Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Dr. Christel Elisabeth Nyberg – Leitende Psychologin, Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel Schlaganfall und Vorhofflimmern: Neueste Erkenntnisse und offene Fragen →
← Dr. Christel Elisabeth Nyberg – Leitende Psychologin, Universitäre Psychiatrische Kliniken, Basel Schlaganfall und Vorhofflimmern: Neueste Erkenntnisse und offene Fragen →

Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Jede Ausgabe der Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie hat einen Themenschwerpunkt, betreut von einem hochkarätigen Editorial Board aus Psychiatern und Neurologen. Berichte von nationalen und internationalen Kongressen runden das Angebot ab, und das 3 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 4000 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Hirnschlagprävention – Es bleibt viel zu tun
Untertitel
-
Lead
Der Schlaganfall (syn. Hirnschlag) stellt weltweit die häufigste Ursache einer im Erwachsenenalter erworbenen Behinderung, die zweithäufigste Ursache einer Demenz (die sogenannte vaskuläre Demenz) und die dritthäufigste Todesursache dar.
Datum
24. Februar 2023
Journal
Schweizer Zeitschrift für Psychiatrie & Neurologie 01/2023
Autoren
Leo Bonati
Rubrik
Neurologie: Stroke — Editorial
Schlagworte
Editorial, Hirnschlagprävention, Neurologie, Psychiatrie
Artikel-ID
62733
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/62733
Download
Als PDF öffnen

Transkript


E D I T O R I A L Hirnschlagprävention:
Es bleibt viel zu tun

D er Schlaganfall (syn. Hirnschlag) stellt weltweit die häufigste Ursache einer im Erwachsenenalter erworbenen Behinderung, die zweithäufigste Ursache einer Demenz (die sogenannte vaskuläre Demenz) und die dritthäufigste Todesursache dar. 85% der Schlaganfälle treten durch einen Blutmangel infolge des Verschlusses einer Hirnarterie auf (sogenannter ischämischer Schlaganfall), in 15% der Fälle liegt eine Blutung ins Hirngewebe zugrunde.
In der Schweiz erleiden rund 16 000 Personen jährlich einen Schlaganfall. Neben den unmittelbaren Folgen für die Betroffenen und ihre Angehörigen verursacht der Schlaganfall auch eine hohe gesundheitliche und ökonomische Belastung unserer Gesellschaft, die mit dem demografischen Wandel weiter zunehmen wird. Die Schaffung von spezialisierten primären und sekundären Schlaganfall-Behandlungszentren (sogenannte Stroke Centers und Stroke Units), die regionale Vernetzung der Versorgungsketten und die Fortschritte in der medikamentösen Behandlung und der Gefässeröffnung durch Katheter haben in den letzten 20 Jahren zu markanten Verbesserungen in der Akuttherapie geführt.

Trotz dieser Fortschritte erleiden rund ein Drittel der Schlaganfallbetroffenen eine bleibende, alltagsrelevante Behinderung. Der Verhinderung des Schlaganfalls kommt deshalb weiterhin eine enorm hohe Bedeutung zu. In der vorliegenden Ausgabe beleuchten Schweizer Expertinnen und Experten wichtige medikamentöse Massnahmen und Interventionen in der Prävention des Schlaganfalls.

Ich wünsche Ihnen eine lehr- und abwechslungsrei-

che Lektüre.

l

Prof. Dr. med. Leo Bonati Chefarzt, Medizinischer Direktor
Reha Rheinfelden Salinenstrasse 98 4310 Rheinfelden E-Mail: l.bonati@reha-rhf.ch

Foto: zVg

Leo Bonati

30

PSYCHIATRIE + NEUROLOGIE

1/2023


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk