Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Peter Schupp

HAUTPFLEGE

Ohne Pflege geht es nicht

Über die Bedeutung der Basispflege bei der Behandlung des atopischen Ekzems Von Peter Schupp

Von Peter Schupp  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2008  ·  8. September 2008

Beim atopischen Ekzem wird die defekte Hautbar­ rierefunktion infolge Hauttrockenheit als ein patho­ physiologisch bedeutsames Element betrachtet. Eine konsequente tägliche Hautpflege ist deshalb unver­ zichtbarer Bestandteil der Basistherapie. Wie die Hautpflege gemäss den jüngsten AWMF-Empfeh­ lungen adäquat durchzuführen ist, fasst dieser Bei­ trag zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG

Spezifische Immuntherapie

Option auch beim atopischen Ekzem?

Von Peter Schupp  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 02/2007  ·  8. März 2007

Bis heute ist die Behandlung des atopischen Ekzems im Wesentlichen eine symptomatische. Im Gegensatz dazu stellt die spezifische Immuntherapie (SIT) die bis anhin einzige Art kausaler Behandlung der Atopie eziehungsweise der IgE-vermittelten allergischen Erkrankungen dar. Ihre klinische Wirksamkeit beim atopischen Ekzem wurde bisher kontrovers diskutiert, doch die Ergebnisse einer neuen Multizenterstudie sind vielversprechend.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

ALLERGIE

Okkulte Atemwegssymptomatik des neurodermitischen Kindes und Jugendlichen

POLYMORBIDITÄT DER ATOPISCHEN FAMILIE: PROBLEME UND CHANCEN THERAPEUTISCHER FRÜHINTERVENTION

Von Charlotte Pleimes, Hans-Joachim Mansfeld, Marc Pleimes und Peter Schupp  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 03/2006  ·  8. Juni 2006

Dieser Beitrag wurde an der dritten gemeinsamen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter (AGAS) und der Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung (AGNES) präsentiert, die am 21./22. April 2006 in Davos stattfand. Das Tagungsthema lautete «Allergien der Atemwege und der Haut – Gemeinsamkeiten und Unterschiede». An der Veranstaltung vermittelt und diskutiert wurde Wissenswertes über Ursachen, Diagnostik, Therapie sowie zu Schulungsmassnahmen und Selbstmanagement vor allem bei Asthma und Neurodermitis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk