Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhalt-impressum →
← Titel Inhalt-impressum →

Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
  • Herausgeberboard
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

In der Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie erscheinen aktuelle Beiträge zu Schwerpunktthemen, Kongressberichte, Interviews und Neuigkeiten aus Klinik, Praxis und Forschung. Sie ist das offizielle Organ der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendgynäkologie (GYNEA) und kommt mit einer Auflage von ca. 3500 Exemplaren 4 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Untertitel
-
Lead
Die Gruppe unserer Patientinnen wird mit dem Demografiewandel immer älter. Viele Erkrankungen, hauptsächlich im Themenkreis der urogynäkologischen und onkologischen Beschwerden, werden sich häufen. Die Fragestellungen zum Lifestyle, Social Freezing, später Mutterschaft und zur Sexualität werden komplexer.
Datum
12. Juni 2025
Journal
Schweizer Zeitschrift für Gynäkologie 02/2025
Autoren
Viola Heinzelmann-Schwarz
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Geburtshilfe, Gynäkologie, Tumor
Artikel-ID
81853
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81853
Download
Als PDF öffnen

Transkript


DIE ÄLTERE PATIENTIN IN DER GYNÄKOLOGIEPRAXIS

EDITORIAL

Liebe Kolleginnen und Kollegen

Die Gruppe unserer Patientinnen wird mit dem Demografiewandel immer älter. Viele Erkrankungen, hauptsächlich im Themenkreis der urogynäkologischen und onkologischen Beschwerden, werden sich häufen. Die Fragestellungen zum Lifestyle, Social Freezing, später Mutterschaft und zur Sexualität werden komplexer.
Von Kinderwunsch und Sexualität bis ... Dr. med. Kyra von Horn und Kollegin werden Ihnen einen Überblick über Sinnhaftigkeit, Möglichkeiten und deren Erfolgschancen einer späten gewünschten Schwangerschaft aufzeigen. Aufgrund der beruflichen Möglichkeiten der Frauen heute wird der Wunsch nach einem Kind immer mehr in eine höhere Lebensdekade verschoben. Der stetige signifikante Rückgang der Lebendgeburtenrate ab dem 40. Lebensjahr führt hier zu einer Limitatio. Die Erstgebärenden in der Schweiz gehören nach Spanien und Italien zu den ältesten Müttern in Europa.
PD Dr. med. Gideon Sartorius und Kollegen werden der Frage nach der veränderten sexuellen Aktivität mit dem Alter nachgehen und beleuchten, dass Sexualität nicht nur einen körperlichen Akt darstellt, sondern vielmehr Nähe, Intimität, Lust, emotionale Verbundenheit und Selbstwahrnehmung bedeutet. Der Wunsch nach Nähe und Intimität ist bis ans Lebensende ein wichtiges Bedürfnis des Menschen; das Thema in Zusammenhang mit Beziehungsdynamik anzusprechen ist eine Aufgabe der betreuenden Ärzte. Eine

solche wird in der Praxis noch zu wenig wahrgenommen.
... zu gynäkologischen Tumoren und Genitaldeszensus PD Dr. med. Céline Montavon und Dr. med. Tibor Zwimpfer zeigen die Bedeutung von geriatrischen Assessments bei der individuellen onkologischen Therapiestrategie auf. Im Blick ist zu halten, dass die interdisziplinäre Betreuung auch aufgrund von oft vorliegenden Komorbiditäten Prognose und Lebensqualität verbessert. Aufgrund der wachsenden Lebenserwartung, die aktuell bei knapp 90 Jahren für Frauen liegt, spielen individuelle Ziele und Prioritäten neben leitlinienkonformer onkologischer Therapie eine ebenso wichtige Rolle.
Prof. Dr. med. Cornelia Betschart und Kollegen beschreiben ein häufiges Symptom im Alter, nämlich den Genitaldeszensus, der oft auch mit einer Mischsymptomatik und Inkontinenz einhergehen und zu einer immensen Einschränkung in der Lebensqualität der älteren Frau beitragen kann. Hier gilt es, mehr denn je konservative Therapien wie Pessare und Beckenbodentraining auszuloten und auch an vaginale Verfahren mit Spinalanästhesie zu denken, womit ein postoperatives Delir vermieden werden kann.
Ich hoffe, dass unsere Beiträge für Ihre Tätigkeit hilfreich sind und wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen,
Ihre Viola Heinzelmann-Schwarz

Die Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE ist nach den Weiter-/Fortbildungsschwerpunkten des Schweizerischen Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF) der FMH ausgerichtet.

Schweizer Zeitschrift für GYNÄKOLOGIE 2/2025:
Gynäkologische Onkologie/gynäkologische Senologie Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie Operative Gynäkologie und Geburtshilfe Fetomaternale Medizin Urogynäkologie

gynäkologie  2 | 2025

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk