium IIB oder IIC das Risiko für Rezidive, Tod und Fernmetastasen im Vergleich zu Plazebo reduziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — BERICHTE

Malignes Melanom – Checkpoint-Blockade bewährt sich als adjuvante Therapie im Frühstadium

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2024  ·  16. Mai 2024

Die in fortgeschrittenen Stadien des malignen Melanoms bereits etablierte Checkpoint-Blockade bewährt sich auch in früheren Stadien: In der Studie KEYNOTE-716 wurde mit dem PD-1-Hemmer Pembrolizumab bei Patienten mit einem vollständig resezierten Melanom im Stadium IIB oder IIC das Risiko für Rezidive, Tod und Fernmetastasen im Vergleich zu Plazebo reduziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

2023 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 2.–6. Juni 2023 - Chicago & online

Malignes Melanom – Patienten profitieren von adjuvanter Checkpoint-Immuntherapie

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2023  ·  11. September 2023

In zwei Studien konnte für die adjuvante Therapie mit einem Checkpointinhibitor der Nutzen für Melanompatienten im Stadium IIB/C festgestellt werden: Finale Ergebnisse zum fernmetastenfreien Überleben mit Pembrolizumab und eine Biomarkeranalyse zu Nivolumab wurden beim diesjährigen Kongress der ASCO vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom – Erste Erfolge mit Tumorimpfung plus Checkpoint-Hemmer

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Massgeschneiderte Therapien liegen im Trend. Bald soll es möglich sein, einen Wirkstoff ganz individuell gegen den jeweiligen Tumor des betreffenden Patienten herzustellen. Die Entwicklung der mRNA-Impfstoffe macht das möglich. In Kombination mit Checkpoint-Hemmern gibt es bereits Erfolge.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom – Moderne Therapien verlängern das Überleben mit fortgeschrittenem Melanom

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2023  ·  8. September 2023

Die Behandlung von Patienten mit malignem Melanom hat sich in den letzten 10 Jahren stark verbessert. Das gilt auch für Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung. Mit zielgerichteten Therapien und Immuncheckpoint-Inhibitoren lassen sich – allein oder in Kombination – sowohl die Gesamtüberlebensraten als auch die progressionesfreie Zeit verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kosmetische Dermatologie — KONGRESSBERICHTE

Fortschritte bei der Behandlung des malignen Melanoms – Frühe Immuntherapie zeigt überraschende Vorteile

Von Klaus Duffner  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2023  ·  5. Mai 2023

Die Anwendung von neoadjuvanten Immuntherapien bei fortgeschrittenen Melanomen zeigt in verschiedenen Studien einen klaren Vorteil im Gesamtüberleben der Patienten – eine Erkenntnis, die die Melanombehandlung verändern wird. «Es geht darum, die Behandlungen zum richtigen Zeitpunkt einzusetzen», sagte Prof. Reinhard Dummer vom Universitätsspital Zürich bei seinem Vortrag am Jahrestreffen der Schweizer Dermatologen (SGDV) in Bern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom – Schnellere Diagnose dank Präscreening beim Erstversorger

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2023  ·  24. Februar 2023

Mehr als 20 000 Menschen sterben jedes Jahr in Europa durch das maligne Melanom, das vor allem aufgrund der stetig steigenden Inzidenzen ein zunehmendes volkswirtschaftliches Problem darstellt (1). Entscheidend für das weitere Schicksal der Patienten ist die möglichst frühe Diagnose: Eine belgische Studie zeigte jetzt, dass durch ein dermatoskopisches Präscreening von verdächtigen Hautläsionen in der Primärversorgung wertvolle Zeit gewonnen werden kann (2).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom – Vielversprechende Resultate für Checkpoint-Immuntherapie

Von Ine Schmale  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Die immunonkologischen Therapien mit Checkpoint-Inhibitoren sind Standard in der Behandlung der fortgeschrittenen Melanomerkrankung. Auch für die adjuvante und neoadjuvante Situation konnten vielversprechende Daten gezeigt werden. Bei der diesjährigen Jahrestagung der ESMO wurden Ergebnisse zum optimalen Einsatz der Immuntherapien präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Sonne und Krebs — KONGRESSBERICHTE

Malignes Melanom: Bessere Überlebenszeiten durch Intensivierung und optimierte Reihenfolge der Therapien

Von Adela Zatecky  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 04/2022  ·  23. September 2022

Bei der Behandlung des malignen Melanoms konnten mit zielgerichteten Therapien und Checkpoint-Inhibitoren enorme Verbesserungen bei den Überlebensraten erzielt werden. Auf dem ASCO-Kongress 2022 wurden neue Daten zur adjuvanten und neoadjuvanten Therapie vorgestellt. Bei Patienten mit fortgeschrittenen Melanomstadien liegen aktuelle Auswertungen zur Tripeltherapie sowie zur sequenziellen Therapie vor. Über die wichtigsten Studien berichtete Prof. Dirk Schadendorf aus Essen (D) in einem Online-Highlightvortrag.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk