Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ruth Drahts

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser

Von Ruth Drahts  ·  Gynäkologie 05/2021  ·  10. Dezember 2021

Diese GYNÄKOLOGIE-Ausgabe befasst sich mit den vielfältigen Bereichen des jungen Fachgebietes Kinder- und Jugendgynäkologie:

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

IM FOKUS

Die HPV-Impfung

Neue Daten über Wirksamkeit und Sicherheit

Von Ruth Drahts  ·  Onkologie 01/2011  ·  8. März 2011

Die Impfung gegen HPV zeigt eine hohe Wirksamkeit und gute Verträglichkeit. Dennoch ist die Impfrate bis jetzt niedrig. Diese könnte verbessert werden, wenn Jugendliche direkt angesprochen werden. Im Folgenden werden hierzu Hinweise aus jugendgynäkologischer Sicht gegeben.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Gynea

Fertilitätserhaltung bei jungen Patienten mit Krebsleiden

Eine Herausforderung in Beratung und Behandlung

Von Ruth Drahts  ·  Gynäkologie 02/2010  ·  1. Januar 2010

Dank der modernen Krebstherapien haben sich die Überlebenschancen von krebskranken Kindern und Jugendlichen enorm verbessert, sodass der Grossteil geheilt das Erwachsenenalter erreicht. Damit rücken die Langzeitfolgen der Therapien auf die Pubertätsentwicklung und die Fertilität der jungen Menschen in den Blickpunkt. Die Fertilitätserhaltung in einem kurzem Zeitfenster stellt eine medizinische Herausforderung dar.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

«Meine Mens – zu häufig, zu stark!»

Blutungsstörungen im jugendlichen Alter

Von Ruth Drahts  ·  Ars Medici 01/2010  ·  1. Januar 2010

Blutungsstörungen in der Adoleszenz sind ein häufiges Phänomen und betreffen mehr als ein Drittel der Konsultationen nach der Menarche. Häufig sind sie Folge einer Durchgangsphase innerhalb des Normbereichs im Rahmen der noch instabilen endokrinen Achse. Sie können aber auch Folge einer relevanten endokrinen oder organischen Störung sein, die erkannt und entsprechend behandelt werden sollte. Der folgende Artikel beleuchtet die zu häufige oder zu starke Blutung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Die junge Patientin

Spezifische Bedürfnisse der chronisch kranken Adoleszenten

Aspekte der Betreuung und der Kontrazeptionsberatung

Von Irène Dingeldein und Ruth Drahts  ·  Gynäkologie 06/2007  ·  3. Dezember 2007

Durch die Fortschritte der Medizin erreichen Kinder mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen immer häufiger das Erwachsenenalter. Dadurch werden die betreuenden Ärzte vermehrt mit Fragen der Pubertätsentwicklung, Kontrazeption, Fertilität und Schwangerschaft bei diesen jungen Frauen konfrontiert. Leider wird die Sexualaufklärung bei Mädchen mit Behinderungen häufig vernachlässigt, obwohl sich diese Jugendlichen mit denselben Gedanken und Gefühlen beschäftigen wie gesunde Gleichaltrige.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

GYNEA

Ein Jahr Erfahrung mit «firstlove»

Ein Präventionsprojekt der Neuen Frauenklinik Luzern

Von Ruth Drahts  ·  Pädiatrie 02/2005  ·  27. April 2005

Das Präventionsprojekt «firstlove», das die Neue Frauenklinik Luzern entwickelt hat, bietet Jugendlichen via Website gut verständliche Informationen über Pubertät, Sexualität, Verhütung und gynäkologische Untersuchung.
Anonym oder persönlich, per E-Mail oder per Beratungstelefon, können sich die jungen Menschen an die Frauenärztin wenden. Das Projekt leistet damit einen Beitrag zur Verhütung von Teenagerschwangerschaften und Geschlechtskrankheiten, vermittelt Kenntnisse zur Hygiene und baut Vertrauen zwischen Arzt und Jugendlichen auf.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk