Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Diabetes mellitus

MEDIZIN — Fortbildung

Nicht nur Angio- und Neuropathie

Bei Diabetes mellitus auch an andere Begleiterkrankungen denken!

Von Hellmut Mehnert  ·  Ars Medici 06/2013  ·  2. April 2013

Wenn man an Begleiterkrankungen oder Folgeschäden des Diabetes denkt, hat man in erster Linie die Mikro- und die Makroangiopathie sowie die Neuropathie im Sinn. Hierüber ist zu Recht viel geschrieben worden, zumal Entwicklung und Ausgang dieser Krankheiten und ihrer Folgen entscheidend die Lebensqualität und Lebensdauer der Patienten bestimmen. An dieser Stelle seien einige Störungen oder Krankheiten bei Diabetes aufgezeichnet, die oft zu kurz kommen, nicht erkannt oder unzureichend behandelt werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

Diabetes mellitus

Systeme zur Insulinabgabe und zum Glukosemonitoring im Vergleich

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 23/2012  ·  29. November 2012

Aus einem Review mit Metaanalyse geht hervor, dass mit mehrmals täglichen Insulininjektionen oder einer kontinuierlichen subkutanen Insulininfusion vergleichbare HbA1cWerte bei ähnlichem Hypoglykämierisiko erzielt werden. Die kontinuierliche Glukosemessung im Real-Time-Verfahren war der Selbstbestimmung der Blutglukose im Hinblick auf die glykämische Kontrolle überlegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Therapie des Diabetes mellitus

Stellenwert, Sicherheit und Kosten der neuen Medikamente

Von Jörg Bojunga  ·  Ars Medici 20/2012  ·  25. Oktober 2012

Die Entdeckung der Inkretine und ihrer Wirkung hat zur Entwicklung neuer Substanzen geführt. Mit den sogenannten GLP-1-Analoga und DPP-4-Hemmern scheint es erstmals möglich zu sein, den Verlauf des Diabetes mellitus langfristig zu beeinflussen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Insulinpflichtiger Diabetes mellitus

Empfehlungen für Alltagssituationen

Von Michael Hummel  ·  Ars Medici 12/2012  ·  6. Juli 2012

Durch intensive Schulungen ist das Wissen um die adäquate Diabetesbehandlung bei den Patienten in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Dennoch sind es gerade wiederkehrende Alltagssituationen, die in der praktischen Behandlung des Diabetes mellitus oft Probleme aufwerfen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — STUDIE REFERIERT

DPP4-Inhibitoren bei Diabetes mellitus – Übersicht und Metaanalyse

Systematischer Review und Metaanalyse

Von Petra Stölting  ·  Ars Medici 12/2012  ·  6. Juli 2012

Die Ergebnisse des Reviews unterstützen die Anwendung von Metformin als Erstlinienoption bei der Behandlung des Diabetes Typ 2. In Kombination mit Metformin sind DDP-4-Inhibitoren zur Senkung des HbA1c-Werts ähnlich effektiv wie Sulfonylharnstoffe oder Pioglitazon, jedoch weniger wirksam als GLP-1-Agonisten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Lipide und Diabetes mellitus

Aktuelle Fragen der Lipidtherapie (4. Teil)

Von A. Lanker, E.R. Christ und P. Diem  ·  Ars Medici 01/2008  ·  3. Januar 2008

Bei Risikopatienten stellt sich heute nicht mehr die Frage, ob eine lipidregulierende Therapie angezeigt ist, sondern vielmehr wie stark der LDL-Cholesterinwert gesenkt werden soll. Patienten mit Typ-2-Diabetes profitieren davon besonders.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk