Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Ruhstaller

IM FOKUS

Therapie des lokal fortgeschrittenen Mammakarzinoms

Ein Konzept am Brustzentrum St. Gallen

Von Beat Thürlimann, Salome Riniker und Thomas Ruhstaller  ·  Onkologie 05/2010  ·  9. Dezember 2010

Für den Befund «lokal fortgeschrittenes Mammakarzinom», einem unscharf definierten, aber täglich weltweit verwendeten Begriff, liegt nur eine dürftige Datenlage zur Therapie vor. In diesem Artikel wird versucht, eine therapeutisch sinnvolle Einteilung für diese Situation vorzunehmen. Zudem stellen die Autoren ein Therapiekonzept vor, das am Brustzentrum des Kantonsspitals St. Gallen angewendet wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Adenokarzinome des Ösophagus und des Magens

Vergleichende Epidemiologie mit markanten Unterschieden

Von Roman Inauen und Thomas Ruhstaller  ·  Onkologie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Magenkrebs gehört zu den häufigsten Tumorarten weltweit. In der westlichen Welt nimmt die Inzidenz dieses Tumors seit Jahren stetig ab, gleichzeitig findet sich eine dramatische Zunahme der Adenokarzinome am Übergang zum Ösophagus und im distalen Ösophagus.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Magen- und gastroösophageales Übergangskarzinom

Diagnostik und Therapieoptionen des frühen bis metastasierten Tumorstadiums

Von Roman Inauen und Thomas Ruhstaller  ·  Onkologie 01/2009  ·  1. Januar 2009

Die Adenokarzinome am Übergang vom Magen zum Ösophagus unterscheiden sich biologisch klar von den Magenkarzinomen. In diesem Beitrag stellen wir die beiden Tumorentitäten einander bezüglich Pathogenese, Diagnostik und Therapie gegenüber.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Magen- und Ösophaguskarzinom

Das Ösophaguskarzinom

Häufigkeit, Stadieneinteilung, Diagnostik und aktuelle Behandlungsstrategien

Von Thomas Ruhstaller und Viviane Hess  ·  Onkologie 03/2006  ·  13. Juni 2006

Das Ösophaguskarzinom ist einer der in experimentellen und klinischen Studien am wenigsten gut untersuchten Tumoren und zugleich auch einer der tödlichsten. Für die Behandlung gibt es kaum einheitliche Standards, stattdessen viele Kontroversen. Die Literatur ist für den Einzelfall oft wenig hilfreich, da grössere Studien zu wichtigen Fragen fehlen oder diese oft nur undifferenzierte Antworten liefern. Der folgende Beitrag fasst die wichtigsten Entwicklungen auf diesem Gebiet zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk