Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Susanne Steimer Miller

MEDIZIN — BERICHT

Triage bei Hautpatienten in der hausärztlichen Praxis

Hilfestellung zur Diagnose der häufigsten Dermatosen

Von Susanne Steimer Miller  ·  Ars Medici 22/2017  ·  10. November 2017

Patienten mit Dermatosen stellen in der hausärztlichen Praxis eine Herausforderung dar. Denn aufgrund der grossen Anzahl der verschiedenen Krankheitsbilder ist es sogar für Hautärzte schwierig, die richtige Diagnose zu stellen. Über die Triage bei Dermatosen sprach Dr. med. Stephan Nobbe, Leitender Arzt und Facharzt FMH für Dermatologie am Kantonsspital Frauenfeld und Oberarzt am Universitätsspital Zürich (USZ), im Rahmen der Fortbildung «Dermatologie – anwendbares Wissen fur̈ Grundversorger» an der Dermatologischen Klinik des USZ.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Hautkrebs erkennen und richtig behandeln

Basalzellkarzinom, spinozelluläres Karzinom und Melanom früh erkennen

Von Susanne Steimer Miller  ·  Ars Medici 19/2017  ·  29. September 2017

Die Inzidenz von Hautkrebs nimmt zu. Anlässlich der Fortbildung «Dermatologie – anwendbares Wissen für Grundversorger» der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich informierte die Oberärztin Dr. med. Marjam Barysch-Bonderer über die am häufigsten auftretenden Formen in der Allgemeinpraxis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressausgabe Jahrestagung Pädiatrie

Zu klein – zu gross

Was soll, was kann der Kinderarzt tun?

Von Susanne Steimer Miller  ·  Pädiatrie 04/2017  ·  1. September 2017

Anlässlich eines Workshops an der diesjährigen SGP-Jahresversammlung in St. Gallen fasste Prof. Dr. med. Dagmar l’Allemand-Jander, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin und pädiatrische Endokrinologin am Ostschweizer Kinderspital, die wichtigsten Aspekte rund um Klein- und Grosswuchs zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressausgabe Jahrestagung Pädiatrie

Phytotherapie in der Praxis

Ein Interview mit Beatrix Falch und Lucien Simmen

Von Susanne Steimer Miller  ·  Pädiatrie 04/2016  ·  2. September 2016

Pflanzliche Heilmittel geniessen gegenüber der Schulmedizin einen Sympathiebonus. Im folgenden Gespräch erklären die Pharmazeutin Dr. sc. nat. Beatrix Falch, Vizepräsidentin der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP), und der Kinderarzt Dr. med. Lucien Simmen aus Brugg, der zurzeit die Weiterbildung in Phytotherapie absolviert, was Kinderärztinnen und Kinderärzte darüber wissen sollten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — INTERVIEW

Wachstumsstörungen bei Kindern nicht verpassen!

Interview mit Prof. Urs Eiholzer, Zürich

Von Susanne Steimer Miller  ·  Ars Medici 02/2014  ·  31. Januar 2014

Wenn ein Kind bei der Geburt sehr klein ist oder in den ersten Lebensjahren deutlich weniger wächst als Gleichaltrige, sind viele Eltern besorgt. Prof. Dr. med. Urs Eiholzer vom Pädiatrisch-Endokrinologischen Zentrum in Zürich erklärt im folgenden Interview, weshalb es wichtig ist, bei Kindern mit eher kleiner Körpergrösse genau hinzuschauen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk