Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Hepatitis C

MEDIZIN — BERICHT

Hepatitis-C-Behandlung: Viel versprechende neue Optionen verheissen den Beginn einer neuen Ära

International Liver Congress (ILC) der European Association for the Study of the Liver (EASL)London, 10. bis 13. April 2014

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 10/2014  ·  26. Mai 2014

Neue Therapieoptionen haben und werden die Behandlung der Hepatitis C massgeblich verändern. Damit wird Hepatits C die erste virale Erkrankung sein, die heilbar ist, hiess es am International Liver Congress (ILC) der European Association for the Study of the Liver (EASL), zu dem sich mehr als 10 000 Teilnehmer in London trafen. Im Folgenden eine kleine Auswahl präsentierter Studien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Neue orale Kombination bei Hepatitis C hoch wirksam

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 09/2014  ·  12. Mai 2014

Mit dem derzeitigen Standard Peginterferon alfa/Ribavirin werden längst nicht alle Hepatitis-C-Infektionen beseitigt. Mit zwei neuen oral applizierbaren Wirkstoffen könnten sich die Heilungsraten jetzt jedoch deutlich verbessern. In einer offenen Studie wurde mit Daclatasvir/ Sofosbuvir bei den meisten therapienaiven Patienten mit einer Hepatitis C der Genotypen 1, 2 oder 3 ein nachhaltiges virologisches Ansprechen erzielt. Zudem erwies sich die Kombination bei bereits behandelten Patienten mit Genotyp 1 als hochwirksam.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Auf neuen Wirkstoff warten oder gleich behandeln?

Neue Wirkstoffe für die Therapie bei chronischer Hepatitis C, Genotyp 1 in den Pipelines

Von Manuela Arand  ·  Ars Medici 14/2013  ·  26. Juli 2013

Bereits die Proteaseinhibitoren der ersten Generation haben die Therapie der chronischen Hepatitis C vom schwer behandelbaren Genotyp 1 erheblich vorangebracht: Sie steigern die Heilungschancen um etwa 30 Prozent, unabhängig davon, ob die Patienten vorbehandelt sind und auf eine Vortherapie angesprochen haben. Nun steht eine Fülle neuer Wirkstoffe vor der Tür, die noch höhere Heilungsraten, weniger Resistenzen und rein orale, interferonfreie Regime bringen sollen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Proteaseinhibitoren bei Hepatitis C

Telaprevir und Boceprevir beim Genotyp 1 wirksam

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 04/2012  ·  8. März 2012

Die Proteasehemmer Telaprevir und Boceprevir haben sich in Kombination mit der Standardmedikation aus pegyliertem Interferon und Ribavirin als wirksam bei Hepatitis C vom Genotyp 1 erwiesen. Dieses Übersichtsreferat fasst wichtige Aspekte zur Anwendung in der klinischen Praxis zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersicht

Chronische Hepatitis C

Die Kombinationstherapie hilft mindestens jedem zweiten Patienten

Von Uwe Beise  ·  Ars Medici Dossier 05/2004  ·  19. Mai 2004

Dank der Kombinationstherapie mit Interferon alpha und Ribavarin kann heute bei mindestens jedem zweiten
Patienten mit chronischer Hepatitis C eine andauernde Viruselimination erzielt werden. Über die Indikationen zur
Therapie berichten Keyur Patel und John G. McHutchinson in «Postgraduate Medicine».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk