Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Impfen

IMPFEN

Neuerungen im Impfplan 2023

Von Redaktion  ·  Ars Medici Dossier 02/2023  ·  10. März 2023

Im Impfplan für 2023, den das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF) zusammen herausgeben, gibt es Neuerungen hinsichtlich der Varizellenimpfung sowie der Impfung gegen B-Meningokokken.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Impfungen unter Immunsuppression – Was haben wir bisher gelernt?

Von Therese Schwender  ·  Ars Medici 24/2022  ·  9. Dezember 2022

Anhand der Ereignisse seit Beginn der COVID-19-Pandemie fasste PD Dr. med. Christoph T. Berger, Universitätsspital Basel, im Rahmen des Rheuma Top zusammen, welche Erkenntnisse bisher gewonnen werden konnten. Sein Fokus lag dabei auf immunsupprimierten Personen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

INTERVIEW

Auch Personen mit engem Kontakt impfen!

Was beim Impfen von Patienten mit chronischen Krankheiten zu beachten ist

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 19/2022  ·  23. September 2022

Schon bei Gesunden bestehen zum Teil erhebliche Impflücken. Sie können bei Patienten mit chronischen Krankheiten gefährlich werden, denn bei ihnen lassen sich die Impflücken mitunter nicht ohne Weiteres schliessen. Wir sprachen mit Prof. Ulrich Heininger über das Vorgehen beim Impfen, wenn es um chronisch Kranke und ihr Umfeld geht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Summer School

Impfen – Neue Impfempfehlungen in der Schweiz

Von Renate Bonifer  ·  Ars Medici 14-16/2022  ·  12. August 2022

Der Schweizerische Impfplan 2022 enthält aktualisierte Empfehlungen zur Zosterimpfung sowie zur Impfung gegen invasive Meningokokken. Auch die Abschnitte zur Tollwutimpfung und zur postexpositionellen Prävention der Tollwut wurden überarbeitet. Seit Erscheinen des Impfplans Ende April wurden weitere impfrelevante Neuerungen im BAG-Bulletin publiziert, die im Folgenden ebenfalls zusammengefasst werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2021/Ausblick 2022

Infektiologie und Impfungen – Lernen für die nächste Pandemie

Interview mit Prof. Dr. med. Ulrich Heininger, Leitender Arzt und Stv. Chefarzt Pädiatrie Pädiatrische Infektiologie und Vakzinologie Universitäts-Kinderspital beider Basel (UKBB)

Ars Medici 01-02/2022  ·  28. Januar 2022

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2021/Ausblick 2022

Hausarztmedizin – Das Impfen ist eine wichtige Aufgabe in der ärztlichen Grundversorgung

Dr. med. Isabelle Fuss, Hausarztpraxis MZ Brugg

Ars Medici 01-02/2022  ·  28. Januar 2022

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rückblick 2021/Ausblick 2022

Innere Medizin – Ich würde mir wünschen, dass wir schneller wären

PD Dr. Markus Schneemann, Chefarzt Klinik für Innere Medizin, Kantonsspital Schaffhausen

Ars Medici 01-02/2022  ·  28. Januar 2022

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gynäkologie

Impfen in der Schwangerschaft

Ein Update für die gynäkologisch-geburtshilfliche Praxis

Von Leila Sultan-Beyer  ·  Ars Medici Dossier 01/2022  ·  28. Januar 2022

Trotz der heute guten Evidenz ruft das Thema «Impfung in der Schwangerschaft» nicht nur unter Laien, sondern auch unter Fachkollegen ein gewisses Unbehagen hervor. Das widerspiegelt sich in einer nach wie vor tiefen Impfquote von 20 bis 50 Prozent (für Influenza/Pertussis) bei Schwangeren (1). In diesem Artikel werden mit Fokus auf die saisonalen Influenza- und Pertussisimpfungen die aktuellen, evidenzbasierten Impfempfehlungen in der Schwangerschaft aufgezeigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Bekanntmachung: Kurze Videoclips zu häufigen Fragen rund um das Impfen

Von Redaktion  ·  Ars Medici 24/2021  ·  10. Dezember 2021

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressheft SGP-Jahrestagung 2021

Was gibt’s Neues beim Impfen? – Neue Studien und die Beeinflussung von Antikörpertitern

Von Renate Bonifer  ·  Pädiatrie 04/2021  ·  27. August 2021

Neben guten Nachrichten zur HPV-Impfung und Empfehlungen zur COVID-19-Impfung bei Kindern und Jugendlichen gehörte eine Übersicht zu den bis anhin bekannten Faktoren, welche die individuelle Impfantwort beeinflussen, zu den interessantesten Neuigkeiten zum Thema Impfen an der virtuellen SGP-Jahrestagung 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk