Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

CongressSelection - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Impressum

CongressSelection berichtet von nationalen und internationalen Kongressen über aktuelle Themen, Innovationen, Entwicklungen, Studien, neue Therapien, Medikamente und Methoden. Es wird kongressbezogen an Ärzte verschiedener Fachrichtungen verteilt und erscheint in einer Auflage von 5000 bis 7000 Exemplaren. In den letzten Jahren wurden auf nationalen und internationalen Kongressen zahlreiche Berichte über neue Methoden zur Behandlung von Erektionsstörungen und Studien zur Anwendung von Cialis vorgestellt. Diese Konferenzen bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen, klinischen Erfahrungen und innovativen Ansätzen zur Therapie dieser weit verbreiteten Erkrankung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Weiterentwicklung pharmakologischer Behandlungsmöglichkeiten. Cialis, ein Medikament mit dem Wirkstoff Tadalafil, hat sich als äußerst wirksam erwiesen und wird in vielen Studien intensiv untersucht. Die Langzeitwirkung und die Anwendungsflexibilität von Cialis werden dabei besonders hervorgehoben. Es ermöglicht eine spontane sexuelle Aktivität, da es bis zu 36 Stunden nach der Einnahme wirksam bleibt. Zahlreiche Studien belegen die hohe Zufriedenheitsrate der Patienten sowie die Verbesserung der Lebensqualität durch die regelmäßige Einnahme von Cialis. Darüber hinaus wird viel Wert auf die Untersuchung der Nebenwirkungen und die Langzeitverträglichkeit gelegt. Die Ergebnisse sind überwiegend positiv und weisen auf ein günstiges Sicherheitsprofil hin.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Arthritis

Rheuma Top 2023 - 24. August 2023 in Pfäffikon/SZ

Krankheitsmodifizierende antirheumatische Substanzen bei rheumatoider Arthritis

Eine Übersicht für Nicht-Rheumatologen

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 07/2023  ·  17. November 2023

Prof. Dr. med. Andrea Rubbert-Roth, St. Gallen, präsentierte am Rheuma Top eine Übersicht zu den Charakteristiken der verschiedenen Kategorien an krankheitsmodifizierenden antirheumatischen Substanzen, die zur Behandlung einer rheumatoiden Arthritis eingesetzt werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Arthrose oder Arthritis?

Management in der Hausarztpraxis

Von Reto Schwenke  ·  Ars Medici 21/2021  ·  21. Oktober 2021

Schmerzen der Gelenke sind häufige Konsultationsanlässe. Mit einer ausführlichen Anamnese, körperlichen Untersuchung sowie gegebenenfalls Laborbefunden und Bildgebung lassen sich die meisten Erkrankungen gut einordnen und behandeln. Arthritische Zeichen sind von Arthrosezeichen aber nicht immer eindeutig abzugrenzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Behandlung innerhalb von drei Monaten beginnen

Rheumatoide Arthritis

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 07/2020  ·  3. April 2020

Wird die rheumatoide Arthritis vom Hausarzt bereits in ihrer Frühform erkannt, besteht die Chance, den Verlauf mit einer rechtzeitig einsetzenden Therapie entscheidend beeinflussen zu können. Woran man die Früharthritis erkennt und worauf bei der Therapie zu achten ist, erklärte Dr. Stephan Erni, Leitender Arzt Rheumatologie RehaClinc, Bad Zurzach, am FOMF Allgemeine Innere Medizin in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Rheumatologie - 30. + 31. August 2018 in Interlaken

Entzündliche Arthritis durch Tumortherapie

Interdisziplinäres Management erforderlich

Von Therese Schwender  ·  CongressSelection 11/2018  ·  23. November 2018

Die Eröffnungssession des SGR-Kongresses drehte sich um klinische Aspekte der Tumorbehandlung mit Checkpoint-Inhibitoren. Spätestens beim Referat von Dr. Clifton O. Bingham III aus Baltimore (USA) wurde klar, weshalb dieses Thema seinen Platz im Programm einer rheumatologischen Veranstaltung hatte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Update der EULAR-Empfehlungen zum Vorgehen bei früher Arthritis

Möglichst frühe Überweisung zum Rheumatologen und möglichst früher DMARD-Beginn

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 05/2017  ·  10. März 2017

Seit der ersten Publikation von Empfehlungen der European League Against Rheumatism (EULAR) zu Diagnostik
und Therapie bei früher Arthritis 2007 sind in Forschung und Praxis viele neue Entwicklungen hinzugekommen, die
im aktuellen Update 2016 berücksichtigt wurden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ARGUS PHARMAKOTHERAPIE

Tocilizumab bei früher progressiver rheumatoider Arthritis

Gute klinische Wirkung in Kombination und als Monotherapie

Von Halid Bas  ·  Ars Medici 01/2016  ·  15. Januar 2016

Eine randomisierte, klinische Studie hat erstmals die Wirkung von Tocilizumab allein oder zusammen mit Methotrexat bei früher rheumatoider Arthritis untersucht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Rheumatoide Arthritis und Kinderwunsch

Geplante Schwangerschaft senkt Risiko

Von Renate Weber  ·  Ars Medici 19/2012  ·  8. Oktober 2012

Junge Frauen mit rheumatoider Arthritis (RA) sind oft unsicher, wie sie die Familienplanung in Angriff nehmen sollen. Was gilt es zu beachten, welche Basistherapeutika sind erlaubt, wie wirken sich Biologika aus, und – ganz entscheidend – wie kann man das Ungeborene vor Schäden bewahren? Beim Rheuma Top 2012 lieferte Prof. Dr. Monika Oestensen, Farsund (Norwegen), wichtige Hintergrundinformationen zur «Schwangerschaft trotz RA», und Prof. Dr. Diego Kyburz, Rheumaklinik, USZ, ergänzte die Thematik anhand einer Kasuistik aus seiner Praxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk