Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hidradenitis suppurativa

Kongressberichte EADV 2023

Hidradenitis suppurativa – Weniger Schmerzen, Abszesse, Narben und fötider Geruch

Von Angelika Ramm-Fischer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2024  ·  29. Februar 2024

Durch immunologische Forschung konnten die Entzündungstreiber der Hidradenitis suppurativa identifiziert werden. Mit den entsprechenden hemmenden Antikörpern kann nun den schmerzhaften, eitrigen und vernarbenden Entzündungen Einhalt geboten werden. Sowohl am Jahreskongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) als auch am deutschen Wundkongress wurden die neusten Therapieoptionen vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — KONGRESSBERICHTE

Hidradenitis suppurativa – Welche Therapieoptionen sind in der Pipeline?

Von Susanne Kammerer  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2023  ·  24. Februar 2023

Die therapeutischen Möglichkeiten der Hidradenitis suppurativa werden sich demnächst erweitern: Die Zulassung von Secukinumab wird erwartet, nachdem zwei Phase-III-Studien eine überlegene Wirksamkeit in dieser Indikation gezeigt haben. Ein weiterer Hoffnungsträger ist der JAK2/TYK1-Hemmer Brepocitinib. Neue Optionen werden angesichts schlechter Ansprechraten der verfügbaren Therapien auch dringend benötigt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Psoriasis — KONGRESSBERICHTE

Hidradenitis suppurativa – Oft zu spät diagnostiziert

Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2022  ·  18. November 2022

Hidradenitis suppurativa oder Acne inversa ist eine chronisch entzündliche Systemerkrankung, die mehr als die Haut betrifft. Die korrekte Diagnose folgt meist erst nach vielen Jahren, was die Therapie nicht gerade vereinfacht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektiologie/Immunologie — Kongressberichte zum Schwerpunkt

Hidradenitis suppurativa – Update zur Therapie mit Biologika

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2022  ·  25. Februar 2022

Derzeit werden zahlreiche innovative Behandlungen für die Hidradenitis suppurativa (HS) entwickelt. Darüber berichtete John Ingram aus Cardiff (UK) am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

30. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 29. September bis 2. Oktober 2021 virtuell

Hidradenitis suppurativa – Update zur Therapie mit Biologika

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2022  ·  28. Januar 2022

Derzeit werden zahlreiche innovative Behandlungen für die Hidradenitis suppurativa (HS) entwickelt. Darüber berichtete John Ingram aus Cardiff (UK) am virtuellen EADV-Kongress 2021.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

CongressSelection Dermatologie - EADV-Kongress 2020

Wer braucht welches Biologikum?

Pathogenese und Therapie der Hidradenitis suppurativa

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2021  ·  19. Februar 2021

Bei moderater bis schwerer Hidradenitis suppurativa kann die Entzündung durch Biologika wirksam reduziert werden. Aber die Heilung der Krankheit sei mit Biologika in der Regel nicht zu erreichen, berichtete Dr. Hessel van der Zee, Rotterdam (NL), am virtuellen EADV-Kongress 2020.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

28. Kongress der European Academy of Dermatologie and Venereology (EADV) - 10. Oktober 2019 in Madrid

Auf dem Weg zu neuen medikamentösen Optionen

Therapie der Hidradenitis suppurativa

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2020  ·  24. Januar 2020

Die verfügbaren medikamentösen Therapieoptionen bei Hidradenitis suppurativa (HS) seien noch nicht genügend und Weiterentwicklungen seien nötig, sagte Prof. Errol Prens, Rotterdam (NL), am 28. EADV-Kongress. Er gab einen Überblick, in welche Richtungen aktuell geforscht wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Kinderdermatologie — KONGRESSBERICHTE

Hidradenitis suppurativa – Zu wenig beachtete schwere Erkrankung

Von Alfred Lienhard Fritsche  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2018  ·  9. November 2018

Die Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine komplexe Entzündungskrankheit, die mit Komorbiditäten verknüpft ist und sich auf praktisch alle Lebensbereiche auswirkt. Zum individuellen Behandlungsplan gehören medikamentöse Therapien gegen die Entzündung und dermatochirurgische Eingriffe allein oder in Kombination. Über HS sprachen Experten an einem Firmensymposium von AbbVie im Rahmen der 100. Jahresversammlung der SGDV in Lausanne.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Dermatologie – 26. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) 13. - 17. September 2017 in Genf

Schamhaft versteckte Hautkrankheit früh diagnostizieren und behandeln

Hidradenitis suppurativa/Acne inversa

Von Alfred Lienhard  ·  CongressSelection 01/2018  ·  26. Januar 2018

Die Hidradenitis suppurativa/Acne inversa ist mit einer Prävalenz von etwa 1 Prozent keineswegs eine seltene Erkrankung, wurde aber bis vor Kurzem zu wenig beachtet und oft erst mit grosser zeitlicher Verzögerung diagnostiziert. Betroffene leiden intensiv unter den Auswirkungen dieser schmerzhaften, chronisch intermittierend verlaufenden, nicht ansteckenden Entzündungskrankheit der Haut, die in Arealen mit apokrinen Schweissdrüsen (z.B. Axillen, Inguinal-, Anogenitalregion) von den Haarfollikeln ausgeht. Betroffene Patienten profitieren von einer frühzeitig gestellten, korrekten Diagnose und der kompetenten Behandlung durch HS/AI-Experten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT ZUM SCHWERPUNKT

Neues zur Hidradenitis suppurativa

Von Alfred Lienhard  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2016  ·  28. November 2016

Meist sind es junge, oft depressive Patientinnen mit grossem Leidensdruck, die an Hidradenitis suppurativa erkrankt sind. Diese chronisch entzündliche Hautkrankheit ist subjektiv noch belastender als die Psoriasis. Erst seit wenigen Jahren kümmert sich die klinische Forschung um die Hidradenitis suppurativa – der therapeutische Nachholbedarf ist gross. Darüber berichtete PD Dr. Emmanuel Laffitte, HUG, Genf, im Rahmen der 98. SGDV-Jahresversammlung an einem Symposium der Firma Abbvie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk