Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Ignazio Cassis

POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN

Politforum

Von Ignazio Cassis  ·  Ars Medici 01/2016  ·  15. Januar 2016

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN

Politforum

Verantwortlichkeitsprobleme im Zusammenhang mit Kompetenzverschiebungen zwischen Gesundheitsberufen

Von Ignazio Cassis  ·  Ars Medici 13/2015  ·  3. Juli 2015

Die heutige politische Entwicklung geht in Richtung eines Verzichtes auf ärztliche Anordnung bestimmter Leistungen von Pflege- und Therapieberufen. Dies mag auch aus Versorgungsoptik sinnvoll erscheinen, doch stellen sich einige heikle rechtliche Haftpflichtfragen. Bei Kompetenzerweiterungen der Pflege- und Therapieberufe infolge Gesetzesänderungen haben Ärztinnen und Ärzte im Falle der Geltendmachung von Haftungsansprüchen keine Möglichkeit, die erwähnte Verschiebung der Verantwortlichkeit auf die Pflege- und Therapieberufe rechtlich durchzusetzen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Xundheit in Bärn

Das Ende des Arzneimittel-Kompendiums?

Von Ignazio Cassis  ·  Ars Medici 08/2012  ·  4. Mai 2012

Ignazio Cassis Nationalrat FDP Kanton Tessin
❖ Ist der Bundesrat bereit, die vollständige und aktuelle Publikation des Arzneimittel-Kompendiums an einem Ort auch kurzfristig sicherzustellen?
❖ Ist er bereit, während einer Übergangsfrist die Publikation der vollständigen Arzneimittelinformationen in Buchform sicherzustellen?
❖ Ist er bereit, die für die elektronische Arzneimittelverordnung (eMedikation) notwendige Information elektronisch und auch finanziell niederschwellig zur Verfügung zu stellen?

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Xundheit in Bärn

Managed Care: Bessere Zusammenarbeit von Ärzte- und Apothekerschaft

Von Ignazio Cassis  ·  Ars Medici 03/2012  ·  22. Februar 2012

Artikel 37 Absatz 3 KVG erlaubt Ärztinnen und Ärzten die Abgabe von Medikamenten im Fall ungenügenden Zugangs ihrer Patientinnen und Patienten zu einer Apotheke. Das Bundesgericht hat Regelungen, die sich auf diese KVG-Bestimmung stützen, für nicht anwendbar erklärt. Obwohl Zürich und Winterthur über ein gut ausgebautes Apothekennetz verfügen, wurden dort von 500 Arztpraxen Gesuche zur Medikamentenabgabe eingereicht.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Xundheit in Bärn

Überprüfung der SwissDRG-Abrechnung und Vergütung der Spitäler durch eine gemeinsame neutrale Stelle

Von Ignazio Cassis  ·  Ars Medici 13-14/2011  ·  19. August 2011

die Voraussetzungen zu schaffen, dass die gesetzlich vorgesehene Überprüfung der Berechnung der Vergütung sowie der Wirtschaftlichkeit der Leistung (Art. 42 Abs. 3 KVG) für die diagnosebezogenen Fallpauschalen (DRG) für akut-stationäre Behandlungen von einer schuldnerunabhängigen, externen Revisionsstelle übernommen wird.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Xundheit in Bärn

Standards für die Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität

Von Ignazio Cassis  ·  Ars Medici 17/2009  ·  1. Januar 2009

Der Bundesrat wird beauftragt zu prüfen, ob Standards für die Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität nicht explizit und verbindlich festgelegt werden sollen.
Begründung Die Sicherung der medizinischen Behandlungsqualität ist ein wichtiges Anliegen des KVG (Art. 58 und Art. 77).

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Chancen und Risiken der Versichertenkarte

Die Gesundheitskarte im Tessin

Von Ignazio Cassis und Marzio Della Santa  ·  Managed Care 05/2007  ·  5. Juli 2007

Mit dem Projekt «Rete sanitaria» bereitet der Kanton Tessin sein Gesundheitssystem auf das 21. Jahrhundert vor. Die medizinischen Strukturen, ambulant wie stationär, sollen beser koordiniert werden. Ziel ist eine integrierte, effiziente Gesundheitsversorgung, verbunden mit einer eHealthStrategie. Als erster Schritt wurde eine Gesundheitskarte eingeführt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kolumne

Disease Mongering: der letzte gesunde Mensch

Von Ignazio Cassis  ·  Managed Care 05/2006  ·  7. Juli 2006

Der medizinische Wortschatz bekommt ein neues Wort, die Medizin eine neue Branche, die Welt ein neues Dilemma: Disease Mongering, die Herstellung von Krankheiten, der Handel mit Krankheiten. Gesundheit und Krankheit können als eine kontinuierliche Linie angesehen werden: Im Lauf seines Lebens bewegt sich jeder Mensch entlang dieser Linie hin und her. Aber wo genau die Grenze zwischen Gesundheit und Krankheit liegt, lässt sich nicht wissenschaftlich definieren.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Schwerpunktthema: Tessin

Managed Care in der Tessiner Arztpraxis: Nein danke!

Von Ignazio Cassis  ·  Managed Care 01/2005  ·  21. Januar 2005

In der ambulanten Medizin konnte sich Managed Care im Tessin bisher nicht durchsetzen: Das einzige HMO-
Zentrum wurde nach ein paar Jahren mangels Versicherten wieder geschlossen; Hausarztmodelle gibt es bis heute
keine. «Woran liegt das?», haben wir den Tessiner Kantonsarzt gefragt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk