Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Ernährungmedizin

SGE

Tabula Nr. 1/25 – Wissen, was essen.

Ars Medici 09/2025  ·  12. Juni 2025

– Xylit – gesunde Süsse mit bitterem Nachgeschmack?
– Nationalrätin Sophie Michaud Gigon
– Mehr Informationen und Link zum Bestellen: www.sge-ssn.ch/tabula

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fokus Ernährungmedizin — SGE

tabula Nr. 1/25 – Die Lebensmittelpyramide: Altbewährt im neuen Look

Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Weiteres:
– Neues Projekt bei der SGE: «5 am Tag»
– Neue Materialien: Poster und Broschüre «Was essen?»
– SGE – Fachtagung

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fokus Ernährungmedizin — Schwerpunkt: Leber

Auch ohne Alkohol und bei Normalgewichtigen – Fettleber: Gewichtsreduktion, mediterrane Diät und Sport

Von Barbara Elke  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Immer mehr Menschen leiden an einer Fettleber aufgrund einer metabolischen Dysfunktion. Dies ist inzwischen der häufigste Grund für eine Lebertransplantation. Prof. Dr. Mathias Plauth, Gastroenterologe und Ernährungsmediziner am Städtischen Klinikum Dessau (D) und Hauptautor der neuen Ernährungsrichtlinien bei Leberkrankheiten der DGEM, zeigte auf, mit welchen ernährungstherapeutischen Massnahmen sich das Fortschreiten der Lebererkrankung und die Häufigkeit von Komplikationen reduzieren lassen. Er präsentierte wissenschaftliche Daten, die darlegen, welche Rolle dabei die Reduktion des Körpergewichts, die Art der Ernährung und die körperliche Aktivität spielen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fokus Ernährungmedizin — Schwerpunkt: Leber

Gestörter Stoffwechsel, Adipositas, Malnutrition – Ernährungsberatung bei Leberzirrhose

Von Barbara Elke  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Patienten mit Leberzirrhose stellen in der Ernährungsberatung eine Herausforderung dar. Nicht selten besteht gleichzeitig eine Mangelernährung, die sich prognostisch ungünstig auswirkt. Die Diagnose ist oft schwierig, da der Muskelmassenverlust durch eine gleichzeitig bestehende Adipositas kaschiert sein kann. Dr. rer. physiol. Bettina Jagemann, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Versorgungsforschung IVDP, präsentierte die wichtigsten Punkte der Ernährungsberatung von Patienten mit fortgeschrittener Lebererkrankung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fokus Ernährungmedizin — KONGRESSBERICHT

Wohin soll die Forschung gehen?

Von Barbara Walther, Cornelia Bär, Fabian Wahl, Guy Vergères, Jeanine Ammann und Ulrich Büttikofer  ·  Ars Medici 03/2025  ·  20. März 2025

Im Jahr 2020 wurde das Netzwerk «Swiss Research Network – Healthy Nutrition» gegründet, dessen Aufgabe es ist, Strategien für die Ernährungsforschung im Netzwerk zu entwickeln. Die Task Force aus 23 Personen von 11 Forschungsinstitutionen tauscht sich mehrmals pro Jahr aus. Alternierend wird jährlich entweder ein Symposium mit Präsentationen von Schweizer Forschenden oder ein Forum zur Reflexion unter Fachleuten durchgeführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Für Kind und Grosskind – Die Bedeutung der Ernährung in der Schwangerschaft

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 04/2024  ·  10. Oktober 2024

Die Ernährung in der Schwangerschaft hat einen Einfluss auf die Entstehung potenzieller Krankheiten beim Kind. Wichtig ist eine ausreichende Proteinzufuhr. Einzelne Mikronährstoffe sollten in der Schwangerschaft und idealerweise schon davor supplementiert werden. Bestimmte Nahrungsmittel sind wegen toxischer Wirkung oder Infektionsgefahr zu meiden. Und nicht zuletzt sollten die Schwangeren motiviert werden, körperlich aktiv zu bleiben. Frau PD Dr. Katharina Quack Lötscher präsentierte die wichtigsten Faktoren zur Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«Der Trübsal ist im Darm begraben»

Von Undine Lang  ·  Ernährungsmedizin 01/2024  ·  15. Februar 2024

Liebe Leserinnen und Leser
Ich freue mich, Ihnen ein neues Heft der «Schweizer Zeitschrift für Ernährungsmedizin» vorzustellen. Psychische Erkrankungen und hier insbesondere Depressionen, Angsterkrankungen und Demenzen betreffen einen grossen Teil der Bevölkerung, sodass sowohl ihre ganzheitliche Behandlung als auch die Prävention dieser multifaktoriellen Erkrankungen immer relevanter wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHTE

Ziel wird selten erreicht – Nahrungsfasereinnahme in der Schweizer Bevölkerung

Von Barbara Elke  ·  Ernährungsmedizin 04/2022  ·  7. Oktober 2022

Eine ausreichende Nahrungsfasereinnahme ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden (1, 2). Doch Untersuchungen zeigen, dass die empfohlene Menge an Nahrungsfasern kaum erreicht wird. Welche Faktoren mit der Aufnahme von Nahrungsfasern assoziiert sind, untersuchte Katja Schönenberger, Inselspital Bern, anhand einer Datenanalyse zur Schweizer Bevölkerung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk