Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Impfungen

MEDIZIN — BERICHT

Impfungen für Ältere

Was ist beim Impfen von Senioren zu beachten?

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 04/2017  ·  24. Februar 2017

Mit dem Alter steigt das Risiko, häufiger und schwerer an Infektionen zu erkranken – auch an solchen, die man mit einer Impfung verhindern oder deren Folgen man damit zumindest abmildern könnte. Gleichzeitig wird die Immunantwort auf eine Impfung mit höherem Alter schwächer. An einem Workshop am Schweizer Impfkongress erläuterten Prof. Urs B. Schaad und PD Dr. Werner C. Albrich wichtige Aspekte rund ums Impfen von Senioren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Impfungen und Antikörpertiter

Sind Antikörperbestimmungen zur Impfschutzkontrolle überflüssig oder sinnvoll?

Von Alexa Dierig und Ulrich Heininger  ·  Ars Medici 04/2017  ·  24. Februar 2017

In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob serologische Antikörperbestimmungen bezüglich impfpräventabler Krankheiten notwendig sind, zum Beispiel nach durchgeführter Impfung, bei unbekanntem Impfstatus oder in der Schwangerschaft. Oftmals fehlt das Bewusstsein für die Limitationen von Titerbestimmungen. Die Ergebnisse sind nämlich häufig nicht eindeutig, und das Testverfahren ist vielleicht gar nicht geeignet, die eigentliche Frage (Besteht Impfschutz vor Krankheit X?) zu beantworten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IMPFEN

Unerwünschte Ereignisse nach Impfungen – Fiktion und Realität

Von Ulrich Heininger  ·  Pädiatrie 06/2015  ·  11. Dezember 2015

Frage einer besorgten Mutter, die wir beim Austrittsgespräch (nach unkomplizierter Hospitalisation wegen einer Gastroenteritis) auf das Fehlen der Masern-MumpsRöteln-Impfungen ihres zwei Jahre alten Kindes aufmerksam machten: «Können Sie mir garantieren, dass mein Kind keinen Schaden von dieser Impfung erleiden wird?» Meine Antwort darauf: «Nein, aber …»

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

17. Fortbildungstagung des Kollegiums für Hausarztmedizin (KHM) 25. und 26. Juni 2015 in Luzern

Kokkenimpfungen ins Basisprogramm

Ergänzende Impfempfehlung in der Praxis zu selten umgesetzt

Von Lydia Unger-Hunt  ·  CongressSelection 10/2015  ·  18. September 2015

Invasive Meningo- und Pneumokokkenerkrankungen bei Kindern sind mit Komplikationen wie Taubheit und Epilepsie sowie einer Letalität von etwa 10 Prozent assoziiert. Die neuen Konjugatimpfstoffe bieten einen nahezu 100-prozentigen typenspezifischen Schutz, die Impfung wird aber noch nicht ausreichend von Eltern und Ärzteschaft anerkannt. Experten fordern nun die Aufnahme dieser beiden Impfungen in das Schweizer Basisimpfprogramm.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Aktuelle Entwicklungen bei Impfungen

In den nächsten Jahren ist mit neuen Impfstoffen zu rechnen

Von Carola Weiss  ·  Ars Medici 17/2014  ·  28. Oktober 2014

In der Impfstoffentwicklung gibt es berechtigte Gründe zur Hoffnung: Gegen immer mehr Infektionen ist eine Impfung möglich. Und selbst bei Erkrankungen, gegen die bereits Impfstoffe zur Verfügung standen, konnte durch Einbeziehung von mehr Serotypen eine breitere Abdeckung und damit auch eine verbesserte Protektion erreicht werden. Einen Überblick über aktuelle Hoffnungsträger auf diesem Gebiet gab es beim diesjährigen Kongress für Infektionskrankheiten und Tropenmedizin auf einem von der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e. V. ausgerichteten Symposium.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Dank Impfungen gesünder altern

Plädoyer für Routineimpfungen ab 60 Jahren

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 23/2009  ·  1. Januar 2009

Eine internationale Expertengruppe von europäischen Altersmedizinern und Infektiologen setzt sich für eine bessere Durchsetzung der Impfempfehlungen bei Menschen ab 60 Jahren ein, da auch in dieser Altersgruppe eine beträchtliche Reduktion der Krankheitslast durch verhütbare Infektionskrankheiten möglich ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Impfungen schützen zu Hause und auf Reisen

Eine Übersicht mit aktuellen Empfehlungen

Von Julian Schilling  ·  Ars Medici 11/2009  ·  1. Januar 2009

Durch die vermehrte Bevölkerungsdichte, die weltweit zunehmende Mobilität und die Klimaveränderung
breiten sich Infektionskrankheiten weiter aus, darunter auch einige, die durch Impfungen vermeidbar sind. Heute kann man sich durch Impfen gegen mehr als 25 verschiedene Krankheiten schützen. Indem man solchen Erkrankungen vorbeugt, vermeidet man gleichzeitig eine Übertragung auf andere Personen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk