Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Daniel Desalmand

KARDIOLOGIE

Cardiology Update 2011

Von Daniel Desalmand  ·  Ars Medici Dossier 02-03/2011  ·  30. März 2011

Alle zwei Jahre findet in Davos das beliebte und gut besuchte Kardiologie-Update des Zurich Heart House, des Universitätsspitals Zürich sowie der European Society of Cardiology statt. Die Highlights und die wichtigsten neuen Erkenntnisse der letzten zwei Jahre sind hier kurz zusammengefasst.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

UPDATE

Lenalidomid bei vorbehandeltem multiblem Myelom

Leitfaden für die Therapie

Von Christian Taverna, Christoph Renner, Daniel Desalmand, Erika Lerch, Jakob Passweg, Jérôme Vögeli, Jürg Gmür, Michael Gregor, Nicolaus Ketterer, Thomas Pabst, Ulrich Mey und Urs Hess  ·  Onkologie 03/2010  ·  9. Juli 2010

In den letzten Jahren publizierte Studien attestieren dem Immunmodulator Lenalidomid (Revlimid®) in Kombination mit Dexamethason bei vorbehandeltem multiplem Myelom eine hohe Effektivität bei gleichzeitig guter Verträglichkeit. Dieser Behandlungsleitfaden mit Erläuterungen zum Therapiemanagement dient als Hilfestellung zur optimierten Anwendung.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Neue Ära in der Thromboseprophylaxe

Bericht von der 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) 2009 in Wien

Von Daniel Desalmand  ·  Ars Medici 13/2009  ·  1. Januar 2009

Die Vorstellung der neuen Antikoagulanzien war eines der Highlights am diesjährigen GTH-Kongress in der Wiener Hofburg. Das erste in der Schweiz zugelassene direkte Antikoagulans mit dem Namen Rivaroxaban, welches in fixer Dosierung und ohne Monitoring oral eingenommen werden kann, hat sich im Vergleich zum Goldstandard Enoxaparin bei Patienten nach Einsatz von Knie- und Hüftprothesen als äusserst effektiv und einfach in der Handhabung erwiesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Kongressbericht / Neue Therapien

Standpunkte im Management von Ovarialtumoren

Kontroversen zur Therapie

Von Daniel Desalmand  ·  Onkologie 05/2009  ·  1. Januar 2009

Am diesjährigen ESGO-Meeting wurden neue Studienresultate zur Diagnostik und Therapie gynäkologischer Tumoren vorgestellt und umstrittene Aspekte heiss diskutiert. In Pro- und Kontravorträgen, insbesondere zum Ovarialkarzinom, wurden die Positionen gegen bisher Bekanntes abgewogen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — KONGRESSBERICHT

Telmisartan ist so wirksam wie Ramipril

Interpretation der Resultate der ONTARGET-Studie

Von Daniel Desalmand  ·  Ars Medici 14/2008  ·  1. Juli 2008

Die am ACC 2008 vorgestellte ONTARGET-Studie hat evaluiert, ob der Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonist (ARB) Telmisartan dem ACE-Hemmer Ramipril in der kardiovaskulären Risikoreduktion gleichwertig ist und ob eine Kombination der Substanzen sinnvoll ist. Am SGIM-Kongress 2008, der Ende Mai in Lausanne stattfand, wurden die ONTARGET-Ergebnisse anlässlich eines von Boehringer-Ingelheim organisierten Satelliten- symposiums diskutiert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Tagungsbericht

Systemische Therapie der Psoriasis

Von Daniel Desalmand  ·  Ars Medici 13/2007  ·  4. Juli 2007

Eine Zusammenstellung aus Referaten von M.H. Boehncke, Frankfurt (D); G. Stingl, Wien (A) und A. Giannetti, Modena (I) anlässlich des Wyeth-Satellitensymposiums «Managing Psoriasis for everyday life» am EADV 2007 in Wien.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

3rd European Congress on Hematologic Malignancies (ECHM)

Non-Hodgkin-Lymphom: Optionen 2007

Von Daniel Desalmand  ·  Onkologie 02/2007  ·  29. März 2007

Die Einführung des monoklonalen Antikörpers Rituximab (MabThera®) hat die Therapie des Non-Hodgkin-Lymphoms (NHL) revolutioniert. Die Kombination von 8 Zyklen Rituximab in Kombination mit 8 respektive 6 Zyklen Chemotherapie resultiert in einem signifikant längeren Überleben sowie einer längeren krankheitsfreien Zeit verglichen mit der alleinigen Chemotherapie. Darin waren sich die Experten am ECHM 2007 einig.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Neue Therapien

Primäres und rezidiviertes multiples Myelom

Bortezomib in Mono- und Kombinationstherapien gut verträglich und sehr effektiv

Von Daniel Desalmand  ·  Onkologie 02/2006  ·  30. März 2006

Neue Studienergebnisse mit dem Proteasomenhemmer Bortezomib (VELCADE ), dem ersten Vertreter dieser neuen Substanzklasse in der Tumortherapie, zeigten viel versprechende Ergebnisse sowohl in der Mono- als auch in der Kombinationstherapie des multiplen Myeloms. Am amerikanischen Hämatologenkongress der ASH (American Society of Hematology) im Dezember 2005 wurden hohe Ansprechraten auch bei Patienten mit bisher unbehandelter Krankheit (Initialtherapie) vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

BERUF - PRAXIS - POLITIK - GESELLSCHAFT — Beruf und Praxis

www.tellmed.ch

Fundierte medizinische Informationen auf dem neuen Ärzteportal von Mediscope

Von Daniel Desalmand  ·  Ars Medici 14/2004  ·  5. Juli 2004

Überzeugt vom Nutzen medizinischwissenschaftlicher Online-Publikationen hat Mediscope unter www.tellmed.ch ein neues Portal für Ärzte aufgeschaltet. Kernpunkte des neuen Ärzteportals bilden Zusammenfassungen der aktuellen, klinisch relevanten Publikationen aus der internationalen Fachliteratur, schnell überblickbar und auf das Wesentliche reduziert. Weitere Schwerpunkte sind kontinuierliche Fortbildung sowie der vereinfachte Zugang zur weltweiten Literatur aus der Medline-Datenbank. Zusätzlich bietet das Portal eine Palette an medizinischen und gesundheitspolitischen News sowie elektronisch verfügbare Hilfsmittel für den Alltag in der Praxis oder im Spital. Links auf wichtige medizinische Quellen und eine von Exponenten im Gesundheitswesen geschriebene Kolumne runden das Angebot ab. Der Zugang zu allen Informationen ist kostenlos.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk