Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Valérie Herzog

STUDIE REFERIERT

Kardiovaskuläre Prävention – Eisenmangel fördert koronare Herzkrankheiten

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Ein funktioneller Eisenmangel kann mit den Jahren einem kardiovaskulären Ereignis Vorschub leisten. Das legt eine bevölkerungsbasierte Studie nahe, die Herzgesunde mit Eisenmangel während 13 Jahren nachverfolgte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Neuro-Urologie — KURZ & BÜNDIG

Erster MS-Forschungspreis geht nach Basel

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2023  ·  21. April 2023

weitere Meldungen:
– Statine senken auch das intrazerebrale Blutungsrisiko

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psychiatrie: Stressfolgeerscheinungen — PORTRAIT

Dr. med. Joachim Leupold – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Bad Ragaz

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2023  ·  21. April 2023

Joachim Leupold ist aus tiefstem Herzen Therapeut, obwohl er ursprünglich einmal Urologe werden wollte. Dass er heute in der Schweiz praktiziert, hat zwei persönliche Gründe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Neuro-Urologie — PORTRAIT

Prof. Dr. med. Jürgen Pannek Chefarzt – Neuro-Urologie und medizinischer Direktor, Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2023  ·  21. April 2023

Prof. Pannek kümmert sich leidenschaftlich um urologische Belange seiner querschnittgelähmten Patienten. Dass der ebenso leidenschaftliche Heavy-Metal-Fan überhaupt Urologe geworden ist, verschuldete sein Grossvater.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Pneumologie/Allergologie

Respiratorische Infekte- Bieten Sie Ihren Patienten eine Alternative an

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici Dossier 03/2023  ·  21. April 2023

Solange ein Atemwegsinfekt bakteriell bedingt ist, lässt er sich mit Antibiotika behandeln. Dabei kann die Resistenzbildung durch Zuwarten jedoch verringert werden. Bei viral bedingten respiratorischen Infekten dagegen gibt es ausser Impfungen keine Kausaltherapie. Hier können aber Infektrate und Symptomdauer durch Immunstimulation gesenkt werden. Wie und womit, erklärte Prof. Philipp Tarr, Co-Chefarzt, Medizinische Universitätsklinik, Leiter Infektiologie und Spitalhygiene, Kantonsspital Baselland, am FOMF-WebUp Pneumologie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

9 Minuten für mehr Hirn

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 08/2023  ·  21. April 2023

In einer Gesellschaft mit mehrheitlich sitzenden Berufen ist das Risiko gross, sich durch Bewegungsmangel allerlei gesundheitliches Ungemach einzuhandeln. Der Mahnfinger gegen uns oder die Patienten ist entsprechend häufig erhoben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Osteoporose – Mangelhafte Therapie in der Schweiz?

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 08/2023  ·  21. April 2023

Die medikamentöse Behandlung bei Osteoporose nahm bis 2008 zu. Seitdem sinkt der Anteil der Patientinnen und Patienten, die wegen eines erhöhten Frakturrisikos behandelt werden. In einer Studie gingen Prof. Kurt Lippuner und seine Co-Autoren der Frage nach, wie gross die Behandlungslücke ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Augenerkrankungen in der Hausarztpraxis – Ursachen und Massnahmen bei geröteten Augen

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 07/2023  ·  7. April 2023

Hinter einem geröteten Auge können von der banalen Einblutung bis zum Herpes zoster ophtalmicus viele Ursachen stecken. Was vom Hausarzt selber abgeklärt und behandelt werden kann und wann es nötig wird, den Augenarzt einzuschalten, erklärte Dr. Arthur Baston vom Augenzentrum Basel am FOMF Allgemeine Innere Medizin in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Mittel gegen Sarkopenie – Training und Ernährung können das Blatt wenden

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Fast die Hälfte der hospitalisierten älteren Patienten hat eine Sarkopenie. Dabei kann bei diesen Personen mit Proteinsupplementen und etwas Bewegung ein erstaunlicher Zuwachs an Muskelmasse und -kraft erzielt werden. Worauf die Behandlung und die Prävention der Sarkopenie basiert, erklärte Prof. Reto W. Kressig, Ärztlicher Direktor, Universitäre Altersmedizin, Felix Platter, Basel, am FOMF Allgemeine Innere Medizin in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Rheuma bei älteren Menschen – Therapie grundsätzlich gleich, aber …

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 06/2023  ·  24. März 2023

Etwa ein Drittel der Patienten mit rheumatoider Arthritis erkrankt erst nach dem 65. Lebensjahr daran. Bei älteren Patienten präsentiert sich die Neuerkrankung anders als bei jüngeren. Die Therapie gestalte sich prinzipiell gleich, doch müsse auf veränderte Parameter und Komorbiditäten Rücksicht genommen werden, erklärte Rheumatologe Erik Deman, Universitätsspital Basel, am FOMF Allgemeine Innere Medizin in Basel.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk