Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Thomas Hausen

MEDIZIN — Fortbildung

Asthma und COPD

Inhalieren will gelernt sein

Von Thomas Hausen  ·  Ars Medici 07/2015  ·  10. April 2015

Wir wissen, dass 40 bis 80 Prozent aller Patienten bei der Inhalation entscheidende Fehler machen und damit eine ausreichende Deposition der Pharmaka in den Atemwegen verhindern. Auswege aus dieser Misere bieten die kluge Auswahl des Inhaliergerätes, gute Schulungen und regelmässige Kontrollen der Inhaliertechnik.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Asthma – auf den Entündungsgrad kommt es an

Die Quantifizierung der bronchialen Entzündung hilft bei der Therapie

Von Thomas Hausen  ·  Ars Medici 03/2013  ·  15. Februar 2013

Pathophysiologisch liegt dem Asthma eine Entzün- dung der Schleimhaut zugrunde, bei der man dort vorwiegend eosinophile Granulozyten findet. Je aus- geprägter diese Entzündungszeichen sind, desto mehr Beschwerden hat der Patient und desto inten- siver muss die Therapie sein. Für die Beurteilung der Entzündungsintensität eignen sich Methoden wie Lungenfunktionsuntersuchung, Peak-Flow- Messung, bronchiale Provokation und FeNO- Messung. Daraus ergibt sich die Wahl der medika- mentösen Therapie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Fallstricke bei der Asthmadiagnostik

Von Thomas Hausen  ·  Ars Medici 11/2012  ·  2. Juli 2012

Ein Asthmatiker kann heute ein (nahezu) beschwerdefreies Leben führen. Ist das bei Ihrem Patienten nicht der Fall, stimmt etwas nicht. Woran es im Einzelnen liegen kann, wenn sich der erhoffte Therapieerfolg nicht einstellen will, soll hier anhand von Kasuistiken besprochen werden*.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Im Frühjahr verstärkt nach Asthma fahnden!

Periodisches Asthma bei Heuschnupfenpatienten periodisch behandeln

Von Thomas Hausen  ·  Ars Medici 09/2010  ·  23. April 2010

Asthma tritt nicht nur ganzjährig auf. Insbesondere Patienten, die im Frühjahr mit «Heuschnupfen» zu kämpfen haben, leiden irgendwann gleichzeitig unter Asthmabeschwerden. Die Diagnostik und Therapie eines solchen periodischen Asthmas stellt eine Herausforderung für Arzt und Patient dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Inhalation ist Trumpf

Therapie chronischer Atemwegserkrankungen

Von Thomas Hausen  ·  Ars Medici 19/2009  ·  1. Januar 2009

Die moderne Therapie von chronischen Atemwegserkrankungen hat den inhalativen Applikationsweg zum Goldstandard erhoben. Wenn eben möglich, ist dieser Form der Therapie der Vorzug vor anderen Applikationswegen zu geben. Nach Auswahl eines
geeigneten Inhaliergeräts und Einweisung des
Patienten in die korrekte Inhalationstechnik ver-
bleiben nur ganz wenige Patienten, für die eine
Inhalationstherapie nicht geeignet ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk