Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Aktuell hohe Zustimmung zu einem Systemwechsel in der Organspende Ein Drittel überlebt 5 Jahre unter Erstlinientherapie mit BRAF-:MEK-Hemmer →
← Aktuell hohe Zustimmung zu einem Systemwechsel in der Organspende Ein Drittel überlebt 5 Jahre unter Erstlinientherapie mit BRAF-:MEK-Hemmer →

Schweizer Zeitschrift für Onkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Schweizer Zeitschrift für Onkologie: Jede Ausgabe mit einem Schwerpunktthema, betreut von einem kompetenten Editorial Board. Übersichtsarbeiten von führenden Onkologen, Kongressberichte, das Neueste aus Forschung und Praxis. Erscheinung 4 mal pro Jahr (davon eine reine Kongressausgabe) mit einer Auflage von 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Eine MRT «macht» doch Brustkrebs!?
Untertitel
-
Lead
Am 29. August 2019 wurde im «The Lancet» eine Auswertung von 58 epidemiologischen retro- und prospektiven Studien zur Assoziation zwischen einer menopausalen Hormontherapie (MHT) und Brustkrebsrisiko veröffentlicht. Prof. Dr. med. Petra Stute, Inselspital Bern, resümierte und kommentierte wie hier zusammengefasst.
Datum
21. Oktober 2019
Journal
Schweizer Zeitschrift für Onkologie 04/2019
Autoren
Bärbel Hirrle, Petra Stute
Rubrik
Prisma
Schlagworte
Brustkrebs
Artikel-ID
42311
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/42311
Download
Als PDF öffnen

Transkript


PRISMA

Eine MRT «macht» doch Brustkrebs!?

Am 29. August 2019 wurde im «The Lancet» eine Auswertung von 58 epidemiologischen retro- und prospektiven Studien zur Assoziation zwischen einer menopausalen Hormontherapie (MHT) und Brustkrebsrisiko veröffentlicht. Prof. Dr. med. Petra Stute, Inselspital Bern, resümierte und kommentierte wie hier zusammengefasst.

Gemäss der Analyse, die 143 887 postmenopausale Frauen mit invasivem Mammakarzinom und 424 972 Kontrollen einschliesst, steigt das Brustkrebsrisiko, in absoluten Zahlen ausgedrückt, wie folgt: I Wenn eine 50-jährige, übergewichti-
ge Frau eine 5-jährige kontinuierlichkombinierte MHT durchführt, erhält – innerhalb der folgenden 20 Jahre – 1 von 50 Frauen zusätzlich die Diagnose Brustkrebs.

I Wenn eine 50-jährige, übergewichtige Frau eine 5-jährige sequenziellkombinierte MHT durchführt, erhält – innerhalb der nächsten 20 Jahre – 1 von 70 Frauen zusätzlich die Diagnose Brustkrebs.
I Wenn eine 50-jährige, übergewichtige Frau eine 5-jährige Estrogen-Therapie durchführt, erhält – innerhalb der nächsten 20 Jahre – 1 von 200 Frauen zusätzlich die Diagnose Brustkrebs.

Petra Stute dazu: «In der Gesamtschau

aller Studien kann festgehalten werden,

dass eine kombinierte MHT in Abhängig-

keit von der Anwendungsdauer das Risi-

ko für Brustkrebs erhöht (= keine neue Er-

kenntnis). Legt man das Gewicht mehr

auf die qualitativ besseren Studien, steigt

das Risiko ab 5 bis 6 Jahren Therapiedau-

er an. In der täglichen Praxis ist das längst

Teil der MHT-Beratung.»

I

hir/Petra Stute
Quelle: Stute P.: Und eine HRT «macht» doch Brustkrebs!? Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE 2019; 4: 33. Referenz: Collaborative Group on Hormonal Factors in Breast Cancer: Type and timing of menopausal hormone therapy and breast cancer risk: individual participant meta-analysis of the worldwide epidemiological evidence. The Lancet, published online August 29, 2019.

34 SCHWEIZER ZEITSCHRIFT FÜR ONKOLOGIE 4/2019


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk