Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Pabst

Im Fokus: Leukämien bei Erwachsenen und Kindern

Behandlung der akuten myeloischen Leukämie

Machen wir Fortschritte?

Von Thomas Pabst  ·  Onkologie 02/2013  ·  21. November 2013

Ziel der heutigen Induktions-Chemotherapie bei AML ist die Verbesserung der Qualität der Remission in der Hoffnung, dadurch das Rezidivrisiko senken zu können. Im Hinblick auf die Erforschung prognostischer Faktoren wird eine der künftigen Herausforderungen sein, herauszufinden, wie neue therapeutische Optionen innerhalb immer kleinerer Subgruppen effizienter studiert werden können.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Lenalidomid bei vorbehandeltem multiblem Myelom

Leitfaden für die Therapie

Von Christian Taverna, Christoph Renner, Daniel Desalmand, Erika Lerch, Jakob Passweg, Jérôme Vögeli, Jürg Gmür, Michael Gregor, Nicolaus Ketterer, Thomas Pabst, Ulrich Mey und Urs Hess  ·  Onkologie 03/2010  ·  9. Juli 2010

In den letzten Jahren publizierte Studien attestieren dem Immunmodulator Lenalidomid (Revlimid®) in Kombination mit Dexamethason bei vorbehandeltem multiplem Myelom eine hohe Effektivität bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Dieser Behandlungsleitfaden mit Erläuterungen zum Therapiemanagement dient als Hilfestellung zur optimierten Anwendung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersicht

Akute myeloische Leukämie

Diagnostik, molekulare Pathogenese und Therapiekonzepte der AML

Von Thomas Pabst  ·  Ars Medici Dossier 04/2007  ·  3. Mai 2007

In den letzten 15 Jahren haben die molekulare Identifikation von Subtypen der AML und Fortschritte in den therapeutischen Konzepten die Prognose von Patienten mit AML verbessert. Trotzdem bleibt die Überlebensrate der Patienten unter 60 Jahren bei nur 40%. Diagnostische Kriterien, molekulare Pathogenese und therapeutische Konzepte der AML werden hier diskutiert hinsichtlich ihres Potenzials, Klinische Präsentation Die klinischen Zeichen der AML sind unspezifisch, lassen sich in der Regel aber direkt auf die leukämische Infiltration des Knochenmarks zurückführen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Im Fokus: Leukämien bei Erwachsenen

Akute myeloische Leukämie

Diagnostik, molekulare Pathogenese und Therapiekonzepte der AML

Von Thomas Pabst  ·  Onkologie 01/2007  ·  12. Februar 2007

In den letzten 15 Jahren haben die molekulare Identifikation von Subtypen der AML und Fortschritte in den therapeutischen Konzepten die Prognose von Patienten mit AML verbessert. Trotzdem bleibt die Überlebensrate der Patienten unter 60 Jahren bei nur 40%. Diagnostische Kriterien, molekulare Pathogenese und therapeutische Konzepte der AML werden hier diskutiert hinsichtlich ihres Potenzials, Heilungsraten zu verbessern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk