Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Karoline Aebi-Popp

SCHWERPUNKT: Infektionen in Schwangerschaft und Stillphase

Sexuell übertragbare Infektionen in der Schwangerschaft

Besorgniserregender starker Anstieg in wenigen Jahren

Von Karoline Aebi-Popp  ·  Gynäkologie 03/2024  ·  4. Juli 2024

In den USA, in Europa, darunter in der Schweiz ist die Inzidenz von sexuell übertragbaren Infektionen in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Besorgniserregend sind aktuell die deutliche Zunahme der kongenitalen Syphilis vor allem in den USA sowie die hohen Risiken, denen die Kinder bei mütterlicher Infektion ausgesetzt sind. Früherkennung und -therapie sowie Prävention sind essenziell; Gespräche und Information über Sexualität sollten ein integrativer Bestandteil der Schwangerschaftsberatung sein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunkt: Infektionen und Schwangerschaft - aktuell

Zikavirus-Infektion und Schwangerschaft

5 Jahre nach der internationalen Notlage: ein Update für Gynäkologinnen und Gynäkologen

Von Karoline Aebi-Popp  ·  Gynäkologie 03/2021  ·  25. Juni 2021

Vor 5 Jahren war es akut: Die rasante Ausbreitung des Zikavirus in Mittel- und Südamerika und der erwiesene Zusammenhang zwischen einer Zikavirus-Infektion während der Schwangerschaft und Mikrozephalie sowie weiteren Anomalien beim Fetus/Neugeborenen veranlasste die WHO dazu, den globalen Gesundheitsnotstand auszurufen. Mittlerweile sind die Fallzahlen stark rückläufig. Was haben wir gelernt?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Update - Gynea

Chlamydieninfektion bei Jugendlichen

Was ist in der Beratung bei der ersten Sexualität besonders zu beachten?

Von Karoline Aebi-Popp  ·  Gynäkologie 04/2020  ·  9. Oktober 2020

Die Chlamydieninfektion ist die häufigste sexuell übertragbare Infektion, und wir wissen heute, dass Kondome nicht vollständig schützen. In der Sprechstunde möchten gerade Mädchen und junge Frauen bei der ersten Liebe nicht mit strengen Belehrungen zu Infektionsrisiken konfrontiert werden. Dieser Artikel soll ein wenig dazu anregen, über diese spezielle Situation nachzudenken. Zudem wird eine Übersicht gegeben, wann und wie wir einen Chlamydientest anbieten sollten.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT: Migration und Frauenheilkunde

Sexuell übertragbare Infektionen bei Frauen

Ein Update 2017 mit neuen Entwicklungen

Von Karoline Aebi-Popp  ·  Gynäkologie 02/2017  ·  21. April 2017

Viele europäische Länder, darunter die Schweiz, verzeichnen einen deutlichen Anstieg der sexuell übertragenen Infektionen (STI). Das Schweizer Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat ein nationales Programm zur Senkung der STI-Prävalenzen um die Hälfte im Jahr 2017 lanciert. In diesem Artikel wird beleuchtet, welche Aspekte für die Gynäkologin/den Gynäkologen bei der Versorgung von Frauen im Vordergrund stehen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

SCHWERPUNKT

HIV und Schwangerschaft

Heutige Präventionsstrategien

Von Irene Hösli und Karoline Aebi-Popp  ·  Gynäkologie 04/2012  ·  22. Oktober 2012

Die meisten HIV-infizierten Frauen in Europa befinden sich im gebärfähigen Alter. Da die Transmissionsrate von HIV auf das Neugeborene unter optimalen Bedingungen niedrig ist und die Lebenserwartung HIV-positiver Menschen unter Therapie gut ist, entscheiden sich immer mehr Betroffene, ihren Kinderwunsch zu verwirklichen. Die Betreuung einer HIV-positiven Schwangeren erfordert eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Gynäkologen, Infektiologen und Pädiatern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk