Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Sven Bradke

MEDIZIN — BERICHT

ApA – Einladung zur GV

«Zwei Jahre Verhandlungen mit santésuisse – Erfolg oder Misserfolg?»

Von Hans-Ulrich Kull und Sven Bradke  ·  Ars Medici 03/2013  ·  15. Februar 2013

Im Namen des Vorstandes laden wir Sie hiermit offiziell zur diesjährigen Gene- ralversammlung unserer Vereinigung am 14. März 2013, 14.30 Uhr, ins Hotel Banana City nach Winterthur ein.
An der Generalversammlung werden wir über die laufenden politischen Ge- schäfte auf nationaler und kantonaler Ebene berichten. So beispielsweise über die Beratungen zum Heilmittelgesetz im Nationalrat sowie über die Vorbereitungen im Kanton Aargau zur Abstimmung am 22. September 2013.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA

Einladung zur Generalversammlung

mit Seminar zum Thema «Qualitätssicherung in der Praxisapotheke: Ein Muss!» Donnerstag, 15. März 2012, 14.30 Uhr, Zunfthaus zur Schmiden, Zürich

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 03/2012  ·  22. Februar 2012

Verehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren
Im Namen des Vorstandes laden wir Sie hiermit offiziell zur diesjährigen Generalversammlung (GV) unserer Vereinigung vom 15. März 2012, 14.30 Uhr, ins Zunfthaus zur Schmiden nach Zürich ein. An der Generalversammlung werden wir über den Stand der politischen Geschäfte auf nationaler und kantonaler Ebene berichten sowie Informationen zu den Verhandlungen mit der Santésuisse bezüglich eines neuen Preisgestaltungssystems geben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Wird der Zürcher Volksentscheid bald umgesetzt?

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 02/2012  ·  17. Februar 2012

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Bundesgericht schützt ärztliche Medikamentenabgabe

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 19/2011  ·  19. Oktober 2011

Jetzt ist es amtlich. Die Zürcher Abstimmung aus dem Jahr 2008 ist rechtmässig und gültig. Die Volksini-
tiative «Ja zur Wahlfreiheit beim Medikamentenbezug» entspricht geltendem Bundesrecht. Dies hat das Bundesgericht mit 3:2 entschieden. Ab 2012 sollen die Zürcher und Winterthurer Ärzte ihren Patientinnen und Patienten ebenfalls Medikamente in der Praxis abgeben dürfen, sofern diese dies wünschen. Die Apotheker bringen zwar (wie erwartet) das Argument vor, dass sie sich auf die möglichen Umsatzverluste so schnell nicht vorbereiten könnten. Diese Forderung ist aber wenig glaubhaft, hatten sie doch mehrere Jahre Zeit.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT

APA: Selbstdispensation ist gesetzeskonform

Grundlegendes Urteil des Bundesgerichts

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 19/2011  ·  19. Oktober 2011

Das Bundesgericht bestätigte die Zürcher Volksabstimmung aus dem Jahr 2008 über die ärztliche Medikamentenabgabe. Nach der Ablehnung zweier Stimmrechtsbeschwerden lehnte es auch die Beschwerde der Zürcher Apotheker ab. Das Urteil macht nun den Weg frei, damit die praktizierenden Ärzte der Städte Zürich und Winterthur ihren Patientinnen und Patienten endlich Medikamente abgeben dürfen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA

Verkauft die FMH die Selbstdispensation?

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 25-26/2010  ·  22. Dezember 2010

Seit im «Tages-Anzeiger» eine Publikation über mögliche Verhandlungen zwischen der FMH und der santésuisse zum Thema Selbstdispensation erschien, werden den Standesorganisationen allseits kritische Fragen gestellt. Es ist mein Anliegen, diese Fragen hier so gut wie möglich zu beantworten. Vorweg aber dies: Die FMH setzt sich wie die APA nach bestem Wissen und Gewissen für die Selbstdispensation ein. Sie will parallel dazu aber auch über mögliche neue Abgeltungssysteme mit der santésuisse diskutieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA

Heftige Opposition gegen ein Verbot der Selbstdispensation

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 08/2010  ·  1. Januar 2010

Die Vernehmlassung zum Heilmittelgesetz, die in den letzten Tagen von Bundesrat Couchepin lanciert wurde, ist mittlerweile abgeschlossen. Bis zum 5. März 2010 nutzten zahlreiche Kantone, Parteien, Verbände und Organisationen die Möglichkeit, ihre Stellungnahmen einzureichen. Die Opposition gegen diesen Vorstoss ist erfreulich gross.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

APA

Bundesrat will gegen das Volk, die Patienten und die Kantone ankämpfen!

Verbot der ärztlichen Medikamentenabgabe?

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 23/2009  ·  1. Januar 2009

Der Bundesrat hat jüngst die Vernehmlassung zur Revision des Heilmittelgesetzes lanciert. Darin fordert er auch ein Verbot der ärztlichen Medikamentenabgabe. Eine solche Forderung greift in kantonale Hoheiten ein, widerspricht dem Willen der Bevölkerung in 17 Deutschschweizer Kantonen und verteuert das Gesundheitswesen!

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Apotheker versprechen wundersame Genesung!

Kostensteigerung im Gesundheitswesen

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 20/2009  ·  1. Januar 2009

Das Bundesamt für Gesundheit publizierte heute die entsprechenden Prämienerhöhungen für das kommende Jahr. Diese Erhöhungen sind das Abbild der allgemeinen Kostensteigerungen im Gesundheitswesen. Die Apotheker haben diese Publikation heute dazu missbraucht, um für ihr ungeliebtes Anliegen eines nationalen Apothekenmonopols zu werben. Die Argumentation sowie die tatsachenwidrige Darstellung des Sachverhalts befremden die Ärzteschaft. Dass die Prämien im nächsten Jahr entscheidend steigen werden, ist längst kein Geheimnis mehr.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Brandstifter Couchepin

Von Sven Bradke  ·  Ars Medici 13/2009  ·  1. Januar 2009

Die bevorstehende Prämienexplosion hat das Gesundheitswesen in den Fokus der politischen Diskussion gerückt. Werden in Deutschland Rettungsmassnahmen für Banken und Fahrzeugbauer beraten, so stehen in unserem Land Massnahmen zur Eindämmung des Kostenschubs im Gesundheitswesen auf dem Programm. Da der Bund im Gesundheitswesen eingeschränkte Möglichkeiten hat, steht das Thema Medikamente immer wieder zuoberst auf der Agenda. In diesem Bereich kann der Bund weitgehend selber wirken, ohne den Kantonen zu sehr auf die Füsse zu treten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk