Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← 01/2009 Titelseite Arzneipflanzen im Vorteil →
← 01/2009 Titelseite Arzneipflanzen im Vorteil →

Ars Medici thema Phytotherapie - Navigation
☰

  • Archiv
  • Impressum

Diese Zeitschrift wird nicht mehr publiziert.

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Stirnrunzeln fördern Falten, Lächeln erzeugt Freude
Untertitel
-
Lead
Das vorliegende Heft AM thema Phytotherapie wird wohl bei der einen oder andern Person, die ARS MEDICI seit Jahren kennt und schätzt, ein erstauntes Stirnrunzeln hervorrufen. «Ja, verlässt jetzt AM sein Profil, das der Wissenschaftlichkeit verpflichtet war und der Leserschaft Impulse für das tägliche (Be-)Handeln in der Praxis gegeben hat?» So tönt es jetzt vielleicht in der einen oder anderen Arztpraxis. Ich kann aber Entwarnung geben und hoffe, mit diesem Editorial die Runzeln der Besorgnis in ein befreiendes Lächeln zu verwandeln.
Datum
1. Januar 2009
Journal
Ars Medici thema Phytotherapie 01/2009
Autoren
Christoph Bachmann
Rubrik
Editorial
Schlagworte
-
Artikel-ID
1878
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/1878
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

Stirnrunzeln fördern Falten, Lächeln erzeugt Freude

Das vorliegende Heft AM thema Phytotherapie wird wohl bei der einen oder andern Person, die ARS MEDICI seit Jahren kennt und schätzt, ein erstauntes Stirnrunzeln hervorrufen. «Ja, verlässt jetzt AM sein Profil, das der Wissenschaftlichkeit verpflichtet war und der Leserschaft Impulse für das tägliche (Be-)Handeln in der Praxis gegeben hat?» So tönt es jetzt vielleicht in der einen oder anderen Arztpraxis. Ich kann aber Entwarnung geben und hoffe, mit diesem Editorial die Runzeln der Besorgnis in ein befreiendes Lächeln zu verwandeln. ARS MEDICI ist und bleibt eine Fachzeitschrift, die sich an der Wissenschaft orientiert. Und dies gilt auch für die seit diesem Jahr erscheinenden Spezialhefte AM thema. Eines davon ist AM thema Phytotherapie und befasst sich demzufolge mit pflanzlichen Arzneimitteln. Der interessierten Leserschaft sollen darin mit entsprechenden Beiträgen pflanzliche Anwendungen (Fertigpräparate oder Tinkturen) vorgestellt werden, die ebenso auf einer wissenschaftlichen Grundlage stehen wie entsprechende synthetische Präparate. Es gibt in der SL ja immerhin etwa 80 pflanzliche Präparate, die von der Grundversicherung erstattet werden. AM thema Phytotherapie wird die entsprechende Liste regelmässig veröffentlichen. Die Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie (SMGP) ist die Berufsgesellschaft der ÄrztInnen und PharmazeutInnen,

die die wissenschaftliche Erforschung pflanzlicher Arzneimittel fördert. Sie organisiert jährlich im November die Schweizerische Tagung für Phytotherapie, an der international anerkannte Referenten phytotherapeutische Forschungsergebnisse vortragen. Diese Referate wurden in «phytotherapie», der Vorgängerzeitschrift von AM thema Phytotherapie, jeweils in Heft 1 des laufenden Jahres publiziert. Dieser Tradition folgt die neue Zeitschrift, und so befasst sich die erste Nummer mit Beiträgen zu Leber und Galle.
Ich hoffe, mit diesen Ausführungen bei meiner Vorgabe, also auf vielen Gesichtern der Lesenden ein Lächeln zu erzeugen, angelangt zu sein!
In diesem Sinn herzlich Ihr Dr. C. Bachmann
P.S. Kommentare und Anregungen aus der Leserschaft sind jederzeit herzlich willkommen!

thema PHYTOTHERAPIE

1


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk