Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 08/2005

17. August 2005

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Fortbildung

Akne bei Erwachsenen

Pathologie, Erscheinungsbild und Therapie

Von Uwe Beise

Akne ist eine Erkrankung, die gerade bei ausgeprägtem Beschwerdebild beträchtlich am Selbstbewusstsein der Betroffenen nagt und das Wohlbefinden zuweilen erheblich beeinträchtigt. In den letzten Jahren sehen Dermatologen angeblich immer häufiger erwachsene Patienten mit Akne. Wie die Hauterkrankung zu
behandeln ist, zeigt ein Beitrag der New Yorker Dermatologin Hilary E. Baldwin in «Medscape».

Zum Artikel als PDF

Studie

Akne: fünf Therapien im Vergleich

Topisches Benzoylperoxid und Benzoylperoxid-Erythromycin-Kombinationen sind ähnlich wirksam wie orale Antibiotika

Von Annette Thommen

Sowohl die therapeutische Wirksamkeit wie die Kosteneffizienz von fünf unterschiedlichen Akne-Behandlungs-
formen wurden in einer randomisierten, kontrollierten Studie untersucht. Diese führte das Center of Evidence-
based Dermatology, Nottingham, Grossbritannien, von Juli 1999 bis September 2000 durch – ohne Finanzierung
durch die Pharmaindustrie. Die Ergebnisse wurden im «Lancet» publiziert.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Entzündliche Dermatosen

Ursachen, Diagnostik und Therapie

Von Bettina Schlagenhauff und Caroline Zimmermann

Zum Artikel als PDF

Referat

Okklusive und nichtokklusive Wundauflagen

Das moderne Wundmanagement Doris von Siebenthal

Von Doris von Siebenthal

Neue Wundauflagen ermöglichen eine gezielte Wundversorgung. Die Vielfalt der zur Auswahl stehenden Wundauflagen fördert aber auch Unsicherheiten in ihrer Indikationsstellung. Zudem wird oft vergessen, dass es mit dem Verbinden einer Wunde allein nicht getan ist. Deshalb braucht es Anhaltspunkte für eine indikations- und phasengerechte Wundversorgung.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Hautkrebs und Hautalterung

Caroline ZimmermannBettina Schlagenhauff

Von Bettina Schlagenhauff und Caroline Zimmermann

In den letzten Jahren ist die Hautkrebsrate insbesondere bei hellhäutigen Menschen mit sonnengeschädigter Haut dramatisch gestiegen. Mit zunehmender Lebenserwartung machen sich immer mehr Lichtschäden an der Haut bemerkbar. Infolge veränderter Freizeitgewohnheiten sind heute auch jüngere Altersgruppen betroffen. Inzwischen ist der Hautkrebs zum häufigsten Krebs des Menschen geworden und weiter im Zunehmen begriffen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

  • Akne bei Erwachsenen

Studie

  • Akne: fünf Therapien im Vergleich

Fortbildung

  • Entzündliche Dermatosen

Referat

  • Okklusive und nichtokklusive Wundauflagen

Fortbildung

  • Hautkrebs und Hautalterung

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk