Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden

Verlag

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Autor: Annette Thommen

MEDIZIN — Studie

Neue Mittel gegen rheumatoide Arthritis

Wirkungen und Nebenwirkungen

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 08/2005  ·  22. April 2005

Mehrere neue Arzneimittel gegen die rheumatoide Arthritis sind auf den Markt gekommen oder befinden
sich in der Erprobung. Nancy J. Olson and C. Michael Stein stellen sie im «New England Journal of Medicine» vor.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Kann die bessere Therapie weniger kosten?

Evidenzbasierte Hypertonie-Medikation: Ökonomische Auswirkungen ärztlichen Rezeptierverhaltens

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 07/2005  ·  6. April 2005

Würde hoher Blutdruck gemäss vorgeschlagenen Richt- linien behandelt, so rechnen Michael A. Fischer und Jerry Avon im JAMA vor, dann sparte dies nur schon bei den über Siebzigjährigen 1,2 Milliarden Dollar Medikamenten- kosten pro Jahr ein.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Tumorschmerzen

Therapie durch den Allgemeinarzt

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 07/2005  ·  6. April 2005

Grundversorger könnten eine viel aktivere Rolle bei der Behandlung erwachsener Tumorpatienten einnehmen.
Wie sie das bewerkstelligen sollten, fasst Francine Rainone in ihrem Artikel im «Journal of the American
Board of Family Practice» zusammen.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Rubriken — ARSENICUM

Tausende könnten mich…

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 06/2005  ·  24. März 2005

Die Interviews von Hans-Heinrich Brunner in «Weltwoche» und «CSS-Magazin»* erschüttern – die Zwerchfelle. Keine ProfiSatire lässt uns so sehr lachen wie ein echter Bundesbeamten-Witz. Der bringt sogar den Amtsschimmel zum Wiehern. Die CSS fotografierte den Tarmeddler mit Karate-Gesten vorm Aktenregal.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

Editorial

MedArt und Ars medici

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 06/2005  ·  24. März 2005

G enau wie in der Rechtswissenschaft, auch einem Fach für GeneralistInnen, realisiert man in der Medizin, dass es nicht ausreicht, nur das rein Handwerkliche zu beherrschen. ÄrztInnen, die «Heilkunst» praktizieren wollen, JuristInnen, die nicht nur Recht, sondern Gerechtigkeit anstreben, brauchen neben der wichtigen technischen Kompetenz auch eine ethisch-philosophische Basis.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Übersicht

Reizdarm und chronische Obstipation

Diagnostik, Differenzialdiagnose und Therapie

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 06/2005  ·  24. März 2005

Reizdarm und Obstipation können für die Betroffenen mitunter eine erhebliche Beeinträchtigung ihrer
Lebensqualität bedeuten. Neue Forschungsresultate der gastroenteralen Neurologie geben Aufschluss
über die komplexe Pathogenese, eine Reihe von wirksamen Therapien kann die Beschwerden lindern.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Studie

Akne: fünf Therapien im Vergleich

Topisches Benzoylperoxid und Benzoylperoxid-Erythromycin-Kombinationen sind ähnlich wirksam wie orale Antibiotika

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 05/2005  ·  4. März 2005

Sowohl die therapeutische Wirksamkeit wie die Kosteneffizienz von fünf unterschiedlichen Akne-Behandlungs-
formen wurden in einer randomisierten, kontrollierten Studie untersucht. Diese führte das Center of Evidence-
based Dermatology, Nottingham, Grossbritannien, von Juli 1999 bis September 2000 durch – ohne Finanzierung
durch die Pharmaindustrie. Die Ergebnisse wurden im «Lancet» publiziert.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — BERICHT

Kardiale Embolien – sichere und potenzielle Quellen

Ein Bericht von der Herbsttagung der SGK

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 04/2005  ·  18. Februar 2005

Ein Hauptthema der Herbstversammlung der Schweizerischen Gesellschaft für Kardiologie waren Diagnostik
und Management von kardialen Embolien. Lesen Sie im Folgenden die wichtigsten an der Tagung vorgestellten
Erkenntnisse.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Fortbildung

Antisepsis und Versorgung akuter Wunden

Welche Antiseptika sind angezeigt, welche obsolet – ein Konsensus

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 04/2005  ·  18. Februar 2005

Einige bislang gern verwendete Antiseptika gelten heute als entbehrlich oder obsolet. Den neuesten Stand des Wissens zur Wunddesinfektion erarbeitete 2004 eine Konsensuskonferenz mit Experten aus der Schweiz, Österreich,
Deutschland, Grossbritannien und den Niederlanden.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

MEDIZIN — Übersicht

Primäre Schlafstörungen

Abklärung und therapeutisches Vorgehen

Von Annette Thommen  ·  Ars Medici 04/2005  ·  18. Februar 2005

Bis zu 50 Prozent aller Erwachsenen schlafen an mindestens fünf Tagen pro Monat schlecht, bei 10 bis 15 Prozent liegt sogar eine chronische, schwere Schlafstörung vor. Diese beeinträchtigt die Arbeitsleistung, es kommt zu Produktivitätseinbussen, Unfällen und Hospitalisationen, ja sogar zu Todesfällen. Im Folgenden werden diagnostische Überlegungen und praktische Therapiestrategien vorgestellt.

Zum E-Paper Zum Artikel als PDF

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk