Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Kilian Imahorn

Der interessante Fall

Tonsillektomie bei PFAPA

Unnötige Abklärungen wegen mangelnder Kommunikation zwischen Kinderarzt, Spezialisten und Eltern

Von Kilian Imahorn  ·  Pädiatrie 05/2015  ·  30. Oktober 2015

Diese etwas unrühmliche Geschichte hat sich vor ein paar Jahren abgespielt. Es bleibt zu hoffen, dass die Zusammenarbeit zwischen Grundversorger und Spezialisten heutzutage besser ablaufen würde, zumal das PFAPA-Syndrom nicht mehr ganz so unbekannt wie damals sein dürfte.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Editorial

Wer kann es noch besser als der Spezialist?

Von Kilian Imahorn  ·  Pädiatrie 01/2013  ·  21. November 2013

I m Rahmen des regelmässig stattfindenden Qualitätszirkels unseres regionalen Ärztenetzwerkes SäntiMed durften wir Anfang 2013 ein Feuerwerk von Vorträgen erleben: Zu den vielen Höhepunkten gehörte die Präsentation einer Kohortenstudie, publiziert im «New England Journal of Medicine» 2002, welche auf eindrückliche Weise die bessere Überlebensrate nach einem Myokardinfarkt bei Betreuung durch den Kardiologen (Spezialisten) versus Grundversorger (Praktiker) aufzeigte (Abbildung A).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

Mit den Augen ist nicht zu spassen!

Von Kilian Imahorn  ·  Pädiatrie 04/2011  ·  8. Dezember 2011

Neulich sagte eine besorgte Mutter zum Augenarzt: «Wissen Sie, Herr Doktor, mit den Augen ist nicht zu spassen!» Wie häufig erleben wir in unserer Sprechstunde die grosse Besorgnis der Eltern, wenn es um die Augen ihrer Schützlinge geht. Ein rotes oder gar tränendes Auge löst oft – nur archetypisch erklärbar – tiefste Ängste aus. Dass es auch noch andere Notfälle gibt, darüber schreibt Philipp August in seinem Artikel über Augennotfälle bei Kindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

«Please Baby don’t cry …»

Von Kilian Imahorn und Raoul I. Furlano  ·  Pädiatrie 04-05/2008  ·  6. November 2008

Aus diesem Grund haben wir uns in die alltägliche Praxis versetzt: Was geschieht bei der Konsultation beim Kinderarzt, welche Fachpersonen werden vorher oder nachher von den Eltern selbst aufgesucht, um eine rasche Lösung des Problems zu finden, welches sind die Therapieansätze? Wir haben in Form von Interviews möglichst alle infrage kommenden Vertreter zu Wort kommen lassen, um die unterschiedlichsten Ansätze zur Hilfestellung bei Familien mit Schreikindern darzustellen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk