Transkript
Abonnemente/Adressänderungen Rosenfluh Publikationen AG Baslerstrasse 10 4310 Rheinfelden +41 (0)62-871 00 80 info@rosenfluh.ch
Verkauf Markus Süess +41 (0)79-514 42 85 m.sueess@rosenfluh.ch
Sekretariat/Anzeigenregie Paula Schlagbauer
+41 (0)62-871 00 80 p.schlagbauer@rosenfluh.ch
Redaktion Dr. med. Christine Mücke c.muecke@rosenfluh.ch
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. med. Peter Schmid-Grendelmeier, Zürich
Prof. Dr. med. Ralph M. Trüeb, Wallisellen
Produktion Tatiana Leitl t.leitl@rosenfluh.ch
Titelfoto: iStock | okeyphotos
Druck und Versand Jordi AG, 3123 Belp
Abonnementspreise (zuzüglich MwSt.) Erscheinungsweise: 4-mal jährlich
Jahresabonnement Schweiz: CHF 50.– Europa: CHF 85.–, übriges Ausland: CHF 97.50
Studentenabonnement (nur CH): CHF 45.– Einzelhefte: CHF 10.– plus Porto
Die Bezugsdauer verlängert sich ohne schriftliche Kündigung bis Oktober um ein Jahr.
Copyright Rosenfluh Publikationen AG, Rheinfelden
Alle Rechte beim Verlag. Nachdruck und Kopien von Beiträgen und Abbildungen in jeglicher Form wie auch Wiedergaben auf elektronischem Weg und übers Internet, auch auszugsweise, sind verboten
bzw. bedürfen der schriftlichen Genehmigung der Verlags. Mit der Einsendung oder anderweitigen Überlassung eines Manuskripts oder einer Abbildung zur Publikation erklärt sich die Autorenschaft damit einverstanden, dass der entsprechende Beitrag oder die entsprechende Abbildung ganz oder teilweise in allen Publikationen und elektronischen Medien der Verlagsgruppe veröf-
fentlicht werden darf.
Hinweise
Liebe Leserin, lieber Leser, wenn in dieser Zeitschrift von «Arzt» oder von «Patient» die Rede ist, sind selbstverständlich auch alle Ärztinnen und Patientinnen gemeint beziehungsweise angesprochen. Wir haben diese Formulierung lediglich aus Gründen der Ein-
fachheit und der besseren Lesbarkeit gewählt.
Der Verlag übernimmt keine Garantie oder Haftung für Preisangaben oder Angaben zu Diagnose und Therapie, im Speziellen für
Dosierungsanweisungen.
Die Texte sind nach journalistischen Standards geschrieben. Künstliche Intelligenz kann in bestimmten Arbeitsschritten verwendet werden, z.B. für Transkription. Die Autoren verfassen die Texte aber
selbst und bürgen für den Inhalt.
26. Jahrgang, ISSN 2296-6560
SZD ist eine Beilage zu ARS MEDICI
SZD ist online einsehbar unter www.rosenfluh.ch
Gütesiegel des Verbands Schweizer Medien
INHALT | IMPRESSUM
Inhaltsverzeichnis
SCHWERPUNKT: PSORIASIS UND ANDERE ENTZÜNDLICHE DERMATOSEN
Neue Horizonte bei atopischer Dermatitis Von unspezifischer Immunsuppression zu zielgerichteter Modulation
Atopische Dermatitis Was tun in Schwangerschaft und Stillzeit?
Alopecia areata Früh einsetzende Therapie entscheidend für Erfolg
Früh behandeln, langfristig profitieren Neue Strategien bei pädiatrischen IMID
Vitiligo Beste Behandlungsergebnisse durch die Kombinationstherapie
Disease Modification Ein erreichbares Therapieziel bei entzündlichen Hauterkrankungen?
Psoriasis Molekulare Profile weisen den Weg zur richtigen Therapie
GLP-1-Rezeptoragonisten bei Psoriasis Mortalität und Herz-Kreislauf-Risiken sinken
Altersbedingte Makuladegeneration Psoriasis erhöht das Risiko zu erblinden
Primäre biliäre Cholangitis Neue Wege in der Therapie
4
6 9 12 14
16
19
22 26 27
2 dermatologie & ästhetische medizin 4 | 2025