Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: E-HEALTH

SERIE: E-HEALTH – DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Erfolgreiches Onboarding für effektive Betreuung zu Hause

Beispiel: Telemonitoring bei interstitieller Lungenerkrankung

Von Christiane Brockes  ·  Ars Medici 19/2024  ·  26. September 2024

Digitale Gesundheitslösungen werden immer wichtiger, Sensorik und die Betreuung/Behandlung auf Distanz ermöglichen orts- und zeitunabhängige Leistungen. Doch wie gelingt das erfolgreiche An-BordHolen (Onboarding) in ein Telemonitoring-Programm? Ein Blick auf entscheidende Faktoren wie Empathie, Didaktik und effiziente Kommunikation am Beispiel von Patienten mit interstitieller Lungenerkrankung (ILD) unter Therapie mit Tyrosinkinaseinhibitoren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SERIE: E-HEALTH – DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Hausarztmangel in ländlichen Regionen: Digitales Pilotprojekt zeigt Optimierungspotenzial für die Gesundheitsversorgung

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 09-10/2024  ·  16. Mai 2024

Hausärzte sind Mangelware, vor allem auf dem Land. Doch wie kann man dem dramatischen Hausärztemangel in ländlichen Regionen entgegenwirken? Und wie können digitale Lösungen dazu beitragen, die Grundversorger zu entlasten und die Gesundheitsversorgung zu verbessern? Eine Antwort auf diese Fragen gibt das Beispiel eines deutschen Gesundheitsnetzwerks aus der Bodenseeregion.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — SERIE: E-HEALTH – DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN

«Was hab‘ ich?»

Damit Arzt und Patient sich auf Augenhöhe begegnen

Von Daphne Schönegg  ·  Ars Medici 21/2018  ·  26. Oktober 2018

Auch ehrenamtliches Engagement findet in E-Health seinen Platz. Für «Was hab’ ich?» übersetzen derzeit rund 170 Medizinstudierende und Ärzte verschiedenste Arztberichte in eine für Patienten leicht verständliche Sprache. Davon profitieren nicht nur die Patienten, sondern auch die freiwilligen Übersetzer.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — SERIE: E-HEALTH – DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Telemedizinische Unterstützung für Krankenstation in Tansania

Internetärzte des USZ stehen afrikanischen Kollegen bei Problemfällen zur Seite

Von Cornelia Wallner-Frisee  ·  Ars Medici 21/2016  ·  28. Oktober 2016

E-Health bietet weitreichende Möglichkeiten, wie das Beispiel des Africa Amini Health Center am Fusse des Mount Meru und Kilimandjaro zeigt. Die Ärzte vor Ort werden bei der Behandlung ihrer Patienten trotz der abgelegenen Lage telemedizinisch von Experten des Zürcher UniversitätsSpitals unterstützt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SERIE: E-HEALTH – DIGITALISIERUNG IM GESUNDHEITSWESEN

Pole-Position für Patienten im digitalen Gesundheitssystem?

Von Barbara Züst  ·  Ars Medici 19/2016  ·  30. September 2016

Der Megatrend «Digitalisierung im Gesundheitswesen» umfasst viele Aspekte. Aus Patientensicht erwarten wir als grösste Veränderung im Alltag die digitale Verfügbarkeit und Vernetzung medizinischer Informationen, die Patienten befähigen, selbstbestimmt zu entscheiden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk