Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Die Zeitschrift für Dermatologie und Ästhetische Medizin hat folgende Schwerpunkte: Dermatologie, Dermatopharmazie, Dermatokosmetik, Allergologie und Venerologie. Ausserdem berichten wir von Kongressen und Fortbildungsveranstaltungen. Erscheint 4 mal pro Jahr in einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Schweizer Zeitschrift für Dermatologie & Ästhetische Medizin [medicos] 04/2006

8. August 2006

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
WEITERBILDUNG — Akne

Praktische Überlegungen in der Therapie der Akne

Akne ist eine ausserordentlich häufige und weit verbreitete, chronisch-entzündliche und multifaktoriell bedingte Erkrankung der Talgdrüsenfollikel. Der Anwendungszeitpunkt von Aknetherapeutika, aber auch anderer topisch angewandter Wirkstoffe/Medikamente, kann durchaus von praktischer Bedeutung sein.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Psoriasis

Therapie der Plaque-Psoriasis – Klimatherapie

Mit einer Prävalenz von 2 bis 3 Prozent gehört die Psoriasis vulgaris zu den häufigs- ten Dermatosen, wobei die chronische Pla que-Psoriasis mit zirka 90 Prozent die am meisten auftretende Form darstellt. Bei Pa- tienten mit einer Plaque-Psoriasis wird die Diagnose nicht selten vor dem 30. Lebensjahr gestellt, sodass aufgrund der Chronizität der Erkrankung das Leiden über Dekaden behan- delt wird. Die Mehrzahl dieser Psoriatiker kann mit topischen Therapien zufriedenstel- lend behandelt werden.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — HAUTPFLEGE

Pädiatrische Hautpflege

Von Gisela Stauber

Eine adäquate pädiatrisch-dermatologische Versorgung von Säuglingen und Kindern setzt die Kenntnis der Besonderheiten kindlicher und insbesondere neonataler Haut voraus. Dieser Beitrag beleuchtet die Hautpflege nach der Geburt sowie bei der häufig auftretenden Windeldermatitis und atopischen Dermatitis.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — HAUTPFLEGE

Haarpflege und Shampoobehandlung

Von Gisela Stauber

Haarpflegemittel spielen nicht nur eine wichtige Rolle für die Körperpflege und die Verschönerung des äusseren Erscheinungsbildes, sondern auch in der Behandlung krankhafter Zustände der Kopfhaut und der Haare. Dementsprechend gehen die Anforderungen, die an ein Shampoo gestellt werden, weit über die blosse Reinigung der Haare hinaus. Dieser Beitrag stützt sich auf den Vortrag von Prof. Dr. Ralph M. Trüeb, den dieser am 22. Juni 2006 an einer Fortbildungsveranstaltung der Dermatologischen Klinik Zürich gehalten hat.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Infektionen

Therapie bei Infektionen mit Alpha-Herpesviren

Von Regula Patscheider

Die Prävalenz der Infektionen mit humanen Herpesviren steigt. Umso wichtiger ist die Information von Behandelnden und Patienten über eine geeignete Therapie und Prophylaxe, Auslösefaktoren und Übertragungswege sowie mögliche Komplikationen. Zu Letzteren gehören die gefürchtete Virusübertragung auf das Neugeborene durch Schwangere mit einer Herpes-genitalis-Primärinfektion, okuläre Langzeitschäden bei orofazialem Herpes und Herpes zoster und die postherpetische Neuralgie bei Herpes-zoster-Patienten. Dieser Beitrag gibt eine Übersicht über die Therapie bei Infektionen mit Alpha-Herpesviren.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Wundmanagement

ABC der Wundheilung – Teil1: Venöse und arterielle Ulzera

Von Gisela Stauber und Regula Patscheider

Unterschenkelgeschwüre sind besonders im Alter sehr häufig und verursachen enorme Kosten. Aufgrund ihrer sehr unterschiedlichen Genese und Rezidivfreudigkeit stellen sie für die Behandelnden eine therapeutische Herausforderung dar. Mit diesem Beitrag startet [medicos] eine mehrteilige Übersicht zum Thema «ABC of wound healing», basierend auf zwölf Veröffentlichungen im BMJ, die auch als Buch erscheinen werden.

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — INFO

Schutz vor Infektionen im Spital und in der Arztpraxis

MRSA, VIREN UND NADELSTICHVERLETZUNGEN

Von Renate Bonifer

Strategien zur Eindämmung multiresistenter Staphylococcus-aureus-Stämme sowie hygie- nische Massnahmen gegen virale Infektionen und der Schutz vor Nadelstichverletzungen waren The

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Weiteres

Inhalt/Impressum

Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

AKNE

  • Praktische Überlegungen in der Therapie der Akne

PSORIASIS

  • Therapie der Plaque-Psoriasis – Klimatherapie

HAUTPFLEGE

  • Pädiatrische Hautpflege
  • Haarpflege und Shampoobehandlung

INFEKTIONEN

  • Therapie bei Infektionen mit Alpha-Herpesviren

WUNDMANAGEMENT

  • ABC der Wundheilung – Teil1: Venöse und arterielle Ulzera

INFO

  • Schutz vor Infektionen im Spital und in der Arztpraxis

WEITERES

  • Inhalt/Impressum

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk