Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Forschung und Daten für alle
Untertitel
-
Lead
Kennen Sie eigentlich das Non-Profit-Projekt «Our World in Data»? Hier arbeiten Forscher und Webentwickler Hand in Hand, um vorhandene Forschungsergebnisse und Daten besser sicht- und nutzbar zu machen, damit anstehende globale Herausforderungen besser bewältigt werden können. Anders als bei Nachrichten, die über aktuelle Entwicklungen informieren, stehen hier langfristige Probleme im Mittelpunkt.
Datum
29. August 2024
Journal
ARS MEDICI 17/2024
Autoren
Christine Mücke
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
78784
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78784
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

grösseren Kontext – und berichtet nicht nur über wirtschaftliche Bedingungen, sondern beispielsweise auch über Gesundheit, Bildung und den Einfluss der Menschen auf die Umwelt. Dabei erheben die Forscher auch, ob Bemühungen tatsächlich zielführend sind. Zum Beispiel mit einem Tracker, der das Erreichen der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bis 2030 verfolgt.

Forschung und Daten für alle
Kennen Sie eigentlich das Non-Profit-Projekt «Our World in Data»? Hier arbeiten Forscher und Webentwickler Hand in Hand, um vorhandene Forschungsergebnisse und Daten besser sicht- und nutzbar zu machen, damit anstehende globale Herausforderungen besser bewältigt werden können. Anders als bei Nachrichten, die über aktuelle Entwicklungen informieren, stehen hier langfristige Probleme im Mittelpunkt. Allzu oft schlummern wichtige Erkenntnisse in unzugänglichen Datenbanken, hinter Bezahlschranken oder verstecken sich in akademischen Abhandlungen.
Wer aus der Vergangenheit lernen kann, versteht die Welt besser. Interaktive Datenvisualisierungen zeigen, wie sich die Welt verändert (hat); gleichzeitig helfen verständliche Zusammenfassungen dabei, die Ursachen zu verstehen. Die Arbeit von «Our world in Data» stellt die vielschichtigen Herausforderungen in einen

Nur in ausgewählten Fällen forscht das Team selbst, in erster Linie sieht es seine Aufgabe darin, Forschungsergebnisse und Daten anderer zu sichten und verständlich aufzubereiten. Die Zusammenfassungen werden regelmässig aktualisiert und in einer zentralen Datenbank zugänglich gemacht. Alle Arbeiten werden als öffentliches Gut zur Verfügung gestellt; Visualisierungen und Texte können frei verwendet (CC BY-Lizenz) und heruntergeladen werden. Finanziert wird das Projekt durch Fördermittel und Spenden.

Die einheitliche Aufbereitung der Daten ermöglicht

einfache Vergleiche zwischen verschiedenen Ländern,

Regionen und Zeiträumen. Die Seite lädt zum Stöbern

ein und bietet allein im Bereich Gesundheit eine Fülle

von Informationen. Bei den Pandemien beispielsweise

kann man sowohl auf Daten zur Spanischen Grippe

von 1918 und zur Ausrottung der Pocken zurückgreifen

als auch auf Erfahrungen aus jüngerer Zeit zu COVID-19

oder Mpox.

Ein Besuch lohnt sich – und kann viele Anregungen

geben.

s

Christine Mücke
Zur Seite und zum Nachhaltigkeitstracker: https://ourworldindata.org und https://ourworldindata.org/sdgs

ARS MEDICI 17 | 2024

369


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk