Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

ARS MEDICI-Dossier - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

Das ARS MEDICI-Dossier fasst Berichte und Studien themenbezogen zusammen und erscheint je nach Zielgruppe in einer Auflage von ca. 5000 bis 7000 Exemplaren 8 mal pro Jahr.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

ARS MEDICI-Dossier 04/2007

3. Mai 2007

  • Listenansicht
  • Erweiterte Ansicht
Editorial

The Tyger

Zum 250. Geburtstag von William Blake (1757–1827)

Von Richard Altorfer

The Tyger
Tyger Tyger, burning bright,
In the forests of the night;
What immortal hand or eye,
Could frame thy fearful symmetry?

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Chronische lymphatische Leukämie

Einteilung, Verlauf, Therapie und Prognose der CLL

Von Adrian Schmidt und Max Solenthaler

Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Leukämieform des Erwachsenenalters. Von allen Leukämien hat sie trotz ausgeprägter klinischer Heterogenität den indolentesten Verlauf. Mittels prognostischer
Marker lässt sich heute ein mehrdimensionales Risikoprofil der Patienten ermitteln, womit in Zukunft wahrscheinlich sowohl der Zeitpunkt des Therapiebeginns wie auch das therapeutische Konzept individuell besser festgelegt werden können. Nach wie vor muss jedoch die CLL mit wenigen Ausnahmen grundsätzlich den unheilbaren Erkrankungen zugerechnet werden, was intermittierende Therapien erfordert.

Zum Artikel als PDF

Übersicht

Akute myeloische Leukämie

Diagnostik, molekulare Pathogenese und Therapiekonzepte der AML

Von Thomas Pabst

In den letzten 15 Jahren haben die molekulare Identifikation von Subtypen der AML und Fortschritte in den therapeutischen Konzepten die Prognose von Patienten mit AML verbessert. Trotzdem bleibt die Überlebensrate der Patienten unter 60 Jahren bei nur 40%. Diagnostische Kriterien, molekulare Pathogenese und therapeutische Konzepte der AML werden hier diskutiert hinsichtlich ihres Potenzials, Klinische Präsentation Die klinischen Zeichen der AML sind unspezifisch, lassen sich in der Regel aber direkt auf die leukämische Infiltration des Knochenmarks zurückführen.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Opioide und Krebsschmerz

Von Petra Stölting

Viele Krebspatienten leiden unter Schmerzen, vor allem bei fortgeschrittenem Krankheitsverlauf. Vor diesen Schmerzen haben Patienten nach einer Krebsdiagnose grosse Angst. Die kompetente Anwendung von Analgetika, vor allem von Opioiden, kann mit Krebs verbundene Schmerzen wirksam kontrollieren.

Zum Artikel als PDF

Fortbildung

Adjuvante Therapien bei frühem Brustkrebs

Von Halid Bas

Der Einbezug adjuvanter Strategien in die lokoregionale Behandlung des Mammakarzinoms hat die Aussichten deutlich verbessert, wie die steigende Erfahrung mit diesem Vorgehen zeigt.

Zum Artikel als PDF

Editorial

  • The Tyger

Übersicht

  • Chronische lymphatische Leukämie

Übersicht

  • Akute myeloische Leukämie

Fortbildung

  • Opioide und Krebsschmerz

Fortbildung

  • Adjuvante Therapien bei frühem Brustkrebs

Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk