Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← H. pylori – Magenkeim verschärft Eisenmangel Impressum →
← H. pylori – Magenkeim verschärft Eisenmangel Impressum →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Cranberrys zeigen Wirkung gegen Harnwegsinfektionen
Untertitel
-
Lead
Schon seit Längerem gibt es Hinweise, dass Patienten mit HWI möglicherweise von einer vermehrten Flüssigkeitsaufnahme profitieren. Hierzu sowie zu den in Studien ebenfalls beobachteten positiven Einflüssen von Cranberrys, etwa als Saft oder in Tablettenform, auf die Prävention und die Behandlung von HWI ist die Evidenz allerdings widersprüchlich, und es war bis anhin unklar, ob etwaige entsprechende Effekte von Cranberrysaft auf die Flüssigkeitszufuhr oder auf bestimmte Inhaltsstoffe der Früchte selbst zurückzuführen sind.
Datum
12. Dezember 2024
Journal
ARS MEDICI 24/2024
Autoren
Ralf Behrens
Rubrik
Kurznachrichten
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Harninwegsinfekt, Hausarztmedizin
Artikel-ID
80802
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/80802
Download
Als PDF öffnen

Transkript


KURZNACHRICHTEN

Cranberrys zeigen Wirkung gegen Harnwegsinfektionen
Schon seit Längerem gibt es Hinweise, dass Patienten mit HWI möglicherweise von einer vermehrten Flüssigkeitsaufnahme profitieren. Hierzu sowie zu den in Studien ebenfalls beobachteten positiven Einflüssen von Cranberrys, etwa als Saft oder in Tablettenform, auf die Prävention und die Behandlung von HWI ist die Evidenz allerdings widersprüchlich, und es war bis anhin unklar, ob etwaige entsprechende Effekte von Cranberrysaft auf die Flüssigkeitszufuhr oder auf bestimmte Inhaltsstoffe der Früchte selbst zurückzuführen sind. Vor diesem Hintergrund hat eine internationale Forschergruppe nun eine Literaturrecherche durchgeführt und in ihre Analyse schliesslich 20 einzelne Untersuchungen mit insgesamt 3091 Patienten (88,8% weiblich, 11,1% männlich) im Alter von 4 bis 87 Jahren mit Risiko für HWI einbezogen, welche jeweils mindestens zwei der folgenden Interventionen erhalten hatten: 1. nicht flüssige Cranberryprodukte (Tabletten, Kapseln, Früchte), 2. cranberryhaltige Flüssigkeit (Saft, Cocktail, Konzentrat), 3. andere Flüssigkeiten (Wasser, Fruchtsäfte, Bier, D-Mannose-Lösung), 4. Vergleich mit keinerlei Behandlung. Als primärer Endpunkt war die Rate von HWI in jeder Gruppe definiert; sekundäre Endpunkte umfassten HWI-Symptome wie gesteigerte Blasenempfindlichkeit, Dysurie, vermehrten Harndrang oder Schmerzen im

unteren Harntrakt sowie den Gebrauch von Antibiotika. Die

Follow-up-Dauer in den einzelnen Studien betrug 2 bis 12

Monate.

Bei allgemein nur als mässig bis gering bewerteter Sicherheit

der verfügbaren Evidenz ergab sich nach Auswertung der

Daten in der Gruppe der mit Cranberrysaft behandelten Pa-

tienten eine um 27 Prozent verminderte HWI-Rate gegenüber

denjenigen, die Plazeboflüssigkeit erhalten hatten, und eine

um 54 Prozent niedrigere HWI-Rate im Vergleich zur Gruppe

ohne jede Therapie. Cranberrysaft reduzierte zudem die Rate

des Antibiotikagebrauchs (–49% vs. Plazebo, –59% vs. keine

Behandlung), während die Prävalenz von HWI-Symptomen

generell unter Einnahme von Cranberryzubereitungen (Saft/

Tabletten) ebenfalls abnahm. Mit den beobachteten günstigen

Effekten von vermehrter Flüssigkeitszufuhr auf HWI-Raten

und Antibiotikagebrauch einerseits und von Cranberryzube-

reitungen auf HWI-Symptome andererseits empfehlen die

Review-Autoren deren Kombination in Form von Cranberry-

saft als Option für das Management von HWI.

s

RABE
Moro C et al.: Cranberry Juice, Cranberry Tablets, or Liquid Therapies for Urinary Tract Infection: A Systematic Review and Network Meta-analysis. Eur Urol Focus. 2024;18:S2405-4569(24)00122-6. doi:10.1016/j.euf.2024.07.002.

ARS MEDICI 24 | 2024

625


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk