Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Annette Thommen

Editorial

Kleine Welt ganz gross

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 01/2005  ·  10. Januar 2005

Moderne Technik und Globalisierung haben unseren Erdball schrumpfen lassen. Tsunamis und Sars wirken sich weltweit aus. Das macht das Ausmass des Leidens zwar gigantisch, löst aber auch Hilfsbereitschaft in noch nie da gewesenen Dimensionen aus. Übersehen wird jedoch, dass nicht die Naturkatastrophe das eigentlich Schreckliche ist, sondern das Fehlen der Infrastruktur in Ländern, die seit Jahrzehnten von Armut, Korruption, Bürgerkrieg, Clan-Vendetten und religiösen Fehden gebeutelt werden. In der Schweiz sollte man noch erinnern, was Armut ist.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — ARSENICUM

Mutter schafft

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 18/2004  ·  10. September 2004

Dass Mutterschaft bedeutet, dass Mutter schafft – selbst wenn sie nicht noch zusätzlich berufstätig ist –, weiss jedes Kind. Aber obs Mutter schafft, jetzt die Mutterschaftsversicherung zu erhalten, war vor Redaktionsschluss noch fraglich. Die Old Boys der SVP trompeteten für ihr Referendum wieder Opas Sprüche herum. Besonders abstrus war ihr «frauenbewegtes» Argument: «Die Arbeitgeber werden immer weniger ein Interesse daran haben, junge Frauen einzustellen».

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — ARSENICUM

Fehler. Kultur?

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 11/2004  ·  24. Mai 2004

Ein neues Unwort stösst sauer auf: die «Fehlerkultur». Es kommt von Herzen. Genauer gesagt von den in Zürich und Bern verpflanzten. Dieses Wort beunruhigt mich zutiefst. Was haben Fehler mit Kultur zu tun? Ist es denn jetzt schon ein Zeichen von verfeinerter Lebensart, wenn man Mist baut? Oder dürfen wir uns unter einer «Fehlerkultur» eher etwas aus dem Agrarsektor vorstellen? So eine Art medizinischer Nährboden, auf dem Versagen und Pfusch gezüchtet werden? Schon lange witzeln Assistenz- und OberärztInnen auf Spitalkorridoren, dass in ihren Spitälern «Management by Champignon» (nein, nicht «Champion»!) betrieben würde. Die Basis sei organisches Material im Verrottungsprozess, alle MitarbeiterInnen würden im Dunkeln gehalten und regelmässig mit Mist überschüttet.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — ARSENICUM

FMH: Wer wird Präsident?

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 10/2004  ·  22. Mai 2004

Nostalgisch denkt man an die geradezu ruhigen Zeiten der «Fetten Siebziger» zurück. Auffällig unauffällig lenkte damals Dr. Sahli in Berner Geheimdiplomatie-Manier die Geschicke der FMH. Er vertrat noch die Interessen der Ärzteschaft! Man konnte sich während seiner Amtszeit zwar nicht über Skandälchen und Skandale ergötzen, und wenn René Salzberg nicht ab und zu ein kerniges Wort gesprochen oder Professor Walter Siegenthaler eine Intrige gedrechselt hätte, wäre die Seichtigkeit des standespolitischen Seins unerträglich gewesen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — ARSENICUM

Dank an einen Hausarzt

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 07/2004  ·  16. Mai 2004

Nach mehr als dreissig Jahren hat sich mein Hausarzt selbst pensioniert. Zu seinem Abschied findet kein Symposium statt. Anders als die akademischen Herren feiert er sich nicht selbst. Wenn Epigonen über ihn Laudationes halten würden, dann würde ihn das nur genieren oder amüsieren. Denn er ist ein bescheidener Mann mit wunderbarer Selbstironie.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk