Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Rheumaliga Schweiz: Aktiv gegen Osteoporose – ein neues Übungsprogramm Endokrinologische Blickdiagnosen – Typische Zeichen erkennen →
← Rheumaliga Schweiz: Aktiv gegen Osteoporose – ein neues Übungsprogramm Endokrinologische Blickdiagnosen – Typische Zeichen erkennen →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Rosenbergstrasse
Untertitel
-
Lead
-
Datum
3. April 2025
Journal
ARS MEDICI 04-25/2025
Autoren
Richard Altorfer
Rubrik
MEDIEN - MODEN - MEDIZIN
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Hausarztmedizin, Rosenbergstrasse
Artikel-ID
81490
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/81490
Download
Als PDF öffnen

Transkript


MEDIEN | MODEN | MEDIZIN

Rosenbergstrasse
Erinnern Sie sich, was Sie vor fünf Jahren gemacht, gedacht, gelesen, gesehen, gehört haben? Kaum. Na ja, als Mediziner wohl doch. Schliesslich waren gewöhnlicher Alkohol und Sterilium plötzlich Mangelware. Ein wahrgewordener Witz. Unvorstellbar bis dahin. Es war der Beginn einer der verrücktesten Perioden im Leben der meisten Menschen. Am 27. Januar 2020 gab’s den ersten CoronaFall in Deutschland: «Patient 1», am 15. Februar den ersten Toten in Europa: ein 80-jähriger Tourist aus China, der in Frankreich verstarb. Heute? Tempi (vorderhand!) passati.
Und wer war schuld an der fast vergessenen Pandemie? Fledermäuse? Flughunde? Marderhunde? Bill Gates? Unser Umgang mit der Natur? Das Schicksal? Oder doch ein schusseliger Laborant in einem Labor in Wuhan? Interessiert das überhaupt noch jemanden? Sollte es.
Einige interessiert’s schon. Sie wollen Corona «aufarbeiten». Gemeint ist allerdings nicht die wissenschaftliche, sondern die gesellschaftliche und politische Dimension. Klar, das kann man. Aber gibt es nicht eine ganz einfache Erklärung für das, was geschehen ist, jenseits aller Liberalismuskritik und aller Verschwörungstheorien? Die einen hatten grosse, die anderen weniger Angst und Dritte und Vierte waren grundsätzlich ahnungslos oder prinzipiell dagegen – gegen Masken, gegen Shut downs, gegen Impfungen … und überhaupt. Dummerweise war die Angst fast nur bei den Älteren berechtigt – aber wer wusste das am Anfang schon? Es hätte auch eine Mutation geben können, die Kinder umbringt. Gab es aber nicht, weshalb die Weniger-Ängstlichen, die Ahnungslosen und die Gegner aus Prinzip sich (in ihren Augen zu Recht) diskriminiert und gegängelt fühlten. Ja, die Ängstlichen (Alten) haben sich mit Staates Hilfe durchgesetzt. Das kann man übergriffig nennen. Oder übervorsichtig. Oder egoistisch. Dabei nützt es ja auch nichts, zu fragen, was wohl passiert wäre, wenn … es ist eben nicht passiert. OK, ein paar Millionen Tote, die statistisch über Jahre und Kontinente hinweg jedoch kaum auffielen. Jedenfalls hat Anders Tegnell, der berühmt-berüchtigte schwedische Epidemiologe, der die Schulen nicht hat schliessen lassen und dafür den Tod von Älteren in Kauf genommen hat, kaum Kritik zu befürchten. Alle, die noch leben, sind zufrieden damit, wie er entschieden hat. Und die andern … – die sagen schon lange nichts mehr. Also denn – alles gut.
Manche schämen sich. Nicht weil sie Tesla fahren, sondern wegen Elon Musk. Für Menschen mit «Tesla-Shaming»

gibt’s jetzt Abhilfe. Auf verschiedenen Foren kann man Embleme anderer Automarken kaufen, um «Tesla» zu ersetzen oder zu überkleben. Der eine empfiehlt «Horch» (eines der «Führer»-Autos) oder «Multipla» (gilt als das hässlichste Auto, es ruft Mitleidsgefühle hervor), der andere «Peel P50» (kleinstes und impotentestes Auto der Welt).
Die Tesla-Verkäufe brechen grad weltweit ein und so manche posten hämische Kommentare. Frage einer TeslaBesitzerin auf Facebook: «Freut ihr euch etwa, wenn es jemandem schlecht geht?» Die kürzeste Antwort: «Ja.» Die etwas differenziertere: «Bei Elon Musk? Ja!»
Stehen und denken Sie politisch eher rechts? Konservativ? Mitte? Oder links? Alles akzeptabel, es gibt für manches gute Gründe (für einiges eher nicht). Nur: Warum muss eigentlich, wer rechts der Mitte steht (umgekehrt gilt’s natürlich genauso), gleich alles richtig finden, was «die Rechten» (oder umgekehrt «die Linken») vertreten? Muss man, nur weil Putin und Trump den De-facto-Zwang zu Wokeness mit allen Mitteln bekämpfen, Putin und Trump toll finden? Ja, es stimmt: das Gendern geht auf den Geist, die Klima-Drangsalierer nerven, dass es mehr als zwei Geschlechter geben soll, versteht niemand, dass man für «Neger», «Zigeuner» und «Mohrenköpfe» geshitstormt wird, ist lachhaft bis unverschämt, über unkorrekte Witze lachen muss erlaubt bleiben, kulturelle Aneignung ist ein Produkt ideologischer Versumpfung und die Brüsseler Bürokratie darf man von Herzen hassen. Alles gut. Aber muss man deswegen auch Dummheiten über Corona richtig finden, Kriegspropaganda verbreiten, evangelikale Verrücktheiten akzeptieren, die Wissenschaft den Kreationisten opfern, glauben, dass Zölle und Entlassungen den Armen nützen, «Oligarchen auf Ketamin» besser regieren als durchschnittliche Politiker, lügen sexy ist und Mangel an Empathie eine Tugend? Ist diese Einsicht zu viel verlangt: Einer kann in manchen (wichtigen) Fragen recht haben und trotzdem ein gefährlicher Irrer oder ein Verbrecher sein. Oder zumindest ein Trottel. Ja, auch die Brüsseler Bürokraten sind eine Gefahr, nur halt eine mit mächtigen krankhaften Narzissten nicht vergleichbare. Nochmals anders gesagt: Nicht immer ist der Feind meines Feindes ein Freund; er kann auch ein Arschloch sein.
Älterer Herr: Sie sind erst siebzehn? Gut möglich, dass Sie dereinst keine AHV mehr erhalten. – Teenie: Ach, ist mir egal, ich habe Paypal.
Richard Altorfer

138 ars medici  4 | 2025


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk