Rosenfluh Publikationen AG
☰
  • Home
  • News
  • Publikationen
    ARS MEDICIARS MEDICI-DossierCongressSelectionGynäkologiePsychiatrie & NeurologiePädiatrieErnährungsmedizinDermatologie & Ästhetische MedizinOnkologiedoXmedicalmed & moveSprechstundePhytotherapieArs Medici thema …Managed Care
  • Abonnemente
  • Mediadaten
  • Verlag
    TeamPartner
  • Kontakt
  • Account
    AnmeldenRegistrierenProfil bearbeitenAbmelden
← Titel Inhaltsverzeichnis →
← Titel Inhaltsverzeichnis →

ARS MEDICI - Navigation
☰

  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • News
  • Zertifizierte Fortbildung
  • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
  • Serie: Palliativmedizin
  • Serie: Kompressionstherapie
  • Serie: Seltene Krankheiten
  • Serie: Augenheilkunde aktuell
  • Serie: E-Health
  • Serie: Der Arzt als Unternehmer
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Redaktion
  • Kundenberater
  • Abonnemente
  • Tarif
  • Autorenrichtlinien
  • Impressum

ARS MEDICI – Schweizer Zeitschrift für Hausarztmedizin, liefert seit über 100 Jahren fundierte und seriöse Informationen für grundversorgende Ärzte. ARS MEDICI erscheint 20 mal pro Jahr in einer Auflage von 7000 Exemplaren (mit Fokus 7500 Exemplare).

Navigation

  • Home
  • News
  • Publikationen
    • ARS MEDICI
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Zertifizierte Fortbildung
      • ARS MEDICI Auktionsfenster (AMA)
      • Serie: Palliativmedizin
      • Serie: Kompressionstherapie
      • Serie: Seltene Krankheiten
      • Serie: Augenheilkunde aktuell
      • Serie: E-Health
      • Serie: Der Arzt als Unternehmer
      • Wissenschaftlicher Beirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • ARS MEDICI-Dossier
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • CongressSelection
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Impressum
    • Gynäkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Aktuelle Expertenbriefe SGGG
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Psychiatrie & Neurologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Pädiatrie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktionsbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Ernährungsmedizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Serie: Trinknahrung
      • Serie: Allgemeine Ernährungsempfehlungen für Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen
      • Herausgeberbeirat
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Dermatologie & Ästhetische Medizin
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • Onkologie
      • Aktuelle Ausgabe
      • Archiv
      • News
      • Herausgeberboard
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
      • Tarif
      • Autorenrichtlinien
      • Impressum
    • doXmedical
      • Archiv
      • Redaktion
      • Kundenberater
      • Abonnemente
    • med & move
      • Archiv
      • Kundenberater
      • Impressum
    • Sprechstunde
      • Archiv
      • Impressum
    • Phytotherapie
      • Archiv
      • Impressum
    • Ars Medici thema …
      • Archiv
      • Impressum
    • Managed Care
      • Archiv
  • Abonnemente
  • Mediadaten
    • Mediadaten
  • Verlag
    • Team
    • Partner
  • Kontakt
  • Account
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Profil bearbeiten
    • Abmelden

Metainformationen


Titel
Aus aktuellem Anlass
Untertitel
-
Lead
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum eine professionelle Fussballmannschaft, die doch immer so gut war, plötzlich so schlecht spielt? Haben die alle das Fussballspielen verlernt? Eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen liegt in einem unerwarteten Misserfolg, der sich in der Folge auf individueller und Teamebene psychodynamisch zuspitzt und eine fatale und langanhaltende Krisensituation induzieren kann.
Datum
4. Juli 2024
Journal
ARS MEDICI 13/2024
Autoren
Valérie Herzog
Rubrik
Editorial
Schlagworte
Allgemeine Innere Medizin, Editorial, Hausarztmedizin
Artikel-ID
78405
Kurzlink
https://www.rosenfluh.ch/78405
Download
Als PDF öffnen

Transkript


EDITORIAL

munikation, Konflikten und schwindendem Zusammenhalt. Das kann weiter eine übertrieben defensive Einstellung auslösen, mitsamt dem Wunsch, Fehler zu vermeiden, was in einer geringeren Teamleistung resultiert und meist zu weiteren schlechten Resultaten führt. Diese von den Spielern als Negativspirale empfundene Situation zieht den Krisenprozess weiter in die Länge.

Aus aktuellem Anlass
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum eine professionelle Fussballmannschaft, die doch immer so gut war, plötzlich so schlecht spielt? Haben die alle das Fussballspielen verlernt? Eine mögliche Erklärung für dieses Phänomen liegt in einem unerwarteten Misserfolg, der sich in der Folge auf individueller und Teamebene psychodynamisch zuspitzt und eine fatale und langanhaltende Krisensituation induzieren kann. Zu diesem Schluss kommen Sportwissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie und der Technischen Universität Braunschweig in einer Untersuchung mit qualitativen Interviews mit 6 aktuellen und 3 ehemaligen Profifussballern. Dabei zeigte sich, dass eine Krise damit beginnt, dass die Mannschaft selbstgesteckte oder von aussen herangetragene Erwartungen nicht erfüllt. Das führt auf individueller Ebene zu Druck, Angst, verringertem Selbstvertrauen sowie körperlichen Symptomen wie erhöhtem Blutdruck. Auf Mannschaftsebene kann das eine toxische, sich selbst verstärkende Gruppendynamik bewirken, mit Motivationsverlust, gestörter Kom-

Die Sportwissenschaftler folgern daraus, dass ein Krisenmanagementtraining auch darauf abzielen sollte, Erwartungen zu managen. Besonders in Zeiten hoher Erwartungen und öffentlichen Drucks sei es entscheidend, dass Trainer und Management proaktiv unterstützende Strategien entwickeln, welche die Resilienz der Spieler stärken und die Teamdynamik erhalten. Sei die Krise schon da, könnten Interventionen Teambildungsaktivitäten, Konfliktlösungstrainings sowie psychologische Hilfestellung für Athleten, die besondere emotionale Belastungen erleben, umfassen.

Was für Fussballer auf dem Platz gilt, trifft vermutlich auch für alle anderen zu, die einer hohen bis absurden Erwartungshaltung ausgesetzt sind, ob als Einzelkämpfer oder Team. Strategien zur Prävention beziehungsweise Bewältigung solcher Krisen könnten vielleicht helfen, die eine oder andere brenzlige Situation zu verhindern und die Freude am Beruf nicht zu verlieren.

Was den Fussball betrifft, werden wir bald sehen, wel-

ches Team die stärkste Resilienz hat.

s

Valérie Herzog
Referenz: Jekauc D et al.: Insights from elite soccer players. Understanding the downward spiral and the complex dynamics of crises. Ger J Exerc Sport Res. 2024; https://doi.org/10.1007/s12662-024-00968-0.

ARS MEDICI 13 | 2024

281


Share on Facebook Share on Google+ Tweet about this on Twitter Share on LinkedIn Per Mail tielen

Artikelsuche

Aktuelle Ausgaben

Ars Medici
Ars Medici Dossier
CongressSelection
Gynäkologie
Pädiatrie
Psychiatrie & Neurologie
Ernährungsmedizin
Dermatologie & Ästhetische Medizin
Onkologie
Zeitschriften sind nicht mehr erhältlich
Phytotherapie
Ars Medici Labor
doXmedical
Sprechstunde
med & move
Managed Care
Zurück nach oben
Kontakt

Rosenfluh Publikationen AG
Schweizersbildstrasse 47
CH-8200 Schaffhausen

E-Mail: info@rosenfluh.ch
Telefon: +41 52 675 50 60
Fax: +41 52 675 50 61

Weitere Links
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

© 2025 Rosenfluh Publikationen AG

Website production by Webwerk