Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Vera Seifert

BERICHTE

Reisemedizin – Fieber nach Tropenaufenthalt

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 12/2024  ·  20. Juni 2024

Die beiden wichtigsten Erkrankungen, an die bei Reiserückkehrern mit Fieber gedacht werden sollte, sind Malaria und Denguefieber, erklärte Dr. med. Sabine Jordan, Sektion Infektiologie und Tropenmedizin am Universitätskrankenhaus Eppendorf (UKE), Hamburg (D), beim FOMF-Refresher Innere Medizin. Dabei ging sie unter anderem auch auf neuere Therapiemöglichkeiten ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Otitis media – Worauf achten, wann überweisen?

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 03/2024  ·  15. Februar 2024

Ohrenschmerzen und Fieber weisen auf eine Otitis media hin. Welche Untersuchungen kann der Hausarzt in der Praxis durchführen? Was kommt differenzialdiagnostisch infrage? Wann braucht es den HNO-Arzt? Und welche Therapie kommt je nach Diagnose infrage? Beim Allgemeinmedizin-Refresher des FOMF ging Prof. Dr. med. Thomas Kühnel, HNO-Arzt am Universitätsklinikum Regensburg (D), auf diese Fragen ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHT

Schnupfen, Husten, Halsschmerzen – Wann Antibiotika mehr schaden als nützen

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 22/2023  ·  3. November 2023

Ob Pharyngitis, Sinusitis oder Bronchitis – die meisten dieser Infektionen werden durch Viren ausgelöst. Daher sind Antibiotika in der Regel nutzlos oder sogar kontraproduktiv. Was sind mögliche Folgen einer nicht indizierten Antibiotikaverordnung? Und was tun, wenn Patienten dennoch darauf bestehen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Allergologie/Dermatologie

Wege zur Diagnose – Allergien gegen Pollen, Pilze, Milben

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici Dossier 07/2023  ·  6. Oktober 2023

Die Allergologie ist ein wichtiges Querschnittfach. Auch unter dermatologischen Patienten finde sich ein grosser Teil mit allergologischen Problemen im HNO-Gebiet, betonte Dr. Adam Chaker, HNO-Arzt und Allergologie, TUM München, an der Tagung «Dermatologie kompakt & praxisnah».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Fortbildung

PRISCUS-Liste aktualisiert – 133 neue Wirkstoffe

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 19/2023  ·  22. September 2023

Die PRISCUS-Liste führt Wirkstoffe auf, die für ältere Menschen möglicherweise ungeeignet sind und deshalb vermieden werden sollten. Nun wurde die 2010 erstmals veröffentlichte Liste aktualisiert. PRISCUS 2.0 enthält nun 187 Wirkstoffe und damit 133 mehr als zuvor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Allergie und Atopie — HIGHLIGHTS AUS DER LITERATUR

Handekzem oder Schuppenflechte? – Molekulardiagnostischer Klassifikator hilft weiter

Von Vera Seifert  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2023  ·  30. Juni 2023

Das Erscheinungsbild eines Handekzems und einer Psoriasis ist oft sehr ähnlich. Ein auf Molekulardiagnostik beruhender Klassifikator scheint hier gute Dienste zu leisten, wie erste Ergebnisse einer Studie aus Heidelberg nahelegen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Wege zur Diagnose – Allergien gegen Pollen, Pilze, Milben …

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 05/2023  ·  10. März 2023

Die Allergologie ist ein wichtiges Querschnittfach. Auch unter dermatologischen Patienten finde sich ein grosser Teil mit allergologischen Problemen im HNO-Gebiet, betonte Dr. Adam Chaker, HNO-Arzt und Allergologie, TUM München, an der Tagung «Dermatologie kompakt & praxisnah».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

DERMATOLOGIE

Chronischer Pruritus: Strategien gegen den Juckreiz

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici Dossier 01/2023  ·  27. Januar 2023

Chronischer Pruritus beeinträchtigt erheblich die Lebensqualität. Durch das ständige Kratzen leidet zudem die Haut. Besteht Hauttrockenheit (Xerosis), gehört die Rückfettung zu den Basismassnahmen. Darüber hinaus steht eine Reihe antipruritisch wirkender Substanzen zur Verfügung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Die Schilddrüse im Laufe des Lebens

Von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 01-02/2023  ·  27. Januar 2023

Wenn es um Funktionsstörungen der Schilddrüse geht, gilt es, die individuelle Lebensphase zu berücksichtigen. So unterscheiden sich beispielsweise die TSH-Referenzbereiche und die Häufigkeit, mit der bestimmte Störungen auftreten. Prof. Onno Janßen erklärte beim FOMF-Refresher Innere Medizin in Hamburg, worauf Hausärzte achten sollten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hautkrankheiten in der Hausarztpraxis – Die dermatologische Blickdiagnose

Von Vera Seifert  ·  Ars Medici 24/2022  ·  9. Dezember 2022

Um Hautsymptome auf den ersten Blick einordnen zu können, sollte man sich zunächst fragen: Ist es infektiös oder nicht, und welche Leiteffloreszenzen bestehen? Der Berliner Hautarzt und Internist Dr. med. Viktor Czaika präsentierte am Allgemeinmedizin-Refresher Frankfurt des Forums für Medizinische Fortbildung (FOMF) lehrreiche Kasuistiken häufiger Hauterkrankungen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk