Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Markus Streit

SCHWERPUNKT

Wundbehandlung bei Kindern

Eine Übersicht zum stadiengerechten Wundmanagement

Von Markus Streit  ·  Pädiatrie 01/2011  ·  9. März 2011

Das Prinzip der feuchten Wundbehandlung ist heute weltweit anerkannt, die praktische Umsetzung vielerorts aber noch nicht erfolgt. Obwohl grundsätzlich die gleichen Prinzipien der Wundbehandlung wie für Erwachsene gelten, sind einige Besonderheiten bei Kindern zu beachten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Übersicht

Management chronischer Unterschenkelgeschwüre

Behandlung der Grunderkrankung und optimale lokale Wundbehandlung

Von Markus Streit  ·  Ars Medici Dossier 07/2006  ·  22. Juni 2006

Chronische Wunden verursachen jährlich weltweit enorme Kosten. Sie erfordern interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Im folgenden Beitrag wird das am Berner Inselspital ange- wandte Management von Ulcera cruris vorgestellt. An erster Stelle müssen die Ursachen und Störfaktoren der Wundheilung erkannt werden. Darauf basierend erfolgen dann die Therapie der Grunderkrankungen und die stadiengerechte lokale Behandlung der chronischen Wunden. Die therapeutischen Aspekte sind nachfolgend ausgeführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Wundmanagement

Management chronischer Unterschenkelgeschwüre

TEIL 2: BEHANDLUNG DER GRUNDERKRANKUNG UND OPTIMALE LOKALE WUNDBEHANDLUNG

Von Markus Streit  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 01/2005  ·  11. Januar 2005

Chronische Wunden verursachen jährlich weltweit enorme Kosten. Sie erfordern interdisziplinäre Behandlungskonzepte. Im zweiteiligen Beitrag wird das am Berner Inselspital angewandte Management von Ulcera cruris vorgestellt. An erster Stelle müssen die Ursachen und Störfaktoren der Wundheilung erkannt werden, wie dies in Teil 1 gezeigt wurde (siehe [medicos] 5/2004). Darauf basierend erfolgen dann die Therapie der Grunderkrankungen und die stadiengerechte lokale Behandlung der chronischen Wunden. Die therapeutischen Aspekte sind nachfolgend in Teil 2 ausgeführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

WEITERBILDUNG — Wundmanagement

Management chronischer Unterschenkelgeschwüre

TEIL 1: ERKENNEN DER GRUNDERKRANKUNG UND STÖRFAKTOREN

Von Markus Streit  ·  Dermatologie & Ästhetische Medizin 05/2004  ·  11. Oktober 2004

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Behandlung chronischer Beingeschwüre ist am Inselspital, Bern, fest verankert. Das Erkennen der ursächlichen Erkrankung(en) und der Störfaktoren der Wundheilung von
chronischen Ulcera cruris ist Gegenstand von Teil 1 des Beitrags zu diesem Thema. Teil 2, die Behandlung der Grunderkrankungen sowie der chronischen Wunden, wird in der Ausgabe 1/2005 von [medicos] erscheinen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk