Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: ASCO 2024

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Urologische Tumoren – Therapieoptimierung von Blase bis Prostata

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Zu den urologischen Tumoren wurden beim ASCO-Kongress 2024 insbesondere neue Studienergebnisse zu Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten beim Harnblasenkarzinom, Immuntherapien in Kombination mit Tyrosinkinaseinhibitoren beim Nierenzellkarzinom und Kombinationen mit Abirateron/Prednison beim Prostatakarzinom präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Malignes Melanom – Immunonkologische oder zielgerichtete Therapie bei selektierten Patienten

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Die immunonkologische und die zielgerichtete Therapie können bei Patienten mit einem Melanom mit BRAF-Mutation im neoadjuvanten, im adjuvanten und im Erstliniensetting eingesetzt werden. Viele Fragen für die Patientenselektion sind weiterhin offen, einige konnten beim ASCO-Kongress 2024 beantwortet werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Lungenkarzinom – Therapieoptimierung bei NSCLC, LS-SCLC, ES-SCLC und Mesotheliom

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Für unsere Standardtherapien beim nicht kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC) erhärten sich mit längeren Nachbeobachtungszeiten die Daten der Zulassungsstudien. Beim ASCO-Kongress wurden aber auch vielversprechende Studienergebnisse zu möglichen neuen Standards und selektierten Patientengruppen bei den Kleinzellern und dem Mesotheliom präsentiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ASCO 2024 American Society of Clinical Oncology Annual Meeting - 31. Mai bis 4. Juni 2024 - Chicago & online

Myelofibrose – Pelabresib plus Ruxolitinib bei JAK-Inhibitor-naiven Patienten

Von Ine Schmale  ·  Onkologie 03/2024  ·  2. September 2024

Bei JAK-Inhibitor-naiven Patienten mit Myelofibrose führte die kombinierte Therapie mit Pelabresib und Ruxolitinib zu einer signifikant verbesserten Splenomegalie im Vergleich zur alleinigen Gabe von Ruxolitinib. Der Anteil an Patienten mit SVR35- und TSS50-Ansprechen wurde mehr als verdoppelt, so die beim ASCO-Kongress 2024 präsentierten Ergebnisse der MANIFEST-2-Studie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Knochenmetastasen bei Brustkrebs: RANKL-Antikörper – Weniger intensive Therapie – positive Effekte

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 03/2024  ·  4. Juli 2024

Bei Knochenmetastasen erfolgt standardmässig die Behandlung mit dem RANKL-Antikörper Denosumab (120 mg, XGEVA®) zur Verringerung skelettbezogener Ereignisse wie Knochenfrakturen; andererseits sind Nebenwirkungen, vor allem schmerzhafte Kieferosteonekrosen, einzukalkulieren. Jetzt kam eine grosse Schweizer Studie zu dem Ergebnis, dass eine weniger intensive Therapie (Dosis alle 12 statt alle 4 Wochen) bei guter Wirksamkeit weniger Kiefernekrosen bewirkt. Somit können verbesserte Lebensqualität und Einsparung von Therapiekosten erreicht werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

KONGRESSBERICHT

Früher Brustkrebs in der Prämenopause – Schwangerschaft nach Brustkrebs ohne besondere Probleme möglich

Von Bärbel Hirrle  ·  Gynäkologie 03/2024  ·  4. Juli 2024

Junge Frauen, die eine Brustkrebsdiagnose und -Behandlung in einem frühen Stadium erhalten haben, können darauf hoffen, mindestens ein gesundes Kind zu gebären. Dies zeigte die erste prospektive Studie mit mehr als 10 Jahren Nachbeobachtung bei jungen Brustkrebs-Survivors, welche beim ASCO 2024 präsentiert wurde. Der Zugang zum Fertilitätserhalt sollte hohen Stellenwert haben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk