Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Bea Heim

Rubriken

Xundheit in Bärn

Antibiotika-Resistenzlage, Forschung und Massnahmen

Von Bea Heim  ·  Ars Medici 06/2010  ·  1. Januar 2010

Der Bundesrat teilt die Meinung der Interpellantin, dass Antibiotikaresistenzen die öffentliche Gesundheit gefährden und dass das Problem weiterhin überwacht und erforscht werden muss. Das Monitoring, wie in der Stellungnahme zum Postulat 08.3163 festgehalten, beginnt zu greifen. Die Bestandesaufnahme ist jedoch nur vorläufig und hinsichtlich Tier- und Humanbereich unterschiedlich weit vorgeschritten. Für definitive Antworten ist es noch zu früh, weil die Studien und das Monitoring noch nicht über einen ausreichenden Beobachtungszeitraum verfügen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Xundheit in Bärn

Pflegebedürftige Betagte — Case Management

Von Bea Heim  ·  Ars Medici 21/2009  ·  1. Januar 2009

Der Bundesrat wird beauftragt, Bericht zu erstatten, wie er, entsprechend seinem Altersbericht vom 29. August 2007, die Forschung und Konzeption von Case-Management-Modellen in Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Gesundheits- und Pflegeversorgung wie auch den Sozialorganisationen und -behörden fördern wird. Wichtig ist dabei, dass auch die spezifischen Bedürfnisse älterer Personen mit Migrationshintergrund beachtet werden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — Polit-Forum

Xundheit in Bärn

Gesundheitskompetenz. Zentraler Faktor im Gesundheitswesen

Von Bea Heim  ·  Ars Medici 19/2007  ·  27. September 2007

Bea Heim, Nationalrätin SP, Solothurn, reichte am 22.6.2007 eine Motion ein:
Der Bundesrat wird beauftragt, Massnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung aufzuzeigen und insbesondere: 1. die rechtlichen Rahmenbedingungen für
Gesundheitskompetenz bei der zukünftigen Gesetzgebungsarbeit für die Prävention zu schaffen; 2. bei aktuellen Revisionen und künftigen Gesetzgebungsprojekten mit Bezug zur Gesundheit die aktive Rolle von Bürgerinnen und Bürgern und die unterstützende Rolle des Staates zu beachten; 3. Massnahmen für die Stärkung der Gesundheitskompetenz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Angehörigen und des medizinischen Fachpersonals zu treffen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Medizinische Qualitätssicherung - Standortbestimmung

Qualitätsrahmen: Der Bund ist gefordert

Von Bea Heim, Olivier Kappeler und Peter Indra  ·  Managed Care 03/2007  ·  19. April 2007

Auf Initiative der Nationalrätin Bea Heim wurde im März 2005 eine Motion überwiesen, die den Bundesrat beauftragt, die medizinische Qualitätssicherung zu regeln, zu steuern und zu koordinieren. Welche Aspekte sind nach zwei Jahren umgesetzt, und was ist noch zu erwarten? Diese Fragen diskutieren Bea Heim und die direkt Verantwortlichen des BAG und der FMH, Peter Indra und Olivier Kappeler.
Managed Care: Frau Heim, gibt es bis heute konkrete Ergebnisse zu Ihrer Motion? Bea Heim: Punktuell sind verschiedene Projekte zur Qualitätssicherung lanciert worden, zum Beispiel das Hygieneprojekt zur Reduktion der Infektionen in Spitälern. Qualitätsrelevant ist auch die Diskussion um Mindestfallzahlen. Zwar sind Ärztenetzwerke besonders aktiv, doch von einer ganzheitlichen Qualitätsstrategie sind wir weit entfernt. Der Direktor des BAG, Dr. Thomas Zeltner, bezeichnet die Schweiz hinsichtlich der medizinischen Qualitätssicherung offen als Entwicklungsland.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — Polit-Forum

X-undheit in Bern

Von Bea Heim  ·  Ars Medici 22/2006  ·  7. November 2006

Bea Heim, SP Solothurn, Nationalrätin, reichte am 6.10.2006 unter dem Titel «Nothilfe fördern. Flächendeckende Versorgung mit Defibrillatoren» eine Motion ein.
Der Bundesrat wird ersucht, in Zusammenarbeit mit den Kantonen und Fachorganisationen, dafür zu sorgen und die rechtlichen Grundlagen dafür zu schaffen, dass möglichst rasch unser Land an allen Orten mit hohem Publikumsverkehr oder an Orten mit besonderen Gefährdungen mit AED (automatische externe Defibrillatoren) versehen ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken

Kolumne

Hausärzte: Wir sind Gold wert!

Von Bea Heim  ·  Managed Care 04/2006  ·  23. Mai 2006

Kundgebungen vor dem Bundeshaus sind nichts Aussergewöhnliches. Früher waren es Gewerkschaften, Friedensbewegte, Frauenrechtlerinnen oder Umweltaktivisten, welche die politische Öffentlichkeit mit Transparenten, Megaphonen und Sprechchören auf ihre Anliegen aufmerksam machten. Am ersten April dieses Jahres war es anders. Die Zuschauer auf dem Bundesplatz und zuhause vor den Fernsehgeräten werden sich an dergleichen Auftritte erst gewöhnen müssen:

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk