Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Valérie Herzog

BERICHTE

European Association of Urology (EAU) – Kongress-News zur Urologie

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Am diesjährigen Jahreskongress der European Association of Urology (EAU) wurden viele neue Arbeiten präsentiert. Wir haben für Sie eine Auswahl getroffen, die für die Behandlung von Patienten in der Hausarztpraxis relevant sein kann. Zum Beispiel von welcher einfachen Massnahme Nykturiepatienten profitieren könnten, auf welche Medikamente bei Symptomen der unteren Harnwege nach 1 Jahr gefahrlos verzichtet werden kann und welche antibiotische Prophylaxe vor einer Prostatabiospie nur mit Vorsicht eingesetzt werden sollte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

An KHK denken – Patient klagt über erektile Dysfunktion – wie weiter

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 10-11/2023  ·  2. Juni 2023

Bei erektiler Dysfunktion spielt die Interaktion zwischen Hausarzt und Urologe eine wichtige Rolle. Denn einerseits kann dem Patienten mit effizienten Therapien geholfen werden. Andererseits sollte aber gleichzeitig auch eine koronare Herzkrankheit abgeklärt werden, wie PD Dr. Askhan Mortezavi, Urologie, Universitätsspital Basel, am FOMF Allgemeine Innere Medizin in Basel ausführte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Hepatitis-C-Erkrankung – Problem gelöst?

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Mit der Entwicklung der oralen DAA (direct antiviral agents) zur Behandlung der Hepatitis-C-VirusInfektion konnten viele Probleme gelöst werden. Der Weg ist aber noch nicht zu Ende. Was es noch braucht, um das Kapitel endgültig zu schliessen, erläuterte Prof. Christoph Sarrazin, Medizinische Klinik und Leber-Zentrum, St. Josefs-Hospital Wiesbaden (D), an der United European Gastroenterology Week in Wien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERICHTE

Gastroprotektion – Säureschutz gewusst wie

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Bei Indikationen, deren Therapie magenschädigend ist, beispielsweise bei einer kardiopräventiven Thromboseprophylaxe, ist es sinnvoll, eine begleitende Gastroprotektion zu installieren. Ein Magenschutz drängt sich ebenso bei gastroösophagealen Refluxkrankheiten auf. Kommen Protonenpumpenhemmer zum Einsatz, sollten Einnahmezeitpunkt sowie mögliche Interaktionen beachtet werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

H.-pylori-Eradikation reduziert ASS-bedingtes Magenblutungsrisiko

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Bei Patienten, die unter einer Therapie mit Acetylsalicylsäure (ASS) stehen, sind Prävalenz und Inzidenz von Blutungen des oberen Gastrointestinaltrakts erhöht, vor allem wenn gleichzeitig eine Infektion mit Helicobacter (H.) pylori besteht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Morbus Crohn – Wie kann man die Medikation am besten deeskalieren?

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Bei Patienten mit Morbus Crohn in stabiler steroidfreier Remission unter Kombinationstherapie mit Infliximab (IFX) und Immunsuppressiva sollte ein Absetzen von IFX nur nach sorgfältiger NutzenRisiko-Abwägung für den einzelnen Patienten erfolgen, während das Absetzen von Immunsuppressiva im Allgemeinen eine bevorzugte Strategie darstellen könnte, wenn eine Therapiedeeskalation erwogen wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

STUDIE REFERIERT

Kardiovaskuläre Prävention – Eisenmangel fördert koronare Herzkrankheiten

Von Valérie Herzog  ·  Ars Medici 09/2023  ·  5. Mai 2023

Ein funktioneller Eisenmangel kann mit den Jahren einem kardiovaskulären Ereignis Vorschub leisten. Das legt eine bevölkerungsbasierte Studie nahe, die Herzgesunde mit Eisenmangel während 13 Jahren nachverfolgte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Neuro-Urologie — KURZ & BÜNDIG

Erster MS-Forschungspreis geht nach Basel

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2023  ·  21. April 2023

weitere Meldungen:
– Statine senken auch das intrazerebrale Blutungsrisiko

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Psychiatrie: Stressfolgeerscheinungen — PORTRAIT

Dr. med. Joachim Leupold – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Bad Ragaz

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2023  ·  21. April 2023

Joachim Leupold ist aus tiefstem Herzen Therapeut, obwohl er ursprünglich einmal Urologe werden wollte. Dass er heute in der Schweiz praktiziert, hat zwei persönliche Gründe.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neurologie: Neuro-Urologie — PORTRAIT

Prof. Dr. med. Jürgen Pannek Chefarzt – Neuro-Urologie und medizinischer Direktor, Schweizer Paraplegiker-Zentrum Nottwil

Von Valérie Herzog  ·  Psychiatrie & Neurologie 02/2023  ·  21. April 2023

Prof. Pannek kümmert sich leidenschaftlich um urologische Belange seiner querschnittgelähmten Patienten. Dass der ebenso leidenschaftliche Heavy-Metal-Fan überhaupt Urologe geworden ist, verschuldete sein Grossvater.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • ...
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ...
  • 94
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk