Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Psylocibin gegen Depression MS-Therapie: Real-World-Daten von Diroximelfumarat →
← Psylocibin gegen Depression MS-Therapie: Real-World-Daten von Diroximelfumarat →

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
MS-Therapie: Interimsresultate von Natalizumab s.c
Untertitel
-
Lead
ONatalizumab kommt bei Patienten mit schubförmigremittierender Multipler Sklerose (RRMS) als krankheitsmodifizierende Behandlung zum Einsatz.
Datum
17. April 2025
Journal
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 01/2025
Autoren
Valérie Herzog
Rubrik
Kurz & Bündig — Fortbildung
Schlagworte
Kurz und Bündig, MS-Therapie, Neurologie, Psychiatrie
Artikel-ID
81547
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81547
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KURZ & BÜNDIG

MS-Therapie: Interimsresultate von Natalizumab s.c.

ONatalizumab kommt bei Patienten mit schubförmigremittierender Multipler Sklerose (RRMS) als krankheitsmodifizierende Behandlung zum Einsatz. Es ist in intravenöser (i.v.) und subkutaner (s.c.) Darreichungsform mit vergleichbarer Wirksamkeit erhältlich. Die Verabreichung subkutan erfordert deutlich weniger Zeit als intravenös, und es braucht nach den ersten sechs Dosen bei subkutaner Verabreichung keine Überwachung. Das ermöglicht mehr Flexibilität, weniger Kosten und könnte für die Patienten angenehmer sein. Inwieweit sich diese Vorteile auch in Therapiezufriedenheit ummünzen, untersucht eine prospektive, multizentrische Schweizer Beobachtungsstudie mit 106 RRMS-Patienten, die entweder ≤ 6 Dosen oder > 6 Dosen subkutan erhalten. Alle Patienten wurden gebeten, Fragebögen zur Beurteilung der Patientenzufriedenheit Treatment Satisfaction Questionnaire with Medication II (TSQM II) und «Patient Satisfaction Questionnaire» (PSQ) auszufüllen.

Die Interimsresultate der allgemeinen Zufriedenheit (TSQM-II-Gesamtscore) sowie von Wirksamkeit, Nebenwirkungen und Anwenderfreundlichkeit (TSQM-II-Subscores) bei Studieneinschluss wurden am Jahreskongress der European Charcot Foundation präsentiert. Die medianen TSQM-IIScores (IQR) in der Gesamtpopulation betrugen für die Allgemeine Zufriedenheit: 83 (75–100), für die Wirksamkeit: 83 (67–100), für die Anwenderfreundlichkeit: 83 (72–89) und für die Nebenwirkungen: 100 (92–100). Bei Letzterem steht ein hoher Score für wenig Nebenwirkungen. Zwischen den Patienten, die eine Therapie begannen und den Langzeitanwendern ergaben sich keine signifikanten Unterschiede.
vh
Quelle: Zecca C et al. Interim results from the SATYSFACTION study – Patient Satisfaction with the Tysabri SC Formulation – A Swiss multi-centric, non-interventional, research project. Poster presented at Annual Meeting of the European Charcot Foundation, 21.–23. November 2024

MS-Therapie: Real-World-Daten von Diroximelfumarat

Eine spanische Registerstudie untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von 195 MS-Patienten im klinischen Alltag aus 26 neurologischen Abteilungen, die mit Diroximelfumarat (Vumerity®) behandelt wurden. Dabei interessierten demografische und klinische Merkmale, Nebenwirkungen, Abbruchgründe und Lymphozytenzahlen sowie Wirksamkeitsparameter anhand der radiologischen und klinischen Aktivität.
Die Patienten waren überwiegend Frauen (79,5%) mit einem Durchschnittsalter von 42,17 Jahren und einer durchschnittlichen Behandlungsdauer mit Diroximelfumarat von 6,3 Monaten. Die Mehrheit der Patienten (70,3%) berichtete keine Nebenwirkungen, wobei gastrointestinale Beschwer-

den und Flushing die häufigsten Nebenwirkungen waren. Die meisten Patienten (84,6%) setzten die Diroximelfumarat-Behandlung fort; Verträglichkeitsprobleme waren der Hauptgrund für einen Abbruch. Die Wirksamkeitsanalyse zeigte tiefe Rückfallraten nach Beginn der Diroximelfumarat-Therapie, wobei die meisten Patienten stabile oder verbesserte Werte auf der Expanded Disability Status Scale aufwiesen und radiologische Untersuchungen minimale Aktivität zeigten.
vh
Quelle: Aguirre C et al.: Real-World Experience with Diroximel Fumarate in Patients with Multiple Sclerosis: A Prospective Multicenter Study. Clin Drug Investig. 2024;44(11):829-838. doi:10.1007/s40261-024-01397-5

38 psychiatrie & neurologie  1 | 2025


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk