Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

doXmedical - Navigation
☰

  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schlagwort: Ältere Patienten

Thema

Unfälle bei älteren Patienten – Sturzgefahren beachten!

Von Alexander M. Keppler, Carl Neuerburg und Christian Kammerlander  ·  doXmedical 04/2020  ·  7. Dezember 2020

Verletzungen älterer und hochbetagterMenschen beschäftigen heutzutage die Unfallchirurgen in besonderem Masse. Als Ursache dominieren dabei Stürze, denen eine ganze Reihe möglicher Ursachen zugrunde liegen. Um langwierige Folgen zu verhindern, ist auch der Hausarzt gefragt, nicht nur in der postoperativen Nachbetreuung, sondern auch bei der Aufdeckung von Risikofaktoren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Multiples Myelom und maligne Lymphome

Medikamentöse Therapie des multiplen Myeloms beim älteren Patienten

Angepasste Therapiestrategien

Von Daniel Reding und Donat Dürr  ·  Onkologie 02/2019  ·  10. Juni 2019

Das multiple Myelom (MM) ist typischerweise eine Erkrankung der älteren Bevölkerung; gemäss SEERDatenbank beträgt das mediane Alter bei Diagnosestellung 69 Jahre. 30 bis 40% der Patienten sind bei Diagnosestellung sogar über 75 Jahre alt. Die mit dem Alter verbundene Vulnerabilität und die Ko-Morbiditäten gilt es in den Therapieentscheid mit einfliessen zu lassen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Multiples Myelom und maligne Lymphome

Das Mantellzell-Lymphom beim älteren Patienten mit Komorbiditäten

Neue Therapiemodalitäten

Von Felicitas Hitz und Martin Fehr  ·  Onkologie 02/2019  ·  10. Juni 2019

Die Behandlung von Patienten im fortgeschrittenen Alter mit Mantelzell-Lymphom stellt eine Herausforderung dar. Die neuen therapeutischen Optionen mit Immunchemotherapien und zielgerichteten Substanzen ermöglichen es, das Behandlungsziel auf die Komorbiditäten und Patientenwünsche abzustimmen. Im Folgenden werden diese Behandlungsansätze vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Benefit der NOAK auch im höheren Alter vorhanden

Blutverdünnung bei betagten Patienten

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 21/2018  ·  26. Oktober 2018

Viele ältere Personen sind mittlerweile mit NOAK antikoaguliert. Wie NOAK bei eingeschränkter Nierenfunktion und Sturzgefährdung eingesetzt werden können, erklärte PD Dr. Alexander Breitenstein vom Universitären Herzzentrum Zürich am 4. Alterstraumatologiekongress in Regensdorf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Kongressnotizen

EUGMS 2013 – Die bessere Versorgung der älteren Patienten im Fokus

Von Christine Mücke  ·  Ars Medici 23/2013  ·  29. November 2013

Zum 9. Jahreskongress hatte die European Union Geriatric Medicine Society (EUGMS) nach Venedig eingeladen. Angesichts der demografischen Entwicklung rückt die Verbesserung der medizinischen Betreuung dieser Klientel nicht nur bei den Geriatern – vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit. Der Einladung nach Venedig folgten über 1700 Teilnehmer aus insgesamt 51 Ländern. Anbei eine kleine Auswahl am Kongress vorgestellter Arbeiten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk